Volljuristin / Volljurist (m/w/d) in Teilzeit


Volljuristin / Volljurist (m/w/d) in Teilzeit
Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil unseres Teams!
Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 6.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.
Unser Stellenangebot
Referat 7
Referenznummer: 11000011
Veröffentlichung: 28.01.2021
Stellenbewertung: Die Stellenbewertung ist der 4. Qualifikationsebene für Beamtinnen und Beamte bzw. für Tarifbeschäftigte einer vergleichbaren Entgeltgruppe zugeordnet
Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.
Im Beamtenverhältnis erfolgt eine Besoldung nach der BayBesO vorbehaltlich der Erfüllung der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.
Aufgabengebiet:
- Eigenständige Bearbeitung der breit gefächerten Rechtsfragen im Bereich des Ordnungs- und Personalreferats, das derzeit das Amt für Brand- und Katastrophenschutz, das Bürgeramt (mit Ausländer- und Ordnungsbehörde), das Standesamt, den Verkehrsüberwachungs- und Ordnungsdienst, das Amt für Digitalisierung, Organisation und Informationstechnik sowie das Personalamt umfasst
- In ihrer täglichen Arbeit bei der Stadt Augsburg sind Sie nicht nur mit Fragen aus allen Bereichen des öffentlichen Rechts, sondern auch mit verschiedenartigen Fallgestaltungen des Zivilrechts betraut
- Sie beraten sowohl die unterschiedlichen Verwaltungsebenen als auch Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in allen rechtlichen Grundsatzfragen. Mit ihren vielfältigen Rechtskenntnissen ermöglichen Sie juristische Entscheidungen in der Verwaltung und übernehmen selbständig anspruchsvolle Widerspruchsverfahren und Prozessvertretungen
- Vorbereitung von Gremienentscheidungen
- Sie befassen sich mit unterschiedlichsten Vertrags- und Rechtsangelegenheiten
- Mitarbeit bei der Schaffung und Änderung der ortsrechtlichen Vorschriften
Voraussetzungen:
Befähigung für das Richteramt mit wenigstens befriedigendem 2. Juristischen Staatsexamen
Ferner erwarten wir:
- Erfahrungen in den Aufgabengebieten des Ordnungs- und Personalreferats
- Erfahrungen in der Kommunalverwaltung oder vergleichbaren Einrichtungen
- fundierte Kenntnisse des Verwaltungsverfahrens- und -prozessrechts
- Organisations– und Verhandlungsgeschick sowie die Fähigkeit, komplexe juristische Sachverhalte prägnant, präzise und leicht verständlich zu vermitteln
- Bereitschaft und Flexibilität sich auch in unbekannte Rechtsgebiete einzuarbeiten
- Erfahrung in der Projektarbeit wünschenswert
- Ergebnis- und Zielorientierung
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- Dienstleistungsorientierung
Wir bieten:
- Eine familienfreundliche Beschäftigung
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit
- Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Beruf- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen. Verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, die letzte Ernennungsurkunde und die letzte Beurteilung beizufügen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Derzeit ist bei der Stadt Augsburg o.g. Stelle zu besetzen. Bei qualifizierten und grundsätzlich für die juristischen Tätigkeiten bei der Stadt Augsburg geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern (m/w/d) besteht jedoch die Möglichkeit der Aufnahme in den Juristenpool der Stadt Augsburg.
Für eine Zulassung als Syndikusanwältin oder Syndikusanwalt (m/w/d) ist die Stadt Augsburg bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen offen.
Das Auswahlverfahren beinhaltet in der Regel mindestens ein Auswahlgespräch und je nach konkret zu besetzender Stelle ggf. Elemente eines Assessment-Verfahrens.
Da Frauen in dem Bereich, in dem die Stelle zu besetzen ist, in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, sind Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben.
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 18.02.2021 online.
Weitere Informationen
Für Fragen zu unserem Stellenangebot erreichen Sie Frau Staab unter der Telefonnummer 0821/324-3312.
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.