Search
Objektbetreuung (m/w/d) im Gebäudemanagement in Vollzeit

Objektbetreuung (m/w/d) im Gebäudemanagement in Vollzeit

locationKreisfreie Stadt Augsburg, Augsburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 27.10.2025
Gebäudemanagement / Reinigung
Festanstellung

Der Bezirk Schwaben übernimmt als dritte kommunale Ebene Aufgaben, die über die Zuständigkeiten der Gemeinden, Landkreise und kreisfreien Städte Schwabens hinausgehen. Für die Aufgaben Bau, Umwelt und Gebäudemanagement hat der Bezirk Schwaben in 2019 eine eigene Abteilung gegründet. Hier werden die unterschiedlichen Aufgaben im Bereich Bau, Bauunterhalt, Liegenschaftsverwaltung, Umwelt- Klima- und Naturschutz gebündelt. Dieses plant, organisiert und führt die Arbeiten in der Umweltbildung, Umweltschutz, der Optimierung bei der Bewirtschaftung der bestehenden Liegenschaften sowie bei den geplanten Neubauten durch.

Die Maßnahmen haben dabei zum Ziel, dass der Bezirk Schwaben bis 2030 die CO2-Neutralität erreicht. Der Nachhaltigkeitsgedanke ist für den Bezirk Schwaben die Richtschnur seines Handelns bei Bauaufgaben, Sanierungen und bei Umweltbelangen.


Die Abteilung Bau, Umwelt und Energie sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Objektbetreuung (m/w/d) im Gebäudemanagement
in Vollzeit

Ihre Aufgaben:

  • Vorbereitung, Betreuung, Koordination von Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen im Hoch- und Tiefbau
  • Bauunterhaltung der bezirkseigenen Liegenschaften (einschließlich Grundlagenermittlung für Bauunterhalts- und Investitionsmaßnahmen, Instandsetzungsplanung)
  • Betreuung der Liegenschaften (Technisches und infrastrukturelles Gebäudemanagement)
  • Ausschreibungen und Vergabe von Bauleistungen
  • Kenntnisse im Ausschreibungs- und Vergaberecht (VOL/ VOB, HOAI)
  • Überwachung der Haushaltsplanung und des Haushaltsvollzugs


So stellen wir Sie uns vor:

  • Techniker im Bereich Hochbau oder Gebäudetechnik, bzw. vergleichbare Qualifikation mit Berufserfahrung im Bereich Gebäudemanagement
  • gute Kenntnisse im Umgang mit Standardsoftware (MS-Office-Produkte) und die Bereitschaft, sich weitere Kenntnisse in den im Arbeitsbereich genutzten Programmen anzueignen
  • überdurchschnittliches Engagement, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit und
  • Flexibilität
  • ausgeprägte Kommunikations-, Entscheidungs- und Konfliktlösungskompetenzen
  • sicheres und verbindliches Auftreten sowie sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Führerschein Klasse B
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Höflichkeit gegenüber Kollegen, sorgfältiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein

Wir bieten Ihnen:

  • eine interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • ein hoch engagiertes, qualifiziertes und kollegiales Team
  • Angebote zum Mobilen Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und ein vergünstigtes AVV/Deutschlandticket
  • eine betriebliche Altersvorsorge in Höhe von 7,75 Prozent sowie eine faire Vergütung nach EG 9b (TVöD-VKA) bei Vorliegen der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen bzw. nach A 9/10 BayBesO vorbehaltlich der Erfüllung der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen;
  • Fördermöglichkeiten der Radmobilität,

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten Teil des Bezirk Schwaben werden?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte über unser Bewerberportal (www.bezirk-schwaben.de/jobs) bis spätestens 17.11.2025 zukommen lassen.

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.

Postalisch übersandte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungs-verfahrens nicht zurückgesandt und zeitnah vernichtet.

Für fachliche Fragen steht Ihnen unser Leiter der Abteilung Herr Mischo (Telefon 0821/3101-302) gerne zur Verfügung. Bei arbeitsrechtlichen Fragen können Sie sich an unsere Personalleiterin
Frau Selz (Telefon 0821/3101-228) wenden.

Informationen zum Bezirk Schwaben siehe www.bezirk-schwaben.de


Der Bezirk Schwaben fördert die berufliche Gleichstellung aller Personen, unabhängig von deren Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.