IT-Administrator (m/w/d) - Abteilung Applikationen


IT-Administrator (m/w/d) - Abteilung Applikationen
View job here
Das Universitätsklinikum Augsburg befindet sich in einem deutschlandweit einzigartigen Prozess
Zum 01. Januar 2019 ging das bis dahin kommunale Klinikum in die Trägerschaft des Freistaats Bayern über. Das Universitätsklinikum wird zukünftig spitzenmedizinische Versorgung mit wegweisender Forschung und Lehre verbinden. Die interdisziplinären Forschungsschwerpunkte „Environmental Health Sciences“ und „Medical Information Sciences“ werden das Haus auch international profilieren. Am UKA werden jährlich rund 250.000 Patienten stationär und ambulant versorgt. Für Diagnose und Therapie in allen medizinischen Fachdisziplinen stehen 1.699 Betten in insgesamt 22 Kliniken, drei Instituten und Medizinischen Zentren zur Verfügung. Um die Gesundheit unserer Patienten kümmern sich über 800 Ärzte sowie rund 2.000 Pflegekräfte. Darüber hinaus ist das Universitätsklinikum Augsburg der größte Ausbildungsträger für Gesundheitsberufe in der Region.
IT-Administrator (m/w/d/) - Abteilung Applikationen
Wir suchen für den Bereich Medizinische Informationstechnik, Medizintechnik und Zentraler Digitalisierungsservice (MIT), Abteilung Applikationen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, einen IT – Administrator (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- Betreuung und Weiterentwicklung der administrativen/klinischen Arbeitsplatzsysteme
- fachliche Betreuung und Beratung unserer Kliniken und Bereiche in allen Fragen der administrativen/klinischen Anwendungen
- Entwicklung neuer Funktionalitäten innerhalb der administrativen/klinischen Arbeitsplatzsysteme
- Bereitstellung von Auswertungen und Analysen, vor allem in Forschungskontexten
- Mitwirkung bei der Standardisierung der administrativen/klinischen Anwendungen
- Analyse komplexer Problemstellungen
- Unterstützung bei der Digitalisierung in den administrativen/klinischen Bereichen und bei der Implementierung von Prozessen in den entsprechenden Systemen
- Mitwirkung beim Aufbau einer IT-Forschungsinfrastruktur im Bereich der Applikationslandschaft
- wissenschaftliche Arbeiten im Bereich von Forschung und Lehre
- spezialisierter Softwaresupport von administrativen/klinischen Applikationen
- Anwenderschulungen im Rahmen der Einführung und des laufenden Betriebes von Systemen
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Informatik vorzugsweise mit Spezialisierung im Bereich Wirtschafts- bzw. Medizininformatik oder vergleichbare Ausbildung
- einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Betreuung eines Krankenhausinformationssystems im administrativen/klinischen Bereich und von IT-Systemen der Finanzbuchhaltung, Personalwirtschaft, Warenwirtschaft und Controlling
- routinierter Umgang mit den Microsoft-Office-Produkten
- Kenntnisse in ORBIS, LOGA, ATOSS sowie fundierte Datenbank- und Programmierkenntnisse sind wünschenswert
- sehr gute logische und analytische Fähigkeiten sowie eine lösungs- und umsetzungsorientierte Arbeitsweise
- prozessorientiertes und abteilungsübergreifendes Denken
- hohe Motivation zur Einarbeitung in neue und bestehende administrative/klinische Applikationen
- Teamfähigkeit, hohe Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit
- Freundlichkeit und ausgeprägte Bereitschaft zur Servicedienstleistung
- hohe Flexibilität, Eigenverantwortung, Belastbarkeit und Eigeninitiative
- sehr gute Deutschkenntnisse
Was wir Ihnen bieten
- einen modernen und zukunftssicheren Arbeitsplatz an einem jungen und wachsenden Universitätsklinikum
- ein Arbeitsumfeld, in dem eigenverantwortliches Arbeiten und das Einbringen eigener Ideen und Konzepte erwünscht sind
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
- eine Eingruppierung gemäß dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen, einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Angebot zur Gesundheitsförderung)
Zusatzinformationen
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Frauen werden gem. Art. 7 Abs. 3 BayGlG zur Bewerbung aufgerufen. Bei der Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg ist der Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gemäß §§ 23, 23a IfSG vorzuweisen bzw. selbigem nachzukommen.
Sie haben noch Fragen zur ausgeschriebenen Stelle?
Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen die zuständige Abteilungsleiterin, Frau Ursula Karrenbauer, unter der Telefonnummer 0821 400-4160 gerne zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
Mit wenigen Klicks zur Online-Bewerbung.
Laden Sie einfach Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse bis zum 20.12.2020 hoch, überprüfen Sie die übernommenen Daten und schicken Sie die Bewerbung ab.
Wir freuen uns auf Sie!
Online bewerben
Weitere Jobs ansehen
Diesen Job teilen
Impressum
|
Datenschutzerklärung
Powered by softgarden