
Client Manager IT-Support an Schulen (m/w/d)
Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil des #TeamAugsburg!
Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 7.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.
Das neu gegründete Amt für Bildungsimmobilienmanagement verwaltet und betreut die Gebäude der 70 öffentlichen Schulen in der Stadt Augsburg und die Immobilien der 48 Kindertageseinrichtungen mit insgesamt rd. 200 Gebäuden. Von dieser Betreuung sind Bau- und Bauunterhaltsmaßnahmen genauso wie die Verwaltung des Immobilienbestandes, die Beschaffung von Gebäudeausstattung und IT sowie der Hausmeisterservice umfasst.
Unser Stellenangebot
Client Manager IT-Support an Schulen (m/w/d)
Amt für Bildungsimmobilienmanagement
Referenznummer: 40000520_2
Veröffentlichung: 25.04.2025
Stellenbewertung: Entgeltgruppe 9 b TVöD
Gehaltsrahmen (TVöD-VKA): ca. 45.309-63.744 € /Jahr (brutto, Vollzeit), u.a. abhängig von Berufserfahrung
Mehr erfahrenIm Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.
Die Stellenbesetzung ist mit sich ergänzenden Teilzeitkräften möglich.
Aufgabengebiet:
- IT-Support für Schulen und Schulämter
- IT-Administration und -service in Zusammenarbeit mit dem zentralen IT-Management der Stadt Augsburg sowie externen Dienstleistern
- Weiterentwicklung pädagogischer IT-Systeme
- Mobile Device Management
- Aktive Teilhabe an sowie Steuerung von IT-Projekten
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) bzw. vergleichbare dreijährige Ausbildung im IT-Bereich
Ferner erwarten wir:
- Sehr gute allgemeine IT Hard- und Software Kenntnisse
- Vertiefte Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit Microsoft Windows 10 Microsoft Office und der Intune Managementsuite
- Vertiefte Kenntnisse mit mobilen Apple und Microsoft Produkten
Wünschenswert:
- Sicheres und kundenorientiertes Auftreten
- Selbständige, rationelle Arbeitsweise, analytische Fähigkeiten, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
- Interesse an neuen Technologien und Bereitschaft zur fortlaufenden Weiterbildung
Wir bieten:
- Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Mobile Arbeit sowie Schulungen während der Arbeitszeit
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
- Fahrradleasing per Gehaltsumwandlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (bei 5-Tage-Woche) sowie zusätzlich dienstfrei am 8. August, 24. und 31. Dezember und verkürzte Arbeitszeiten am Faschingsdienstag
- Eine sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit in einem unterstützenden Umfeld, das Ihre Leistungen anerkennt und würdigt
- ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche
Rechtliche Informationen
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie
sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Beruf- bzw. Studienabschlüssen und
qualifizierten Arbeitszeugnissen.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.
Auf Grund des Masernschutzgesetzes ist bei einer Stellenbesetzung für alle Bewerberinnen und Bewerber, die nach 1970 geboren sind, ein Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern bzw. Masernimmunität/Kontraindikation erforderlich.
Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 18.05.2025 online.
Kontakt:
Herr Wörle, Tel.: 0821 324 - 2260 (bei Fragen zur Bewerbung)
Herr Radewahn, Tel.: 0821 324 - 6959 (bei fachlichen Fragen)
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.