Search
Haupt-Navigation
©️Valentin von der BAUER Gruppe©️Valentin von der BAUER Gruppe

26.11.2025 Redaktion AzubiMovie

Valentin Greger – Industriemechaniker bei der BAUER Gruppe

📌 Name: Valentin Greger (19 Jahre, 2. Ausbildungsjahr)
🏢 Betrieb: BAUER Gruppe
🕒 Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre (Verkürzung auf 3 Jahre möglich)
📍 Ausbildungsort: Schrobenhausen
🎓 Schulabschluss: Fachgebundene Hochschulreife
📈 Weiterbildungsmöglichkeiten: Meister, Techniker, Studium
💶 Verdienst:

  1. Ausbildungsjahr: 1.000 €
  2. Ausbildungsjahr: 1.300 €
  3. Ausbildungsjahr: 1.550 €
  4. Ausbildungsjahr: 1.661 €

1️⃣ Was gehört zu deinen Hauptaufgaben?

Je nach Einsatzbereich sind meine Aufgaben ganz unterschiedlich: Ich arbeite an hydraulischen Installationen, stelle Kleinteile bereit, schleife Bolzen oder unterstütze bei der Montage. Nach der Grundausbildung in der Lehrwerkstatt zeigen uns im Werk die Gesellen wichtige Handgriffe.

2️⃣ Was macht dir am meisten am Arbeitsalltag Spaß?

Am meisten gefällt mir die gute Zusammenarbeit. Die Gesellen nehmen sich Zeit, uns Dinge zu erklären, und man darf schnell selbst Verantwortung übernehmen. Besonders viel Spaß macht es mir, nach Zeichnung etwas eigenverantwortlich zusammenzubauen und dabei ein Verständnis zu entwickeln, wie die Technik dahinter funktioniert.

3️⃣ Wie haben dich deine Kolleginnen und Kollegen aufgenommen?

Ich wurde herzlich willkommen geheißen und bekam von Anfang an Vertrauen entgegengebracht. Meine Kollegen lassen mich selbstständig arbeiten, bieten aber immer Hilfe an – sie sind den Umgang mit Azubis gewohnt.

4️⃣ Hast du vor deiner Ausbildung ein Praktikum gemacht?

Ja, ich habe mehrere Praktika absolviert – unter anderem im kaufmännischen Bereich, in der Elektronik und bei einem Heizungsbauer. Besonders die Arbeit in der Industrie hat mir gefallen, weil die Bedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten dort sehr gut sind.

5️⃣ Von der Schule in die Ausbildung: Was war für dich die größte Umstellung?

Die Arbeitstage sind deutlich länger als in der Schule, und man wechselt von der Theorie in die Praxis. Das war eine positive Umstellung – es ist abwechslungsreicher, als ich erwartet hatte.

6️⃣ Würdest du deine Ausbildung deinen Freund*innen empfehlen?

Auf jeden Fall! Besonders technikbegeisterte sollten sich das ansehen. Die Ausbildung ist fundiert, es gibt viele Zusatzkurse und tolle Kolleginnen und Kollegen – und auch das Finanzielle passt.

BAUER AG

BAUER-Straße 1 86529 Schrobenhausen Deutschland

Bauwesen und Immobilien

Passende Blog-Artikel

©️ Amelie Krauser von der EURO Ingolstadt

Amelie Krauser – Fremdsprachenkorrespondentin (staatlich geprüft) an der EURO Ingolstadt

Täglich neue Vokabeln, spannende Kulturen und echte Sprachpraxis: Amelie macht ihre Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin an der EURO Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe in Ingolstadt. Im Interview erzählt sie, warum ihr Sprachtalent hier genau richtig aufgehoben ist, welche Pläne sie für ihre Zukunft hat und was diese Ausbildung so besonders macht. ✍️📚
Azubi-Interviews
©️ Elmas von der AROS Hydraulik GmbH

Elmas – Zerspanungsmechaniker bei der AROS Hydraulik GmbH

Elmas macht eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker bei der AROS Hydraulik GmbH in Memmingen. In seinem dritten Ausbildungsjahr arbeitet er täglich an CNC-Maschinen und fertigt hochpräzise Bauteile aus verschiedenen Materialien. Im Interview gibt er spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag und seine Ziele für die Zukunft. ⚙️
Azubi-Interviews
Anna von der Kreisspitalschule Weißenhorn

Anna – Pflegefachfrau an der Kreisspitalschule der Kreisspitalstiftung Weißenhorn

Anna macht eine Ausbildung zur Pflegefachfrau an der Kreisspitalschule – Berufsfachschule für Pflege der Kreisspitalstiftung Weißenhorn. Im Interview erzählt sie von ihrem abwechslungsreichen Alltag zwischen Theorie und Praxis, den vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und warum ihr der Beruf so viel Freude bereitet. 🩺
Azubi-Interviews