Search
Haupt-Navigation
(C) VMM

12.12.2023 VMM

Brückentage 2024: Der nächste Urlaub kann kommen!

Es ist wieder so weit: Ein neues Jahr steht vor der Tür. Obwohl der nächste Urlaub vielleicht noch in weiter Ferne scheint, lohnt sich auch jetzt schon ein Blick in den Kalender. Denn dank Brückentagen lässt sich mit der richtigen Planung besonders viel Freizeit herausschlagen – und das, ohne viele Urlaubstage zu verbrauchen. Welche Feiertage bieten sich 2024 dafür an?

Neujahr: Der erste Brückentag des Jahres

Alle Urlaubsreifen dürfen sich auf einen entspannten Start ins neue Jahr freuen. Denn Neujahr, der erste Feiertag des Jahres, fällt direkt auf einen Montag. Somit gibt es gleich zum Jahresbeginn ein verlängertes Wochenende. Nimmt man sich in diesem Zeitraum Urlaub, hat man immerhin einen Tag eingespart.

Urlaub zu Ostern – Brückentage im Frühling

Die Osterfeiertage fallen im kommenden Jahr auf den Zeitraum zwischen dem 29. März (Karfreitag) und dem 01. April (Ostermontag). Wer also seine Urlaubstage vom 25. bis zum 28. März einreicht, erhält mit nur vier Urlaubstagen insgesamt zehn freie Tage. Das gleiche gilt für die Urlaubstage vom 02. bis zum 05. April. Besonders schlaue Planer:innen können diese beiden Zeiträume auch miteinander verknüpfen. In der Kombi haben sie dann mit acht Urlaubstagen ganze 16 Tage frei.

Mai – Ein Monat voller Brückentage

Es hat seinen Grund, warum der Mai ein besonders beliebter Urlaubsmonat ist, denn er kommt mit insgesamt vier Feiertagen daher. Leider fällt der erste Mai (Tag der Arbeit) 2024 aber auf einen Mittwoch. Für die Urlaubsplanung gibt das natürlich nicht so viel her. Wer direkt im Anschluss donnerstags und freitags Urlaub beantragt, kann aber zumindest ein verlängertes Wochenende aus dem Feiertag herausholen.

Als nächstes steht am 09. Mai Christi Himmelfahrt vor der Tür. Wie immer fällt dieser Feiertag auf einen Donnerstag, auch hier bietet sich also ein verlängertes Wochenende an. Pfingsten findet im kommenden Jahr am 19. Und 20. Mai statt. Wer sich in der Woche vom 21. Mai vier Tage Urlaub nimmt, kann seine Auszeit vom Büro auf ganze neun Tage verlängern.

Augsburger:innen aufgepasst!

Besonders freuen dürfen sich die Urlauber:innen aus Augsburg: Hier findet jedes Jahr am 08. August das Friedensfest statt. Dieser Tag ist nur in Augsburg ein Feiertag, im Rest von Deutschland geht der Arbeitsalltag seinen gewohnten Gang. 2024 ist der 8. August ein Donnerstag. Augsburger:innen können sich das zunutze machen, indem sie am Freitag Urlaub nehmen und so insgesamt vier Tage frei haben. Dem ein oder anderen Sommererlaub kommt das sicher sehr gelegen.

2024 entspannt ausklingen lassen

Auch zum Jahresende hin hält das Kalenderjahr 2024 noch einige bundesweite Feiertage bereit. Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist ein Donnerstag – mit einem Urlaubstag am folgenden Freitag ist also wieder ein langes Wochenende in Sicht. Der nächste Feiertag am 1. November, Allerheiligen, fällt auch auf einen Freitag. Wer in diesem Zeitraum in den Urlaub fährt, spart sich immerhin einen Tag.

Sowohl Heiligabend als auch Sylvester, die beide keine gesetzlichen Feiertage sind, fallen 2024 auf einen Dienstag. Wer sieben Urlaubstage vom 23. bis 24., am 27. sowie vom 30. bis 31. Dezember und 2. bis 3. Januar einreicht, hat insgesamt 16 Tage frei. Mit geschickter Planung neigt sich das Jahr also ganz entspannt dem Ende zu.

Passende Blog-Artikel

Man sieht ein Handy groß in der Mitte mit einer Zielscheibe, einem Like und Daumen hoch darauf. Links und rechts stehen insgesamt vier Personen in Business-Kleidung. Außerdem sieht man die Symbole Instagram, TikTok und LinkedIn.

Employer Branding 2.0: Instagram, TikTok & Co. für Unternehmen

Employer Branding spielt sich längst nicht mehr nur in klassischen Formaten ab. Instagram, TikTok & Co. bieten Unternehmen neue Chancen, Talente anzusprechen, aber nur wenn sie die Besonderheiten dieser Plattformen richtig nutzen.
News/Aktuelles
Person sitzt vor großem Klemmbrett, das anstehende Aufgaben symbolisiert.

Kapazitätsplanung: So funktioniert’s! 

Gerade in größeren Teams ist es nicht immer so einfach, die anfallenden Aufgaben passend zu verteilen. Die richtige Kapazitätsplanung kann dabei einen großen Unterschied machen. Aber wie gelingt diese am besten? 
News/Aktuelles
Eine Frau mit Brille befindet sich im Vordergrund. Im Hintergrund sieht man Formeln, Rechnungen und Zahlen.

Zwischen Forschung und Lehre: Karrierewege, Chancen und Herausforderungen an der Uni Augsburg

Von der Hiwi-Stelle bis zur Habilitation: Katharine Wirsching hat an der Universität Augsburg eine beeindruckende akademische Laufbahn hingelegt. Im Interview spricht sie über ihre Forschung zu Familienunternehmen und Gründungen, ihre Rolle als Frauenbeauftragte und warum sie den Uni-Kontext bis heute so spannend findet.
News/Aktuelles