
Leitung und Sachbearbeitung Technisches Gebäudemanagement (m/w/d)
Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil des #TeamAugsburg!
Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 7.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.
Das Amt für Bildungsimmobilienmanagement ist Sachaufwandsträger für ca. 70 Schulbauten und rund 100 Kindertageseinrichtungen. In der Abteilung Objektbetrieb ist das Technische Gebäudemanagement angesiedelt, welches den täglichen Bauunterhalt aller Bildungsbauten inklusive deren Sport- und Außenanlagen zur Aufgabe hat. Dazu gehören die Entgegennahme von Schadensmeldungen, die Beauftragung und Nachverfolgung kleiner und größerer Reparaturarbeiten genauso wie sämtliche Wartungen und Prüfungen. Weitere wichtige Aufgabe ist die Organisation der Arbeitssicherheit. Dafür steht ein neunköpfiges Team in der Verwaltung zur Verfügung, sowie weitere Kollegen als Handwerker in der Werkmeisterei oder als Hausmeister an den Schulstandorten.
Unser Stellenangebot
Leitung und Sachbearbeitung Technisches Gebäudemanagement (m/w/d)
Amt für Bildungsimmobilienmanagement
Referenznummer: 23593019
Veröffentlichung: 22.11.2025
Stellenbewertung: Entgeltgruppe 12 TVöD, BesGr. A 12 BayBesO
Gehaltsrahmen (TVöD-VKA):
ca. 54.564€-85.264€ /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung, ggf. zzgl. möglicher Zulagen/Zuschläge
Weitere Infos:Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.
Im Beamtenverhältnis erfolgt eine Besoldung nach der BayBesO vorbehaltlich der Erfüllung der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.
Die Stellenbesetzung ist mit sich ergänzenden Teilzeitkräften möglich.
Aufgabengebiet:
- Leitung und Personalführung
- Beschlussbehandlung für die städtischen Gremien
- Controlling und strategische Finanzplanung
- Übernahme und Wahrnehmung aller Bauherren- und Kontrollaufgaben im Bereich des technischen Gebäudemanagements, Betreuung der Obliegenheiten aus der Betreiberverantwortung
- Übernahme Sonderprojekte
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur und Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren technisch-ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung bzw.
- Qualifikationsprüfung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst
Wünschenswert:
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, das eigene Fahrzeug gegen Wegstreckenentschädigung für dienstliche Zwecke einzusetzen
- Erfahrungen in einer Leitungsposition
- gute Kenntnisse der gängigen MS Office Programme
- Baufachliche Berufserfahrung und baufachliches Wissen
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsstärke
Wir bieten:
- Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Mobile Arbeit sowie Schulungen während der Arbeitszeit
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Möglichkeit von Fahrradleasing per Gehaltsumwandlung
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (bei 5-Tage-Woche) sowie zusätzlich dienstfrei am 8. August, 24. und 31. Dezember und verkürzte Arbeitszeiten am Faschingsdienstag
- Eine sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit in einem unterstützenden Umfeld, das Ihre Leistungen anerkennt und würdigt
- Eine Position mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, aktiv Einfluss zu nehmen
- Ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche
Rechtliche Informationen
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie
sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und
qualifizierten Arbeitszeugnissen.
Verbeamtete Bewerbende werden gebeten, die letzte Ernennungsurkunde und die letzte Beurteilung beizufügen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Auf Grund des Masernschutzgesetzes ist bei einer Stellenbesetzung für alle Bewerberinnen und Bewerber, die nach 1970 geboren sind, ein Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern bzw. Masernimmunität/Kontraindikation erforderlich.
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.
Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 14.12.2025 online.
Kontakt:
Herr Peter, Tel.: 0821 324 - 2297 (bei Fragen zur Bewerbung)
Herr, Himmelhan Tel.: 0821 324 - 6975 (bei fachlichen Fragen)
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.
