Search
Sachbearbeitung Bürgerbeteiligung (m/w/d) in Teilzeit

Sachbearbeitung Bürgerbeteiligung (m/w/d) in Teilzeit

locationAn d. Blauen Kappe, 86152 Augsburg-Innenstadt, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 10.8.2025
Teilzeit

Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil des #TeamAugsburg!

Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 7.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.

Unser Stellenangebot

Sachbearbeitung Bürgerbeteiligung (m/w/d) in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden im Tarifbeschäftigtenverhältnis bzw. 20 Stunden im Beamtenverhältnis

Büro für kooperative Stadtteilentwicklung und Bürgerbeteiligung im Direktorium 3 des Referates Oberbürgermeisterin

Referenznummer: 00001085_1

Veröffentlichung: 10.08.2025

Stellenbewertung: Entgeltgruppe 9 a TVöD, BesGr. A 9 BayBesO

Gehaltsrahmen (TVöD-VKA):

ca. 43.811 - 59.744 € /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung, ggf. zzgl. möglicher Zulagen/Zuschläge

Weitere Infos:

    Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.

    Im Beamtenverhältnis erfolgt eine Besoldung nach der BayBesO vorbehaltlich der Erfüllung der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.

Die Stadt Augsburg bindet Bürgerinnen und Bürger (m/w/d) in Planungs-, Veränderungs- und Abstimmungsprozesse mit ein. Meinungen, Kritik, Wünsche und Visionen von möglichst vielen Augsburgerinnen und Augsburgern (m/w/d) helfen uns, gute Ergebnisse für das Zusammenleben und die vielfältigen Entwicklungen in der Stadt zu erreichen.

Zur Vorbereitung, Durchführung und Bewertung städtischer Partizipationsprozesse analog und digital auf machmit.augsburg.de suchen wir Verstärkung. Als Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Büro für kooperative Stadtteilentwicklung sind Sie Teil eines eingespielten Teams und bringen sich mit Ihren verwaltungspraktischen und kreativen Fähigkeiten bei allen Aufgaben um das Thema Öffentlichkeitsbeteiligung ein.

Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der KW 41 statt.

Aufgabengebiet:

  • Eingabe, Planung, Kommunikation und Durchführung analoger und digitaler Bürgerbeteiligungen in Kooperation mit städtischen Referaten, Fachämtern und Dienststellen und weiteren Akteurinnen und Akteuren
  • Assistenz der wissenschaftlichen Fachkraft für Bürgerbeteiligung bei der Erstellung und Durchführung zielgruppenspezifischer Schulungsformate und bei der Erstellung von Infomaterialien
  • Aufbereitung und mediale Darstellung von Verfahrensschritten und Beteiligungsergebnissen
  • Assistenz für die Bürgerbeteiligung beim Auf- und Ausbau und Betrieb der Onlinebeteiligungsplattform machmit.augsburg.de der Stadt Augsburg
  • Unterstützung bei öffentlichen Publikumsveranstaltungen (digital und lokal) im Rahmen laufender Verfahren
  • Mitwirkung in fachlicher und bürgerschaftlicher Gremienarbeit
  • Unterstützung bei der Analyse, Auswertung und Aufbereitung der Ergebnisse
  • Gewährleistung des Bürgerservices für das Büro für kooperative Stadtteilentwicklung und Bürgerbeteiligung
  • Haushaltstätigkeiten (Bearbeitung des Rechnungseingangs für den Bereich der kooperativen Stadtteilentwicklung und Bürgerbeteiligung, Buchung und Abrechnung von Veranstaltungen, Haushalts- und Ausgabenplanung, Rechnungsbearbeitung über proDoppik, Prüfen und Anordnen von Rechnungen und Zuschüssen in proDoppik)
  • Einscannen und Übertragen der Rechnungen in ProDoppik
  • Allgemeine Verwaltungstätigkeiten (Terminvereinbarungen, Dokumentationen, Vor- und Nachbereitung von Sitzungen, Anfertigen von Protokollen, Korrespondenz für verschiedene, verwaltungsbezogene Aufgaben koordinieren und durchführen etc.)

Voraussetzungen:

Erfolgreiche Abschlussprüfung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder Fachprüfung I bzw. Qualifikationsprüfung für die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder erfolgreich abgeschlossene dreijährige kaufmännisch oder rechtlich geprägte Berufsausbildung in einem anerkannten Büroberuf


Wünschenswert:

  • Sehr gute Kenntnisse des Aufbaus und der Struktur der Stadt Augsburg sowie der Arbeitsweise und Abläufe in einer Kommunalverwaltung
  • Einschlägige berufliche Erfahrung
  • Sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen sowie Affinität zu digitaler Arbeitsweise und sehr gute EDV-Kenntnisse idealerweise Erfahrungen in der Anwendung von ProDoppik, Allris und d3
  • Eine sehr hohe Serviceorientierung
  • Kenntnisse im Rechtsbereich Datenschutz (DSGVO)
  • Strukturierte, selbstständige, schnelle und zuverlässige Arbeitsweise
  • Ein hohes Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft sich themenbezogenen Weiterbildungen teilzunehmen
  • Sichere und gewandte Ausdrucksweise in Wort und Schrift
  • Angenehme Umgangsformen und ein verbindliches, freundliches Auftreten
  • Arbeitsleistung außerhalb der normalen Dienstzeiten, am Wochenende und zu Abendzeiten (unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen)

Wir bieten:

  • Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und teilweise Mobile Arbeit sowie Schulungen während der Arbeitszeit
  • Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (bei 5-Tage-Woche) sowie zusätzlich dienstfrei am 8. August, 24. und 31. Dezember und verkürzte Arbeitszeiten am Faschingsdienstag
  • Ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • Möglichkeit von Fahrradleasing per Gehaltsumwandlung

Rechtliche Informationen

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Berufs- bzw. Studienabschlüssen und qualifizierten Arbeitszeugnissen.

Weitere Infos:

    Verbeamtete Bewerbende werden gebeten, die letzte Ernennungsurkunde und die letzte Beurteilung beizufügen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

    Eine Berücksichtigung von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht befreiter Tarifbeschäftigter gem. Vorbemerkung Nr. 7 Abs. 5 Buchst. a) der Entgeltordnung zum TVöD oder gem. § 29a Abs. 7 TVÜ-VKA ist bei fachlicher und persönlicher Eignung grundsätzlich möglich.

    Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.

    Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.

Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 07.09.2025 online.

Kontakt:

Frau Kaiser, Tel.: 0821 324 - 2492 (bei Fragen zur Bewerbung)

Herr Dr. Rebstein, Tel.: 0821 324 - 3370 (bei fachlichen Fragen)

Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.