Search
Sachgebietsleitung für die Digitalisierung (m/w/d) ab dem 01.11.2025

Sachgebietsleitung für die Digitalisierung (m/w/d) ab dem 01.11.2025

locationKreisfreie Stadt Augsburg, Augsburg, Deutschland
remoteteilweise Home-Office
VeröffentlichtVeröffentlicht: 27.8.2025
Informatiker
Festanstellung

Der Bezirk Schwaben ist einer von sieben bayerischen Bezirken. Diese stellen nach den Gemeinden sowie den Landkreisen und kreisfreien Städten die dritte Ebene kommunaler Selbstverwaltung dar. Der Bezirk Schwaben versteht sich als verlässlicher Partner der Bürgerinnen und Bürger in Schwaben und übernimmt Aufgaben, die über die Zuständigkeiten der Gemeinden, Landkreise und kreisfreien Städte Schwabens hinausgehen. Mit seinen mehr als 800 Mitarbeitenden setzt er sich für soziale, gesundheitliche, bildungspolitische und kulturelle Bedarfe von etwa 2 Millionen Menschen hier in Schwaben ein. Das eröffnet spannende Perspektiven in den unterschiedlichsten Bereichen.

Der Bezirk Schwaben sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Sachgebiet 62

eine Sachgebietsleitung für die Digitalisierung (m/w/d) ab dem 01.11.2025

Unsere Anforderungen

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. in Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informationsmanagement, Verwaltungswissenschaften oder vergleichbarer Studiengang)
  • Alternativ: Abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang 2 mit fachspezifischer Vertiefung im Bereich Projektmanagement oder Informationstechnik
  • Idealerweise mehrjährige Führungserfahrung in vergleichbarer Position mit nachweislicher Personalverantwortung
  • Fundierte Kenntnisse in Personalführung, Teammanagement und Mitarbeitermotivation
  • Vertiefte Kenntnisse im Projektmanagement, idealerweise in der Anwendung agiler Methoden (z. B. Scrum, Kanban) unter Nutzung digitaler Projektmanagement-Tools
  • Strategisches Denken, starke Kommunikationsfähigkeiten und die Geduld auch komplexe Sachverhalte verständlich aufzubereiten und darzustellen
  • Umfassende Kenntnisse im Bereich digitale Verwaltung, IT-Infrastruktur, E-Government und den dazugehörigen rechtlichen Rahmenbedingungen (Datenschutz, Informationssicherheit)
  • Freude an Innovation und technologischem Fortschritt, verbunden mit der Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden

Ihre Aufgaben

  • Disziplinarische und organisatorische Führung des Sachgebiets Digitalisierung (Personalführung, Durchführung von Beurteilungsgesprächen, Entwicklung der Mitarbeitenden)
  • Konfliktmanagement und Sicherstellung eines produktiven Arbeitsklimas
  • Strategische Steuerung und Weiterentwicklung der Digitalisierung der Gesamtorganisation in Zusammenarbeit mit dem IT-Sachgebiet
  • Fachliche Leitung und Unterstützung der Projektbetreuer in den Digitalisierungsprojekten
  • Sicherstellung der operativen Leistungsfähigkeit des zugordneten Teams der Validierungs-/Scanstelle
  • Koordination mit externen Dienstleistern, Fachstellen und anderen Bezirken
  • Sicherstellung der Einhaltung von Zeitplänen, Budgetvorgaben und Qualitätsstandards
  • Durchführung von Vergabeverfahren zur Einführung neuer Softwaresysteme in Abstimmung mit der internen Vergabestelle
  • Identifikation und Integration neuer digitaler Technologien und Trends, um die Verwaltungsprozesse innovativ und zukunftssicher zu gestalten
  • Initiierung neuer Digitalisierungsprojekte und Pilotvorhaben unter Förderung einer innovativen Arbeitskultur basierend auf agilen Methoden
  • Konzeption von Dienstanweisungen und Verfahrensregelungen
  • Regelmäßige Berichterstattung an die Leitungsebene

Wir bieten

  • Eine verantwortungsvolle Führungsposition in einem innovativen Umfeld
  • Gestaltungsspielraum bei der Weiterentwicklung der digitalen Verwaltung
  • Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team
  • Angebote zur individuellen Anpassung Ihrer Arbeit an Ihre aktuelle Lebenssituation wie Homeoffice, flexible Arbeitszeiten (zwischen 6.00 und 20.00 Uhr) und ein vergünstigtes AVV/Deutschlandticket/DB-Firmenabo;
  • Eine betriebliche Altersvorsorge in Höhe von 7,75 Prozent
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) in Entgeltgruppe EG 12
  • Fördermöglichkeiten der Radmobilität,

Wir haben Ihr Interesse geweckt und Sie möchten Teil des Bezirk Schwaben werden?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie uns bitte über unser Bewerberportal (www.bezirk-schwaben.de/jobs) bis 22.09.2025 zukommen lassen.

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.

Postalisch übersandte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens nicht zurückgesandt und zeitnah vernichtet.

Für fachliche Fragen steht Ihnen unser Leiter der Abteilung Informationstechnologie Herr Kraus (Telefon 0821/3101-3730) gerne zur Verfügung. Bei arbeitsrechtlichen Fragen können Sie sich an unsere Personalleiterin Frau Selz (Telefon 0821/3101-3730) wenden.

Informationen zum Bezirk Schwaben siehe www.bezirk-schwaben.de

Der Bezirk Schwaben fördert die berufliche Gleichstellung aller Personen, unabhängig von deren Geschlecht, Herkunft, Hautfarbe, Religion, Alter und sexueller Orientierung. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.