Integrationsfachdienst Schwaben

Integrationsfachdienst Schwaben

Über das Unternehmen

Integrationsfachdienst Schwaben

Der Integrationsfachdienst Schwaben (ifd Schwaben) unterstützt Menschen mit Behinderung und Rehabilitanden und deren Arbeitgeber. Der ifd Schwaben arbeitet im Auftrag öffentlicher Leistungsträger (u.a. Agentur für Arbeit, Deutsche Rentenversicherung, ZBFS Integrationsamt).

Dabei werden folgende Ziele verfolgt:

  • Sicherung des Beschäftigungsverhältnisses (Sicherung)
  • Unterstützung bei der Suche eines neuen Arbeitsplatzes (Vermittlung)

Der Integrationsfachdienst unterstützt

  • Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte
  • Rehabilitanden
  • Menschen, die von einer länger dauernden Erkrankung betroffen sind, bei Fragen zu Rehabilitation, beruflicher Wiedereingliederung, etc.
  • Arbeitgeber schwerbehinderter oder behinderter Menschen/Mitarbeiter

 Der Integrationsfachdienst arbeitet

  • individuell und einzelfallbezogen wohnortnah
  • persönliche Stärken werden aktiviert
  • berufliche Fähigkeiten werden weiterentwickelt
  • vertraulich unter Berücksichtigung von Schweigepflicht und Sozialdatenschutz
  • dauerhafte und nachhaltige Lösungen werden angestrebt
  • das familiäre Umfeld kann auf Wunsch mit einbezogen werden

Der ifd Schwaben wird im Rahmen einer Kooperation verschiedener Träger durchgeführt:  die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V., das Diakonische Werk Augsburg, das Diakonische Werk Kempten, das Diakonische Werk Donau-Ries und das Diakonische Werk Neu-Ulm. Mehr über den ifd Schwaben erfahren Sie hier.

 

Art des Unternehmens: 
Unternehmen
Branche: 
Bildung / Soziales

Address information