Die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. (KJF) wurde 1911 gegründet. Sie ist ein Sozialunternehmen mit rund 80 Einrichtungen und Diensten im Gebiet zwischen Lindau, Neu-Ulm, Nördlingen, Neuburg, Aichach und Murnau.
Dazu gehören unter anderem Angebote
Die rund 5.000 Beschäftigten des Verbandes helfen im Jahr rund 125.000 Kindern, Jugendlichen und Familien sowie Erwachsenen bei Schwierigkeiten und Fragen; darüber hinaus nehmen rund 200.000 Kunden pro Jahr die Dienstleistungen der KJF Integrationsunternehmen in Anspruch. Ziel unserer Arbeit ist es, Mut zum Leben zu geben und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Aktuelle Nachrichten zum Arbeiten bei der KJF
Auf unserem KJF Karriereportal finden Sie jeden Monat Nachrichten zum Arbeiten bei der KJF: www.kjf-augsburg.de/karriere
Erfahren Sie mehr über uns Leitbild auf www.kjf-augsburg.de/leitbild
Miteinander füreinander da sein – auch im Berufsleben. Werden Sie Teil des Sozialunternehmens KJF. Für die KJF Kindertagesstätte anna&jakob suchen wir Sie als Küchenhilfe m/w/d in Diedorf-Lettenbach.…
Die KJF Augsburg ist ein Sozialunternehmen mit rund 80 Einrichtungen und Diensten im Gebiet zwischen Lindau, Neu-Ulm, Nördlingen, Neuburg, Aichach und Murnau. Dazu gehören unter anderem Angebote der Medizin mit mehreren Kliniken, der Berufsbildung für Jugendliche und Erwachsene mit Berufsbildungswerken und Vermittlungsdiensten, der Kinder- und Jugendhilfe mit Wohngruppen, Tagesstätten, Beratungsstellen und mobilen Diensten sowie mehrere Schulen.
Palmen, ein Strand, blaues Meer – auch wenn der Liegestuhl nur vor einer Fototapete und nicht auf echtem Sand steht, im Oasenraum kann man den Blick und die Gedanken schweifen lassen oder die Beine hochlegen. „Den Seinen gibt’s der Herr im Schlaf“, steht auf dem Türschild zu diesem Raum sowie die Bitte um Ruhe. Hierher können sich die Mitarbeiter des Frère-Roger-Kinderzentrums, das zur KJF Augsburg gehört, vom Arbeitsalltag zurückziehen und neue Kraft tanken. Alexander Napora, Mitarbeiter des Heilpädagogischen Heims des Frère-Roger-Kinderzentrums, ist auch immer wieder mit Kopfhörern auf den Ohren im Oasenraum anzutreffen. Er hört dort während seiner Pausen gerne Musik und blendet den Arbeitsalltag für einen Moment aus.
Der Oasenraum ist ein Beispiel, was zum sogenannten Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) bei der KJF Augsburg gehört. Gerade für ein Sozialunternehmen wie der KJF Augsburg ist es wichtig, die Gesundheit und Gesunderhaltung der mehr als 4000 Mitarbeiter im Blick zu haben. Darum gibt es das BGM und eine zentrale Ansprechpartnerin in der KJF-Personalabteilung für die Fragen aller Mitarbeiter und Einrichtungen zu diesem Thema.
BGM-Koordinatorin Tanja Nachtmann weiß: „Es ist wichtig, dass sich unsere Mitarbeiter wohlfühlen. Wir möchten ihnen Wege aufzeigen, wie sie trotz der seelischen und körperlichen Anforderungen im Berufsalltag möglichst gesund bleiben.“
Welche Angebote im Rahmen des BGM die KJF-Einrichtungen im Einzelnen anbieten, entscheiden die Einrichtungen eigenverantwortlich. Zudem gibt es Angebote, die verbandsweit umgesetzt werden. Darunter sind innerhalb der KJF Augsburg zum Beispiel: