Search
Assistenz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Assistenz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

locationAn d. Blauen Kappe, 86152 Augsburg-Innenstadt, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 3.5.2025

Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil des #TeamAugsburg!

Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 7.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.

Unser Stellenangebot

Assistenz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Referat OB

Die Hauptabteilung Kommunikation im Referat Oberbürgermeisterin ist eine Dienstleisterin für alle in der Stadtverwaltung Augsburg angesiedelten Referate, Ämter und Dienststellen für die Bereiche interne und externe Kommunikation, Corporate Design und Marketing. Sie ist Schnittstelle zwischen Verwaltung und Bürgerschaft, kommuniziert und vermittelt die vielfältigen Angebote, Aufgaben und Tätigkeiten in allen Bereichen der Daseinsvorsorge und darüber hinaus.

Die Abteilung arbeitet nach dem Prinzip Newsroom. Um eine einheitliche Kommunikation und kohärente Botschaften sicherzustellen, liegt die Gesamtverantwortung für die interne wie externe Kommunikation und Markenführung im Corporate Newsroom. Innerhalb dieser Struktur sind die Aufgaben im Themen-, Medien- und Kreativmanagement organisiert und ermöglichen so agile und effiziente Arbeitsprozesse.

Referenznummer: 13000040_1

Veröffentlichung: 03.05.2025

Stellenbewertung: BesGr. A 9 (2. QE) BayBesO, Entgeltgruppe 9 a TVöD

Gehaltsrahmen (TVöD-VKA):

ca. 43.811-49.159€ /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung

Weitere Infos:

    Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.

    Im Beamtenverhältnis erfolgt eine Besoldung nach der BayBesO vorbehaltlich der Erfüllung der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.

    Die Stellenbesetzung ist mit sich ergänzenden Teilzeitkräften möglich.

Aufgabengebiet:

Als Assistenz im Bereich Pressearbeit verantworten Sie mit der Pressestelle und weiteren Fachbereichen der Hauptabteilung Kommunikation die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Referate, Ämter und Dienststellen der Stadt Augsburg. Ihr Aufgabenspektrum umfasst unter anderem:

  • Verwaltung und Organisation des Eingangs von Meldungen und Anfragen der städtischen Dienststellen sowie externer Medien
  • Bearbeitung und Koordination von Presseanfragen, Verfassen von Pressemitteilungen auf Basis angelieferter Entwürfe und/oder themenbezogener Inhalte
  • Terminierung, Planung und Versand von Pressemitteilungen/Presseeinladungen in Abstimmung mit den Pressesprecherinnen, den Themendesks und der CvD
  • Lektorat von Pressetexten
  • Themenbezogene Recherchearbeiten
  • Pflege und Aufbau von Medienverteilern
  • Erstellung und Versand von Pressemappen sowie des täglichen Pressespiegels mit Auswertung aller relevanten Medien
  • Beratende Funktion für Referate und Dienststellen zu den Abläufen der städtischen Pressearbeit, eigenverantwortliche Organisation und Durchführung von Veranstaltungen der Pressestelle (z.B. Wahlabende, Presseempfang) sowie Mithilfe bei der Umsetzung dazugehöriger Kommunikationsmaßnahmen

Voraussetzungen:

  • Erfolgreiche Abschlussprüfung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Fachprüfung I bzw. Qualifikationsprüfung für die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder
  • Erfolgreich abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich, bevorzugt im Bereich Digitale Medien oder Büromanagement

Wünschenswert:

  • Erfahrung im Umgang mit Medien sowie Kenntnis aktueller Kommunikationsmöglichkeiten und Trends
  • Umfassende Kenntnis der Augsburger Medienlandschaft sowie der Zielgruppe der Medienschaffenden
  • Sehr gute sprachliche Fähigkeiten in Wort und Schrift
  • Strukturierte, eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
  • Überdurchschnittliches Engagement und Belastbarkeit, auch bei intensivem Arbeitsaufkommen
  • Flexibilität und Einsatz auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten

Wir bieten:

  • Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und _Mobile Arbe_it sowie Schulungen während der Arbeitszeit
  • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
  • Fahrradleasing per Gehaltsumwandlung
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Eine herausfordernde, vielseitige und interessante Aufgabe an der Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung, Medien sowie Bürgerinnen und Bürgern (m/w/d)
  • Einen vielseitigen Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit gutem Betriebsklima
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (bei 5-Tage-Woche) sowie dienstfrei am 8. August, 24. und 31. Dezember und verkürzte Arbeitszeiten am Faschingsdienstag
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche

Rechtliche Informationen

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Beruf- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen.

Weitere Infos:

    Verbeamtete Bewerbende werden gebeten, die letzte Ernennungsurkunde und die letzte Beurteilung beizufügen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

    Eine Berücksichtigung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht befreiter Tarifbeschäftigter gem. Vorbemerkung Nr. 7 Abs. 5 Buchst. a) der Entgeltordnung zum TVöD oder gem. § 29a Abs. 7 TVÜ-VKA ist bei fachlicher und persönlicher Eignung grundsätzlich möglich.

    Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.

    Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 18.05.2025 online.

Kontakt:

Frau Kaiser, Tel.: 0821 324 -2492 (bei Fragen zur Bewerbung)

Frau Hüttenmüller, Tel.: 0821 324 - 9402 (bei fachlichen Fragen)

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.