
Sachbearbeitung (m/w/d) für Betriebserlaubnisse und Aufsicht nach BayKiBiG
Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil des #TeamAugsburg!
Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 7.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.
Unser Stellenangebot
Sachbearbeitung (m/w/d) für Betriebserlaubnisse und Aufsicht nach BayKiBiG
Amt für Kindertagesbetreuung
Referenznummer: 51000125_1 (5)
Veröffentlichung: 19.09.2025
Stellenbewertung: Entgeltgruppe 9 b TVöD, BesGr. A 9-10 BayBesO
Gehaltsrahmen (TVöD-VKA):
ca. 45.309-63.744 € /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung, ggf. zzgl. möglicher Zulagen/Zuschläge
Weitere Infos:Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.
Im Beamtenverhältnis erfolgt eine Besoldung nach der BayBesO vorbehaltlich der Erfüllung der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.
Die Stellenbesetzung ist mit sich ergänzenden Teilzeitkräften möglich.
Aufgabengebiet:
Gestalten Sie Zukunft – mit Herz, Verstand und Verantwortung
Sie möchten nicht einfach nur einen Job machen, sondern etwas bewegen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! In dieser Position gestalten Sie aktiv die Rahmenbedingungen für Augsburger Kindertageseinrichtungen – und damit die Lebenswelt von Kindern, Familien und Fachkräften in unserer Region.
Ihre Aufgabe ist sinnstiftend, kreativ und gesellschaftlich relevant.
- Sie entscheiden über die Erteilung von Betriebserlaubnissen – von der Vorbereitung über die Ausfertigung bis zur Übergabe der Bescheide nach sorgfältiger Prüfung vor Ort
- Sie überwachen bestehende Kita-Einrichtungen, führen Besichtigungen durch, stellen Mängel fest und begleiten deren Beseitigung – stets mit dem Blick für das Wohl der Kinder
- Sie prüfen Anzeigen und Meldepflichten, beraten Träger kompetent und lösungsorientiert und verfassen Stellungnahmen, Berichte und Beschlussvorlagen, die zur Weiterentwicklung der Kinderbetreuung beitragen
- Sie erkennen pädagogische Abschlüsse an und setzen Betriebskostenzuschüsse für freie Träger fest – inklusive Vor-Ort-Prüfung und Belegkontrolle
- Sie vollziehen kommunale und staatliche Förderprogramme sowie das AVBayKiBiG mit Sorgfalt und Engagement
- Sie arbeiten eng mit Fachaufsicht, Architektur und Buchhaltung zusammen und unterstützen die Vorgesetztenebene
- Sie bringen sich aktiv in Dienstberatungen und Arbeitsgruppen ein und gestalten Prozesse mit
Werden Sie Teil einer Aufgabe, die Sinn macht.
Bringen Sie Ihre Stärken ein – für mehr Qualität, mehr Chancengerechtigkeit und mehr Zukunft.
Voraussetzungen:
- Qualifikationsprüfung für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen bzw. Qualifikationsprüfung für die 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen mit der Eignung und Bereitschaft, sich dem modularen Qualifizierungsverfahren zu unterziehen oder
- Fachprüfung II bzw. Beschäftigte (VFA-K, Fachprüfung I, Rechtsanwaltsfachangestellte, Notarfachangestellte bzw. Steuerfachangestellte) mit der Eignung und Bereitschaft, den Beschäftigtenlehrgang II zu absolvieren oder
- Ein abgeschlossenes verwaltungswissenschaftliches Hochschulstudium
Bewerbende mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter, Fachprüfung I bzw. Rechtsanwaltsfachangestellte/Rechtsanwaltsfachangestellter, Notarfachangestellte/Notarfachangestellter oder Steuerfachangestellte/Steuerfachangestellter und der Eignung und Bereitschaft, den Beschäftigtenlehrgang II zu absolvieren, sind mit Stellenbesetzung grundsätzlich zunächst in Entgeltgruppe 9a TVöD eingruppiert unter Gewährung einer Zulage entsprechend der Stellenbewertung ab dem Zeitpunkt der maßgebenden Beschäftigung, bei erfolgreichem Abschluss des Beschäftigtenlehrganges II erfolgt eine Höhergruppierung entsprechend der Stellenbewertung.
Wünschenswert:
- Fundierte rechtliche Kenntnisse im SGB VIII, BayKiBiG und AVBayKiBiG
- Sichere Kenntnisse in Verwaltungsverfahren bzw. im Verwaltungsverfahrensrecht
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Selbständige Analysefähigkeit und Entwicklung lösungsorientierter und rechtskonformer Verfahren, auch im Spannungsfeld Verwaltung und Pädagogik
- Ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit mit den freien Trägern und innerhalb eines multiprofessionellen Teams
- Strukturierte, eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
- Sehr gute Anwendung der gängigen MS-Office Programme (Word, Excel, Powerpoint, Outlook)
- Hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft und Engagement
- Freude an einer sinnstiftenden und wertvollen Aufgabe im Handlungsfeld der Kinderbetreuung im Stadtgebiet Augsburg
Wir bieten:
- Förderung der Vereinbarkeit von Karriere und Familie durch flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle und Mobile Arbeit sowie Schulungen während der Arbeitszeit
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
- Fahrradleasing per Gehaltsumwandlung
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Eine vielfältige und verantwortungsvolle Tätigkeit, die nie langweilig wird
- Die Möglichkeit, kreativ mitzudenken und mitzugestalten
- Ein engagiertes Team, das gemeinsam für eine starke Bildungslandschaft arbeitet
- Ein Arbeitsumfeld, in dem Ihr Beitrag zählt – für die Gesellschaft und für die Zukunft unserer Kinder
- Urlaubsanspruch von 30 Tagen/Jahr (bei 5-Tage-Woche) sowie dienstfrei am 8. August, 24. und 31. Dezember und verkürzte Arbeitszeiten am Faschingsdienstag
- Ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche
Rechtliche Informationen
Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung. Bitte bewerben Sie
sich mit einem Bewerbungsschreiben, tabellarischen Lebenslauf, Beruf- bzw. Studienabschlüssen und
qualifizierten Arbeitszeugnissen.
Verbeamtete Bewerbende werden gebeten, die letzte Ernennungsurkunde und die letzte Beurteilung beizufügen. Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Leistung und Befähigung besetzen; wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle können Sie über das Portal www.anerkennung-in-deutschland.de finden.
Die Stadt Augsburg hat sich verpflichtet, ihre Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 09.10.2025 online.
Kontakt:
Frau Kaiser, Tel.: 0821 324 - 2492 (bei Fragen zur Bewerbung)
Herr Klug, Tel.: 0821 324 - 2969 (bei fachlichen Fragen)
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die eingegangenen Online-Bewerbungen zeitnah gelöscht.