Search
Sachbearbeitung Abrechnung Kindertagespflege (m/w/d) in Teilzeit mit 30 Wochenstunden

Sachbearbeitung Abrechnung Kindertagespflege (m/w/d) in Teilzeit mit 30 Wochenstunden

locationAn d. Blauen Kappe, 86152 Augsburg-Innenstadt, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 1.7.2025

Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil des #TeamAugsburg!

Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 7.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.

Unser Stellenangebot

Sachbearbeitung Abrechnung Kindertagespflege (m/w/d) in Teilzeit mit 30 Wochenstunden

Amt für Kindertagesbetreuung

Referenznummer: 51002165

Veröffentlichung: 01.07.2025

Stellenbewertung: BesGr. A 6-7 BayBesO, Entgeltgruppe 6 TVöD

Gehaltsrahmen (TVöD-VKA):

ca. 39.075 - 43.326 € / Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung, ggf. zzgl. möglicher Zulagen/Zuschläge


Weitere Infos:

    Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.

    Im Beamtenverhältnis erfolgt eine Besoldung nach der BayBesO vorbehaltlich der Erfüllung der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.

Aufgabengebiet:

Auszahlung der Förderleistung an Kindertagespflegepersonen, hierzu zählen insbesondere:

  • Bearbeitung und Erfassung sowie Auswertung der eingereichten Unterlagen auch im Hinblick auf die Festsetzung von Qualifizierungsstufen
  • Berechnung und Verbescheidung der Förderleistungen gem. § 23 SGB Vlll in Verbindung mit den Richtlinien der Stadt Augsburg
  • Aktualisierung der Daten für den Rechenlauf sowie Nachberechnungen für zusätzliche Leistungen und bei Überschreitung der förderfähigen, betreuungsfreien Tage bzw. bei Nichterfüllung der Fördervoraussetzungen
  • Beurteilung und Bearbeitung von Kündigungen und Erstellung von Aufhebungsbescheiden

Sachbearbeitung Elternbeiträge, hierzu zählen insbesondere:

  • Bearbeitung und Prüfung von Mitteilungen über die Aufnahme von Kindern
  • Beratung von Eltern bzgl. Kostenübernahmemöglichkeiten und Erlass von Gebührenbescheiden an die Personensorgeberechtigen
  • Überprüfung der Zahlungen und Beratung von Personensorgeberechtigten bei Konflikten mit Kindertagespflegepersonen

Überprüfung der Anspruchsvoraussetzungen sowie Bearbeitung und Auszahlung von zu leistenden Zuschüssen/zusätzlichen Förderleistungen für Großtagespflegen (z.B. Mietkostenzuschüsse, erhöhte Sachkostenpauschale)

Voraussetzungen:

Abschlussprüfung als Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Fachprüfung I bzw. Qualifikationsprüfung für die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen

Wünschenswert:

  • Kenntnisse im Förderrecht, Haushaltsrecht, Sozialdatenschutz/DSGVO
  • Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen (MS Excel, MS Word, MW Power Point)
  • Erfahrung mit den Fachanwendungen Prosoz und EasyKid
  • Ausgeprägte Organisations- und Entscheidungsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Mobile Arbeit sowie Schulungen während der Arbeitszeit
  • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (bei 5-Tage-Woche) sowie zusätzlich dienstfrei am 8. August, 24. und 31. Dezember und verkürzte Arbeitszeiten am Faschingsdienstag

Rechtliche Informationen

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen.

Weitere Infos:

    Verbeamtete Bewerbende werden gebeten, die letzte Ernennungsurkunde und die letzte Beurteilung beizufügen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

    Eine Berücksichtigung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht befreiter Tarifbeschäftigter gem. Vorbemerkung Nr. 7 Abs. 5 Buchst. a) der Entgeltordnung zum TVöD oder gem. § 29a Abs. 7 TVÜ-VKA ist bei fachlicher und persönlicher Eignung grundsätzlich möglich.

    Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.

    Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 21.07.2025 online.

Kontakt:

Frau Kaiser, Tel.: 0821 324 - 2492 (bei Fragen zur Bewerbung)

Herr Scheidler, Tel.: 0821 324 - 64242 (bei fachlichen Fragen)

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.