Search
Haupt-Navigation
(C) Crewting

19.01.2023

Crewting – die neue Plattform für hybrides Arbeiten

Das Unternehmen Crewting hat seinen Sitz in Augsburg und wurde 2021 von Henry Burkert, Niklas Mengele und Dr. Christopher Große gegründet. Inzwischen konnten sie drei weitere Mitglieder gewinnen – darunter Jelena Klingenberg, laut dem Personalmagazin eine der TOP 10 HR-Influencer 2022.

Gleichzeitig ist Crewting eine All-in-One-Software für hybride Teams, die der Mitarbeiterbindung dient und durch die sich die Mitarbeiterzufriedenheit steigern lässt. Außerdem kann man sie ganz einfach in beispielsweise Microsoft Teams, Google Workplace und Slack integrieren.

Wie kam es zur Entwicklung?

„Mit Beginn der Corona-Pandemie standen wir als ehemaliger Software-Dienstleister vor dem Problem, dass die Leute – eben auch Beschäftigte in Unternehmen – einfach nicht mehr zusammenkommen“, erinnert sich Henry. „Dadurch mussten die Themen Mitarbeiterbindung und Unternehmenskultur neu gedacht werden. Und das war dann die Initial-Idee zu sagen: Crewting ist nicht nur für uns wichtig, sondern für viele weitere Firmen.“

Er und Niklas Mengele konnten dann Dr. Christopher Große schnell von ihrer Idee überzeugen, da Letzterer als Geschäftsführer vom seowerk in Augsburg, die Problematiken in Sachen Unternehmensbindung selbst sehr gut kannte. „So konnten wir Crewting aus User-Sicht und direkt aus der Praxis heraus entwickeln.“

Welche Vision steckt hinter Crewting?

Konzepte wie New Work spielen hier eine zentrale Rolle: „Als Gesellschaft haben wir, glaube ich, mittlerweile alle verstanden, dass die Mitarbeitenden der Zukunft eine gute Unternehmenskultur für selbstverständlich halten“, sagt Henry. „Diese ist schon lange kein ‚Nice-to-have‘ mehr. Und genau da wollen wir bei Unternehmen ansetzen und die Bereitschaft sowie Neugierde wecken, sich mit einem Tool wie Crewting auf neue Wege zu begeben.“

Die Vision ist hierbei ganz klar: „Wir wollen im Software-Servicebereich Marktführer in Sachen Unternehmenskultur werden“, erklärt Henry. „Durch stetige Weiterentwicklung möchten wir es den Kund:innen immer leichter machen, Crewting in bestehende Workflows zu integrieren und damit die Hemmschwelle zum Einsatz der Software auf das Minimum zu senken.“

Die Features und Funktionen von Crewting

Crewting ist zusammengefasst die einfachste Plattform, um hybride Teams effizient zu vernetzen, den Austausch zu fördern und direktes Feedback zu erhalten. „Mit Crewting sind in diesen drei Bereichen keine Insellösungen mehr nötig“, sagt Henry. Dafür sorgen Features wie virtuelle „Coffee-Breaks“, „Mood-Checks“ oder auch Events fürs Teambuilding. So gelingt es, ein Wir-Gefühl zu schaffen – und das nicht nur in mittelständischen Firmen, sondern auch in Großkonzernen.

Bereits Ende November 2022 gab es einen Closed-Launch, bei dem etwa zehn Unternehmen die Plattform vorab testen konnten. Dieses User-Feedback haben die Entwickler für den Feinschliff genutzt und in die Software eingearbeitet. Am 16. Januar 2023 geht nun die finale Version live.

Passende Blog-Artikel

Nachhaltigkeit beschäftigt uns alle – auch am Arbeitsplatz. Deswegen werden sogenannte Green Skills immer wichtiger. Doch was genau hat es mit dem Begriff auf sich?

Green Skills: Nachhaltig im Job durchstarten

Nachhaltigkeit beschäftigt uns alle – auch am Arbeitsplatz. Deswegen werden sogenannte Green Skills immer wichtiger. Doch was genau hat es mit dem Begriff auf sich?
News/Aktuelles
Man sieht ein Handy groß in der Mitte mit einer Zielscheibe, einem Like und Daumen hoch darauf. Links und rechts stehen insgesamt vier Personen in Business-Kleidung. Außerdem sieht man die Symbole Instagram, TikTok und LinkedIn.

Employer Branding 2.0: Instagram, TikTok & Co. für Unternehmen

Employer Branding spielt sich längst nicht mehr nur in klassischen Formaten ab. Instagram, TikTok & Co. bieten Unternehmen neue Chancen, Talente anzusprechen, aber nur wenn sie die Besonderheiten dieser Plattformen richtig nutzen.
News/Aktuelles
Person sitzt vor großem Klemmbrett, das anstehende Aufgaben symbolisiert.

Kapazitätsplanung: So funktioniert’s! 

Gerade in größeren Teams ist es nicht immer so einfach, die anfallenden Aufgaben passend zu verteilen. Die richtige Kapazitätsplanung kann dabei einen großen Unterschied machen. Aber wie gelingt diese am besten? 
News/Aktuelles