You are here

Laborschule in Landsberg bildet Agrartechnische Assistenten aus

ANZEIGE I Einen Laborberuf mit Zukunft erlernen Auszubildende an der Laborschule in Landsberg. Dort werden nämlich Agrartechnische Assistenten (m/w/d) ausgebildet. Alle Infos rund um die Ausbildung und den Ausbildungsbetrieb gibt es hier.
Veröffentlicht am 15.03.2022
Foto: Agrarbildungszentrum

Agrartechnische Assistentinnen und Assistenten (ATAs) untersuchen zum Beispiel Lebensmittel auf Bakterien, ihre Inhalts- oder Schadstoffe. Sie isolieren die DNA aus Pflanzen und Bakterien, analysieren Inhalts- und Schadstoffe pflanzlicher Produkte sowie die von Umweltproben. Molekularbiologische Untersuchungsmethoden, moderne Methoden der Pflanzenzüchtung oder biotechnologische Herstellungsverfahren gehören ebenso zu ihren Tätigkeiten.

ATAs arbeiten dabei sowohl in Untersuchungslaboren zur Lebensmittel-, Pflanzen-, Wasser-, DNA- oder Umweltanalytik als auch in Forschungseinrichtungen und Betrieben der biotechnologischen, chemischen oder Lebensmittelindustrie, manchmal sogar in der Pharmazie. Die Ausbildung dauert zwei Jahre und erfolgt in der Laborschule Landsberg.     pm

Weitere Infos zur Ausbildung an der Laborschule in Landsberg gibt es hier. Noch mehr spannende Ausbildungsbetriebe aus der Region Augsburg haben wir hier aufgelistet.

Mehr zum Thema "Start in den Job" jetzt im E-Paper!