Search
Projektassistenz (m/w/d) - Friedensarbeit im öffentlichen Dienst in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden befristet bist 31.12.2026

Projektassistenz (m/w/d) - Friedensarbeit im öffentlichen Dienst in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden befristet bist 31.12.2026

locationAn d. Blauen Kappe, 86152 Augsburg-Innenstadt, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 20.10.2025

Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil des #TeamAugsburg!

Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 7.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.
Das Friedensbüro der Stadt Augsburg gestaltet Projekte zu Erinnerungskultur, Demokratiebildung und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Es vernetzt zivilgesellschaftliche Initiativen, organisiert Veranstaltungen und stärkt die Friedensstadt Augsburg als Ort des Dialogs.

Unser Stellenangebot

Projektassistenz (m/w/d) - Friedensarbeit im öffentlichen Dienst in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden befristet bist 31.12.2026

Referat OB

Referenznummer: 00093004

Veröffentlichung: 20.10.2025

Stellenbewertung: Entgeltgruppe 9 b TVöD

Gehaltsrahmen (TVöD-VKA):

ca. 46.706-51.942 € /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung

Weitere Infos:

    Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.

    Die Stellenbesetzung ist mit sich ergänzenden Teilzeitkräften möglich.

Aufgabengebiet:

  • Projektmitarbeit bei der Planung und Durchführung der Veranstaltungen zum Augsburger Hohen Friedensfest
  • Korrespondenz und Terminkoordination für die Programmleitung des Friedensfestes mit Projektpartnern
  • Betreuung von Kooperationen mit der lokalen Kulturszene, mit Communities in den Stadtteilen sowie mit dem Runden Tisch der Religionen
  • Unterstützung in allen Projektphasen: Vertragsvorbereitung, Genehmigungen, Technik- und Dispositionslisten, Dienstpläne, Projektberichte für Fördergeber
  • Mitarbeit bei der Recherche und Auswahl von Künstler und Künstlerinnen und Projekten sowie bei der Kontaktaufnahme zu Kulturinstitutionen
  • Koordination und Durchführung von Einzelveranstaltungen, Gastspielen, Konzerten und Podiumsdiskussionen – auch abends und an Wochenenden
  • Verfassen von Texten für Programmhefte, Flyer und Plakate sowie Abstimmung mit Grafik und Druck
  • Pflege der städtischen Internetpräsenz und Betreuung der Social-Media-Kanäle des Friedensbüros (Facebook, Instagram)

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, das zur Wahrnehmung der o. g. Aufgaben qualifiziert – vorzugsweise in den Fachrichtungen Kulturwissenschaften oder Politikwissenschaften.

Wünschenswert:

  • Mehrjährige Berufserfahrung im (kommunalen) Veranstaltungsbereich, Kulturmanagement oder der Festivalorganisation
  • Weiterbildung oder praktische Erfahrungen im Bereich Konflikt- oder Friedensforschung
  • Gute Kenntnisse der Augsburger Kulturszene sowie Interesse an interkulturellen und interreligiösen Themen
  • Erfahrung mit partizipativen Projekten und Community-Arbeit
  • Sicherheit im Verfassen von Texten für Presse- und Marketingmaterialien im Kulturbereich
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Routinierter Umgang mit MS Office, Internetanwendungen und Social Media
  • Grundkenntnisse in betriebswirtschaftlichen Abläufen
  • Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz
  • Gute Englischkenntnisse; weitere Sprachkenntnisse (z. B. Französisch oder Spanisch) sind von Vorteil
  • Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Bereitschaft zu Einsätzen am Abend, an Wochenenden und ggf. an Feiertagen
  • Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise und Eigeninitiative

Wir bieten:

  • Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Mobile Arbeit sowie Schulungen während der Arbeitszeit
  • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (bei 5-Tage-Woche) sowie zusätzlich dienstfrei 24. und 31. Dezember und verkürzte Arbeitszeiten am Faschingsdienstag
  • Eine sinnerfüllte und wertgeschätzte Arbeit in einem unterstützenden Umfeld, das Ihre Leistungen anerkennt und würdigt
  • Eine Position mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, aktiv Einfluss zu nehmen
  • Ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche

Rechtliche Informationen

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen.

Weitere Infos:

    Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.

    Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 09.11.2025 online.

Kontakt:

Frau Krampe, Tel.: 0821 324 - 2324 (bei Fragen zur Bewerbung)

Frau Werner, Tel.: 0821 324 - 3261 (bei fachlichen Fragen)

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.