
Ausbildung Ergotherapeut (m/w/d) (ausbildungsintegrierter Bachelorstudiengang möglich)
Wie ist die Ausbildung für Ergotherapie am BBZ Ingolstadt aufgebaut?
Ergotherapie ist einer von acht Ausbildungsberufen, die am Berufsbildungszentrum Gesundheit (BBZ) in Ingolstadt angeboten werden. Die Schüler*innen schließen mit der Klinikum Ingolstadt GmbH einen Ausbildungsvertrag ab. Die Ausbildung zum Ergotherapeuten (m/w/d) dauert drei Jahre, in denen die Auszubildenden sowohl theoretischen als auch praktischen Unterricht erhalten. Am BBZ Ingolstadt wird Ergotherapie als Vollzeit-Unterricht absolviert, weswegen eine Ausbildung in Teilzeit nicht möglich ist.
- Für praktische Erfahrung sorgen insgesamt 1.700 Stunden Praktika in verschiedenen Einrichtungen wie u. a. in Kliniken, in Altenheimen, Reha-Zentren oder Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.
- Das Ausbildungsjahr beginnt im September und endet im Juli.
- Die Berufsfachschule für Ergotherapie am BBZ Gesundheit in Ingolstadt ist Mitglied beim VDES (Verband Deutscher Ergotherapie Schulen) und anerkannt im Weltverband (WFOT): Dadurch wird der Abschluss „staatlich geprüfter Ergotherapeut (m/w/d)“, der am Ende der Ergotherapie-Ausbildung verliehen wird, in der Regel auch im Ausland anerkannt.
Ausbildung zum Ergotherapeuten (w/m/d) : Welche Voraussetzungen gelten?
Das BBZ Ingolstadt fordert zum Start der ergotherapeutischen Ausbildung diese Zugangsvoraussetzungen, die mit der Bewerbung einzureichen sind:
- der mittlere Schulabschluss oder eine nach dem Hauptschulabschluss abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens 2-jähriger Dauer
- die gesundheitliche Eignung für den Beruf, bestätigt durch ein ärztliches Attest
- das Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- die erfolgreiche Teilnahme am schulinternen Auswahlverfahren
Was kostet die Ergotherapie-Ausbildung in Ingolstadt? Kein Schulgeld
Das BBZ Ingolstadt ist eine öffentliche Schule, deshalb ist die Ausbildung Ergotherapie schulgeldfrei. Der Schulträger Krankenhauszweckverband Ingolstadt fordert lediglich eine Verwaltungs- und Materialpauschale über 30,00 € pro Monat. Gelegentlich fallen Kosten durch Klassenfahrten, Exkursionen und Fahrten zur Praktikumsstelle an.
Die Schülerinnen und Schüler profitieren zudem von:
- der tariflich festgelegten Vergütung in den drei Ausbildungsjahren
- der kostengünstigen Verpflegung in der Kantine der benachbarten Klinikum Ingolstadt GmbH
- den lernmittelfreien Büchern
- Vergünstigungen im Rahmen der Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (z. B. Jobticket)
- der kostenfreien Nutzung eines Klinikum-Parkplatzes auf P5 bzw. P6.
Alle Infos gibt es hier: Ergotherapie-Ausbildung Ingolstadt | BBZ Gesundheit
Art des Abschlusses
- Mittelschulabschluss
- Qualifizierter Mittelschulabschluss