Diplom-Ingenieur bzw. Bachelor der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder Versorgungstechnik (m/w/d) für das Team 130 „Kommunaler Hochbau, Gebäudemanagement“
Der Landkreis Dillingen a.d.Donau sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Diplom-Ingenieur bzw. Bachelor
der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen
oder Versorgungstechnik (m/w/d)
für das Team 130 „Kommunaler Hochbau, Gebäudemanagement“
unbefristet in Vollzeit.
Das Team 130 „Kommunaler Hochbau, Gebäudemanagement“ ist innerhalb der Landkreisverwaltung für die Planung und Umsetzung von Neubau-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen sowie den Unterhalt und die Sanierung der landkreiseigenen Liegenschaften zuständig. Hierzu zählen neben den Gebäuden des Landratsamtes die Schulgebäude der Realschulen, Berufsschulen und Gymnasien sowie die kreiseigenen Hallenbäder und Schülerheime. Im Bereich des Gebäudemanagements setzt das Team 130 die Ziele des Landkreises hinsichtlich eines umwelt- und ressourcenschonenden Betriebs der Gebäude durch die Umrüstung auf erneuerbare Energien und den Einsatz moderner Technik um.
Ihre Aufgaben sind insbesondere:
- Projektbezogene Wahrnehmung der Bauherrenfunktion und eigenverantwortliche Projektabwicklung über alle Leistungsphasen der HOAI sowohl für Neu- und Erweiterungsbauten als auch Maßnahmen im Bauunterhalt
- Ausschreibung von Bauleistungen, Submissionen, Auftragsvergaben
- Gebäude- und Energiemanagement
- Planung der kommunalen Haushaltsansätze im Bereich Hochbau sowie Termin-, Budget- und Kostenkontrolle
Unsere Erwartungen:
- erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Architektur oder Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Hochbau oder Versorgungstechnik (Diplom, Bachelor)
- Einschlägige Erfahrung in der Projektsteuerung, Bauleitung und Abrechnung größerer Hochbauprojekte
- fundierte Fachwissen der VOB, HOAI wünschenswert
- Kenntnisse im Gebäude- und Energiemanagement sowie im vorbeugenden Brandschutz und in der Sicherheits- und Gesundheitskoordination sind vorteilhaft.
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
- gute Anwenderkenntnisse in den gängigen MS-Office-Programmen, wünschenswert im AVA- und FM-Programm
- gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Eigeninitiative sowie ein verantwortungsvolles und selbständiges Arbeiten
- Fahrerlaubnis der Klasse B und Bereitschaft den eigenen PKW für dienstliche Fahrten gegen eine Entschädigung nach dem Bayerischen Reisekostengesetz zu nutzen
Wir bieten eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden) mit Eigenverantwortung und einem anspruchsvollen und vielseitigen Aufgabengebiet. Das Beschäftigungsverhältnis sowie die Bezahlung richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Es handelt sich um eine Stelle der Entgeltgruppe 11.
Ihre aussagekräftige Bewerbung reichen Sie bitte bevorzugt über unser Online-Bewerberportal über die Schaltfläche "Jetzt bewerben" oder in Papierform unter Angabe der Referenznummer „2023.T130.SB.1“ ein. Bewerbungsschluss ist der 19. März 2023.
Hinweise:
- Schwerbehinderte Bewerber werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
- Reisekosten anlässlich eines möglichen Vorstellungsgesprächs können nicht übernommen werden.
- In Papierform eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Verwenden Sie deshalb bitte nur Kopien.