![Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)](https://jobs.augsburger-allgemeine.de/sites/default/files/styles/job_squared_logo_medium/public/org_logos/03abc22770b1c0957264d6f6f43d81a529bb6.png?itok=0PlMtZ1l)
Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil des #TeamAugsburg!
Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 7.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.
Unser Stellenangebot
Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Gesundheitsamt
Referenznummer: 53000225 (2)
Veröffentlichung: 07.02.2025
Stellenbewertung: Entgeltgruppe 6 TVöD
Gehaltsrahmen (TVöD-VKA):
ca. 39.075 - 43.326 € / Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung, ggf. zzgl. möglicher Zulagen/Zuschläge
- Mehr erfahren
Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.
Die Stellenbesetzung ist mit sich ergänzenden Teilzeitkräften möglich.
Aufgabengebiet:
Medizinische Tätigkeiten:
- Entnahme von körpereigenen Substanzen unter schwierigen Bedingungen (z.B. Sputumabnahme unter Provokation, Blutentnahmen)
- Durchführung laborchemischer Untersuchen auf Tuberkulose (z.B. Quantiferon-Test)
- Durchführung medizinischer Messfahren (z.B. Ermittlung Größe, Gewichtung, Temperatur, Blutdruck, Gesundheitsabfragen)
- Überwachung und Sicherung der Befundeingänge
- Kontaktaufnahme und Kooperation mit anderen beteiligten Gesundheitsfachverwaltungen, Unterbringungsverwaltungen
- Weiterleitung der ärztlich bewerteten Befunde an andere Gesundheitsämter
Verwaltungstätigkeiten:
- Fristgerechte Organisation des gesamten Untersuchungsablaufs bis zum Befundeingang, einschließlich Terminierung und Koordinierung von externen Röntgenuntersuchungen
- Aktenverwaltung (Wiedervorlagen, Ablage, Terminüberwachung)
- Schriftverkehr mit anderen Gesundheitsämtern
- Erstellung von Zeugnissen
- Datensicherung ISGA (Gesundheitsamt-Software)
- Bearbeitung der elektronischen Post
- Fortlaufende Erfassung abrechnungsrelevanter Daten (z.B. Art der jeweils durchgeführten Untersuchungen)
- Material-Bestandsverwaltung und Nachbestellungswesen
Voraussetzungen:
Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte/Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
Wünschenswert:
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sichere EDV-Kenntnisse
- Eignung und Bereitschaft für den Außendienst
- Kommunikationsfähigkeit und ein sicheres Auftreten
- Einfühlungsvermögen
- Interkulturelle Kompetenzen
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Eine familienfreundliche Beschäftigung
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
- Eine interessante und vielseitige Aufgabe
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit
- ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche
Rechtliche Informationen
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung.
- Mehr erfahren
Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Beruf- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Auf Grund des Masernschutzgesetzes ist bei einer Stellenbesetzung für alle Bewerberinnen und Bewerber, die nach 1970 geboren sind, ein Nachweis über einen ausreichenden Impfschutz gegen Masern bzw. Masernimmunität/Kontraindikation erforderlich.
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.
Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 27.02.2025 online.
Kontakt:
Frau Gulich, Tel.: 0821 324 - 2412 (bei Fragen zur Bewerbung)
Herr Dr. Rammel, Tel.: 0821 324 - 2023 (bei fachlichen Fragen)
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.