Sachbearbeitung Wohnbauförderung (m/w/d)
Ähnliche Stellenanzeigen


Sachbearbeitung Wohnbauförderung (m/w/d)
Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil unseres Teams!
Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 6.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.
Unser Stellenangebot
Wohnbauförderung und Wohnen
Referenznummer: 64000035
Veröffentlichung: 30.11.2022
Stellenbewertung: BesGr. A 9 - 10 BayBesO - Entgeltgruppe 9 b TVöD
Im Beamtenverhältnis erfolgt eine Besoldung nach der BayBesO vorbehaltlich der Erfüllung der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.
Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.
Die Stellenbesetzung ist mit sich ergänzenden Teilzeitkräften möglich.
Aufgabengebiet:
Vollzug der staatlichen Programme zur Förderung von Erwerb/Neubau von Eigenwohnraum
- Beratung von Kaufinteressenten und Bauwilligen zur Schaffung von selbstgenutzten Eigentumswohnungen oder Ein- und Zweifamilienhäusern in finanzieller und technischer Hinsicht
- Beratung hinsichtlich Anpassungsmaßnahmen im selbstgenutzten Wohneigentum an die Belange von Menschen mit Behinderung
- Entgegennahme und Prüfung der Anträge in technischer und wirtschaftlicher Hinsicht
Vollzug der Subjektförderung (Zusatzförderung) im Rahmen der staatl. Förderung des Mietwohnungsbaus
- Entgegennahme und Prüfung von Anträgen für die Gewährung der Zusatzförderung
- Monatliche Auszahlung der Förderleistungen
- Abrechnung der geleisteten Zahlungen mit der Regierung von Schwaben
- Rückforderung von zu Unrecht gewährter Zusatzförderung in einfachen und schwierigen Fällen
Pflege der anwendungsspezifischen Software
- Wartung und Pflege der Fachprogramme
- Einpflegen von Updates / Aktualisierungen
Voraussetzungen:
- Qualifikationsprüfung für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen bzw.
- Fachprüfung II oder abgeschlossenes verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium (z.B. Bachelor of Laws, B.A. Public Administration, B.A. Public Management)
Wünschenswert:
- Volle gesundheitliche Eignung für die Tätigkeit an einem Bildschirmarbeitsplatz
- Sichere Anwendung der gängigen MS-Office Anwendungen (Word, Excel, Powerpoint, Outlook)
- Gute Kenntnisse der einschlägigen Rechtsvorschriften (BayHO, DVWoR, WoFlV, WFB 2022, BayWoFG etc.) bzw. die Bereitschaft sich diese rasch anzueignen
- Sehr gute mündliche sowie schriftliche Ausdrucksweise
- Hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Engagement und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Eine familienfreundliche Beschäftigung
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum
- Eine interessante und vielseitige Aufgabe
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten ist möglich
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Beruf- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen. Verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, die letzte Ernennungsurkunde und die letzte Beurteilung beizufügen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Da die Stelle dem Funktionsvorbehalt unterliegt, erfolgt die Besetzung bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen vorrangig im Beamtenverhältnis.
Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 21.12.2022 online.
Kontakt:
Frau Bögl, Tel.: 0821 324-2304 (bei Fragen zur Bewerbung)
Herr Balzar, Tel.: 0821 324-9085 (bei fachlichen Fragen)
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.