Search
Haupt-Navigation
Wertachklinik Bobingen

25.05.2022 Linda Filser

Als Pflegefachkraft im HighCare-Bereich der Wertachklinik Schwabmünchen

Der Arbeitsalltag einer Augsburger HighCare-Pflegefachkraft findet in mehreren verschiedenen Bereichen statt und ist damit ziemlich abwechslungsreich. Da man sich hier in den Wertachkliniken auch ohne zu Zögern auf sein Team verlassen kann, ist die abteilungsübergreifende Arbeit kein Problem, sondern macht richtig Spaß.

Erste Station: Notaufnahme

Als HighCare-Pflegefachkraft ist man in der Notaufnahme in erster Linie für die Ersteinschätzung der eintreffenden Patient:innen verantwortlich. Nach dem Manchester-Triage-System werden die Beschwerden nach ihrer Dringlichkeit und dem Schmerzgrad sortiert. Das gewährleistet eine möglichst kurze Wartezeit. Dafür überprüfen die HighCare-Pflegefachkräfte die Vitalwerte und stellen einige Kontrollfragen. Nach unserer Ersteinschätzung erfolgt die Diagnose durch den Arzt. Daraufhin übernehmen die Pflegefachkräfte die Patient:innen und versorgen sie. Zum Beispiel indem sie eine Schiene anlegen oder die Patient:innen im Ernstfall aus den OP vorbereiten.

So arbeiten die HighCare Pflegefachkräfte im OP

Auch im Operationsbereich gibt es mehrere Einsatzfelder für die HighCare-Pflegefachkräfte aus dem Großraum Augsburg. Sie sorgen dafür, dass alle Instrumente und Materialien, die bei der Operation benötigt werden, vollständig und intakt bereit liegen. Außerdem bereiten sie die Medikation vor und passen sie auf jede:n Patient:in an. Während operiert wird, reichen sie die Instrumente an oder arbeiten im sterilen Bereich. Das ist ein keimfreier Bereich, auf den sich die Pflegefachkräfte mit einer 15minütigen chirurgischen Handwäsche und steriler Kleidung vorbereiten müssen. Sie sind also unverzichtbar für einen problemlosen Ablauf.

Hinter den Kulissen der Wertachkliniken

Damit Krankenhäuer funktionieren können, benötigen sie einen immerwährenden Zyklus. Damit dass gewährleistet ist, endet die Arbeit der Augsburger HighCare-Pflegefachkräfte nicht im Operationsbereich oder in der Notaufnahme. Sie sind ebenfalls im Bereich AEMP tätig. Dort bedienen sie riesige Reinigungs- und Desinfektionsmaschinen, kurz RDGs. Diese reinigen und sterilisieren die Instrumente nach den Operationen, bis die Pflegekräfte sie dann in Metallkisten verstauen. Diese sichern die Pflegefachkräfte dann mit Blomben, damit sie vor der nächsten Operation auch sicher verschlossen und steril bleiben.

Das Jobprofil der Augsburger HighCare-Pflegefachkraft gibt es übrigens auch aus der Perspektive von Augsburgs erster Jobhopperin im Rahmen der Jobchance Augsburg 2022.

Begleite Jobhopperin Tobia an ihrem Tag in den Wertachkliniken

Passende Blog-Artikel

Was ist eigentlich Polyworking?

Was ist eigentlich Polyworking?

Immer mehr Menschen gehen nicht nur einer beruflichen Tätigkeit nach, sondern gleich mehreren. Dieser Trend nennt sich Polyworking. Was steckt hinter dieser Entwicklung?
News/Aktuelles
Links und rechts befindet sich jeweils eine Firma (Firma 1 und Firma 2). Links neben dem Gebäude steht ein Mann in Anzug, der in Richtung der gegenüberliegenden Firma läuft. Davor steht eine Frau, über ihr eine Sprechblase mit den Worten: "Komm zu uns."

Mitarbeitende abwerben: Was ist erlaubt?

Fachkräfte sind hart umkämpft. Doch wie weit darf man beim Abwerben von Mitarbeitenden gehen, was ist rechtlich erlaubt ist und wo müssen Unternehmen aufpassen?
News/Aktuelles