Sankt Elisabeth KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum
Das KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth in Augsburg ist eine Einrichtung der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg (KJF Augsburg) und kümmert sich um junge Menschen, die in den bestehenden Regelsystemen keine Chance haben. Wir helfen ihnen, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten, zu einem beruflichen Abschluss zu kommen und ihren Platz in Beruf und Gesellschaft zu finden.
Sankt Elisabeth hat besondere Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene mit einem Schwerpunkt für junge Frauen. Im Vordergrund stehen berufliche Qualifizierung sowie die Förderung von Persönlichkeitsentwicklung und Sozialverhalten, um individuelle Potenziale optimal entfalten zu können. Auch Erwachsene werden in speziellen Maßnahmen gefördert. Weitere Angebote:
- Ausbildung und Beruf
- Wohnangebote
- Schulische Angebote
Teamwork
Unsere Qualität lebt entscheidend von der individuellen Bereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sich mit den Zielen der Einrichtung zu identifizieren, ein gesundes Leistungsethos zu haben, mit Phantasie und Kreativität die sich stellenden Herausforderungen anzunehmen und mögliche Zukunftsmodelle im gegenwärtigen Handeln zu beachten. Räumliche Nähe, kurze Wege und eine enge Vernetzung zwischen den einzelnen Bereichen sind die Grundlage für unsere gute Zusammenarbeit. Unsere Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrung, wir unterstützen und helfen uns, unsere Teams sind gut eingespielt. So entsteht eine positive Atmosphäre, von der alle profitieren. Mehr Informationen zum KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrum Sankt Elisabeth gibt es hier.
Die KJF - unser Träger
Träger des KJF Berufsbildungs- und Jugendhilfezentrums Sankt Elisabeth ist die Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. (KJF). Die KJF hat eine über 100-jährige Tradition als Träger von sozialen und medizinischen Einrichtungen. Heute umfasst das Spektrum sowohl Kinder- und Jugendhilfe als auch berufliche Bildung und Gesundheitsdienstleistungen. Als christlicher Verband mit katholischer Prägung sehen wir unsere wichtigste Aufgabe darin, jungen Menschen Mut zum Leben zu machen. Durch die Erhaltung ihrer Gesundheit, die Stärkung ihres Selbstbewusstseins und unvoreingenommene Hilfe in Krisenzeiten. Für diese Idee engagieren sich derzeit rund 6.000 Mitarbeitende – mit ganzem Herzen.