Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)

Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Sicherstellung der Betriebsbereitschaft aller Betriebsstätten sowie Durchführung von Service-, Wartungs-
und Reparaturarbeiten an der gesamten Gebäudetechnik des Kreisaltenheims und des
Kreiskrankenhauses
Unterstützung bei Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen
Teilnahme an der Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienstes am Kreiskrankenhaus und des
Kreisaltenheims
Erledigung der Arbeitsaufträge der Haustechnik
Durchführung Geräteprüfung nach DGUV V3
Durchführen von Boten- und Beschaffungsfahrten
Pflege der Außenanlagen
Durchführung des Winterdienstes
Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker Fachrichtung Energie-und Gebäudetechnik
Mehrjährige Berufserfahrung gewünscht
Handwerkliches Geschick
Fachliche und soziale Kompetenz
Zeitliche Flexibilität sowie Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Kostenbewusstsein
Eigenständiges Arbeiten und Organisationstalent
Familiäres Arbeitsklima geprägt durch Wertschätzung, Teamarbeit und Kollegialität
Die Möglichkeit zur Weiterentwicklung in der Abteilung und weitere Übernahme von Kompetenzen und
Verantwortungen
Einen krisensicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit den üblichen
Sozialleistungen und Sonderzahlungen
Aufgaben:
Anforderungsprofil:
Wir bieten Ihnen:
E L E K T R O N I K E R F A C H R I C H T U N G E N E R G I E - U N D
G E B Ä U D E T E C H N I K
M I T A R B E I T E R H A U S T E C H N I K ( M / W / D ) I N V O L L Z E I T
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online auf unserer Homepage
www.kkh-sob.de/karriere/
oder richten Ihre Bewerbung unter der Stellen-Nr. 560 an:
Kreiskrankenhaus Schrobenhausen GmbH I Högenauer Weg 5 I 86529 Schrobenhausen
bewerbung@kkh-sob.de
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Albert Jaksch, Leiter der Haustechnik
unter der 08252 94-9142 zur Verfügung.
Demografischer Wandel, Digitalisierung, Fachkräftesicherung - die Gesundheits-
versorgung verändert sich. Wir haben den Mut, neue Wege zu gehen. Haben Sie den
Mut, sich mit uns zu entwickeln!