Search
Haupt-Navigation
Image

13.09.2022 xpose360 GmbH

Benefits für Mitarbeiter: Bier und Gin statt Obst und Kaffee?

Auf der xpose360 Karriereseite gibt es einen eigenen Reiter mit einer langen Aufzählung von euren Benefits für Mitarbeiter:innen. Wie wichtig sind die Benefits für das Recruiting und die Mitarbeiterbindung bei xpose360?

Maleen Nadler: Unsere Benefits schaffen die für unsere Kultur wichtige Freiheit in der Gestaltung des Alltags. Gerade Themen wie 100% flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis und mobiles Arbeiten gelten bei uns als Grundvoraussetzung für Arbeitnehmer:innen. Bei xpose360 setzen wir auf einen umfangreichen Wertekanon, unser Miteinander und unsere Kultur. Wir begeistern uns gegenseitig und das steckt an. Wir tauschen uns viel und intensiv aus, sind auf Teamevents unterwegs und sitzen abends gerne noch auf ein Feierabendbier zusammen. Das schafft ein Gefühl von Verbundenheit und Zugehörigkeit – nicht umsonst haben wir viele Kolleg:innen, die bereits seit 12 Jahren bei der xpose360 arbeiten.

Die Anforderungen und Bedürfnisse der Arbeitnehmer:innen haben sich durch New Work und auch die Corona-Pandemie verändert. Wie habt ihr bei xpose360 eure Benefits und Strategien zur Mitarbeiterbindung an New Work angepasst?

Maleen Nadler: Wir haben schon immer eine sehr moderne Arbeitskultur gelebt, somit brachte die Corona-Pandemie für uns keinen vollkommenen Strategie-Wechsel. Für uns war es eher ein Nachjustieren und Optimieren. So haben wir zum Beispiel unsere Kernarbeitszeit abgeschafft und das mobile Arbeiten, das vorher noch der Absprache unterlag, als neuen Standard gesetzt.

In euren Stellenanzeigen werden nicht immer die gleichen Benefits für Mitarbeiter:innen aufgezählt. Wieso werbt ihr in der Stellenanzeige für ein:e Sachbearbeiter:in mit einer betrieblichen Altersvorsorge und bei der Stellenanzeige für eine:n SEO Content Manager:in mit kostenlosem Bier und Gin oder Teamevents auf dem Plärrer?

Maleen Nadler: Wir haben unterschiedliche Personas, also Zielgruppen für unsere Stellen definiert. Wir richten all unsere Recruiting-Aktivitäten anhand dieser Zielgruppen aus. Schließlich möchten wir bei unseren potenziellen Bewerber:innen genau den Punkt treffen, der diese:n aktuell beschäftigt. Dafür ist es nötig, sich mit den Bedürfnissen und Wünschen unserer potenziellen neuen Kolleg:innen auseinander zu setzen und diese zielgerichtet anzusprechen.

Stichwort Feierabendbierchen und Austausch mit den Kolleg:innen beim Tischkicker spielen. Standard-Benefits wie „Flache Hierarchien, Homeoffice und kostenloser Kaffee“ findet man bei euren Stellenanzeigen nicht. Wie sorgt ihr dafür, dass eure New-Work-Benefits auch im Arbeitsalltag umgesetzt werden?

Maleen Nadler: Indem wir diese vorleben. Unsere Führungskräfte agieren als Vorbilder für alle Mitarbeiter:innen. Es geht darum, ehrlich und authentisch zu zeigen, dass “Benefits” für uns nicht nur eine Floskel oder ein Begriff sind, sondern dass wir diese so leben.

Die Stellenanzeigen bei xpose360 stechen mit besonderen Benefits für Mitarbeiter:innen, wie kostenlose Rückenmassagen, mehr Urlaubstage und einer Kooperation im Fitnessstudio hervor. Diese Benefits bedeuten aber auch, dass das Unternehmen dafür mehr Geld ausgeben muss. Sind „New Work-Benefits“ auch eine Frage des wirtschaftlichen Erfolgs eines Unternehmens?

Maleen Nadler: Kern unseres wirtschaftlichen Erfolges sind Kolleg:innen, die lange bei uns bleiben, unser Wissen mehren und einen außergewöhnlichen Job für unsere Kund:innen erbringen. Außerdem sind wir alle der Grund, warum wir alle jeden Tag gerne in die Agentur kommen. Wir fühlen uns gemeinsam wohl. Für unsere Kolleg:innen versuchen wir nicht nur auf alle individuellen Bedürfnisse einzugehen, sondern auch stetig neue Annehmlichkeiten zu schaffen, die Freiheit und einen kreativen Alltag fördern.

Passende Blog-Artikel

Person sitzt vor großem Klemmbrett, das anstehende Aufgaben symbolisiert.

Kapazitätsplanung: So funktioniert’s! 

Gerade in größeren Teams ist es nicht immer so einfach, die anfallenden Aufgaben passend zu verteilen. Die richtige Kapazitätsplanung kann dabei einen großen Unterschied machen. Aber wie gelingt diese am besten? 
News/Aktuelles
Eine Frau mit Brille befindet sich im Vordergrund. Im Hintergrund sieht man Formeln, Rechnungen und Zahlen.

Zwischen Forschung und Lehre: Karrierewege, Chancen und Herausforderungen an der Uni Augsburg

Von der Hiwi-Stelle bis zur Habilitation: Katharine Wirsching hat an der Universität Augsburg eine beeindruckende akademische Laufbahn hingelegt. Im Interview spricht sie über ihre Forschung zu Familienunternehmen und Gründungen, ihre Rolle als Frauenbeauftragte und warum sie den Uni-Kontext bis heute so spannend findet.
News/Aktuelles
Man sieht vier Personen in einem Büro an einem langen Tisch. Links sitzt ein junger Mann an einem Laptop. In der Mitte stehen zwei Frauen, die sich die Hand geben, eine trägt ein Kopftuch. Rechts sitzt ebenfalls eine Frau und beteiligt sich am Gespräch.

Diversity am Arbeitsplatz: Wie Vielfalt dem Arbeitsmarkt hilft

Wie wirkt sich Vielfalt am Arbeitsplatz wirklich aus? Ein Blick auf Chancen, Veränderungen und Potenziale.
News/Aktuelles