
Sachbearbeitung Beteiligungsmanagement (m/w/d) in Teilzeit
Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil des #TeamAugsburg!
Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 7.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.
Unser Stellenangebot
Sachbearbeitung Beteiligungsmanagement (m/w/d) in Teilzeit in einem Umfang von 19,5 bis 30 Wochenstunden
Referat OB
Referenznummer: 00700085_1
Veröffentlichung: 22.08.2025
Stellenbewertung: Entgeltgruppe 11 TVöD, BesGr. A 12 BayBesO
Gehaltsrahmen (TVöD-VKA):
ca. 51.222 - 75.901 € /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung, ggf. zzgl. möglicher Zulagen/Zuschläge
Weitere Infos:Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.
Im Beamtenverhältnis erfolgt eine Besoldung nach der BayBesO vorbehaltlich der Erfüllung der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.
Aufgabengebiet:
- Umfassendes Beteiligungsmanagement für Beteiligungsgesellschaften, hierzu zählen insbesondere:
- Erstellung fundierter Stellungnahmen und Entscheidungsvorlagen
– Selbstständige Ausarbeitung qualifizierter Stellungnahmen zu grundsätzlichen und komplexen Fragestellungen sowie Entwicklung von Beratungsgrundlagen für politische Entscheidungsträger. - Interessenvertretung der Stadt Augsburg
– Wahrnehmung und Vertretung städtischer Interessen gegenüber Geschäftsführungen, Aufsichtsräten und weiteren Gesellschaftern der Beteiligungen. - Koordination und Abstimmung mit Fachreferaten
– Zusammenarbeit bei Gründungen, Umstrukturierungen, Vertragsgestaltungen, strategischer Ausrichtung, Investitionsentscheidungen und Beteiligungscontrolling. - Vorbereitung geschäftsführungsrelevanter Entscheidungen
– Insbesondere bei Personalentwicklungen, Auswahlprozessen, Vertrags- und Vergütungsregelungen sowie bei der Überprüfung von Geschäftsordnungen und Organisationsstrukturen. - Weiterentwicklung des Beteiligungsmanagements
- Erstellung fundierter Stellungnahmen und Entscheidungsvorlagen
- Verfolgung der rechtlichen, technologischen und wirtschaftlichen Marktentwicklungen im Umfeld der betreuten Beteiligungen
- Wissenstransfer und Interessenausgleich zwischen den Akteuren (Identifikation von Synergien, Mitarbeit an der Portfolioanalyse, etc.)
Voraussetzungen:
- Wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium oder
- Fachprüfung II bzw. Qualifikationsprüfung für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder erfolgreich abgeschlossenes verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium
- Fachkompetenz im Rechnungswesen
Wünschenswert:
- Mehrjährige Berufserfahrung im o.g. Aufgabengebiet, möglichst im Bereich der Wirtschaftsprüfung
- Sehr gutes betriebswirtschaftliches Wissen
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten
- Ausgeprägtes Problembewusstsein in Verbindung mit der Fähigkeit, sich schnell in unbekannte Sachverhalte einarbeiten zu können
- Kommunikationsfähigkeit sowie eine sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie Lern- und Leistungsbereitschaft
- Gute Kenntnisse der Kommunalverwaltung und des Kommunalrechts
Wir bieten:
- Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle sowie Schulungen während der Arbeitszeit
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (bei 5-Tage-Woche) sowie zusätzlich dienstfrei am 8. August, 24. und 31. Dezember und verkürzte Arbeitszeiten am Faschingsdienstag
- Ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche
Rechtliche Informationen
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie
sich mit einem Bewerbungsschreiben mit Nennung der gewünschten Wochenstundenanzahl, tabellarischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und
qualifizierten Arbeitszeugnissen.
Verbeamtete Bewerbende werden gebeten, die letzte Ernennungsurkunde und die letzte Beurteilung beizufügen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.
Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 04.09.2025 online.
Kontakt:
Frau Kaiser, Tel.: 0821 324 - 2492 (bei Fragen zur Bewerbung)
Frau Reuß, Tel.: 0821 324 - 3314 (bei fachlichen Fragen)
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.