Search
Haupt-Navigation
Auf der GEZIAL, dem jährlichen Publikumsmagneten zur beruflichen Orientierung und zu Karrierewegen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, gibt es über 130 Ausbildungs- und Studienangebote, Jobs sowie Fort- und Weiterbildungen zu entdecken. / Foto: A. P

02.02.2023

GEZIAL 2023: Die Karrieremesse für Gesundheit & Soziales in Augsburg

Autor: pm/paju

Die GEZIAL 2023 ist das perfekte Event, um mehr zu systemrelevanten Ausbildungen, Studiengängen und Jobs in den Boombranchen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft zu erfahren und der eigenen Karriere den perfekten Schwung zu geben - ob Berufswahl- und Orientierungsphase oder aktuelle Suche nach einer passenden Weiterbildung oder einem neuen Job mit großer Perspektive! Mit vor Ort: einzigartige Optionen für perspektivenreiche Karrieren in den Branchen Medizin, Gesundheit, Soziales und Pflege. Karrieremessen wie die GEZIAL sind wichtig für die berufliche Orientierung, um sich selbst ein konkretes Bild machen zu können und in persönlichen Gesprächen beraten zu werden.

Die GEZIAL 2023 in Augsburg

Wann?

  • am Donnerstag, 9. Februar 2023, von 17 bis 20 Uhr
  • am Freitag, 10. Februar 2023, von 8.30 bis 14 Uhr

Wo? Kongress am Park, Gögginger Straße 10, 86159 Augsburg

Geeignet für:

  • Schülerinnen und Schüler, Absolventinnen und Absolventen aller Schularten
  • Berufseinsteigerinnen und -einsteiger
  • Quer- und Wiedereinsteigerinnen und -einsteiger
  • Fachkräfte der Gesundheits- und Sozialbranchen

Karrieremesse für Medizin, Gesundheit, Soziales und Pflege

Vielfältige und teilweise unbekannte Ausbildungswege, (duale) Studiengänge oder Praktikumsplätze sowie karrierefördernde Fort- und Weiterbildungen, aber auch konkrete Jobs – auf der GEZIAL finden Berufseinsteigerinnen und -einsteiger, berufserfahrene Fachkräfte oder auch Quereinsteigerinnen und -einsteiger ein umfangreiches Angebot aus über 130 verschiedenen Karrierewegen für das berufliche Weiterkommen oder den Einstieg in eine der Boombranchen der Region.

Die Gesundheits- und Sozialwirtschaft ist einer der sich am schnellsten entwickelnden Wirtschaftszweige – ganz unabhängig von den aktuellen und künftigen wirtschaftlichen Entwicklungen. Nicht nur die Pflegebranche, die bereits heute einen Fachkräftebedarf verzeichnet, sondern auch in allen anderen Teilbereichen wie in der Labor- und Medizintechnik, den Therapieberufen, der Pädagogik oder im Gesundheits- und Sozialmanagement wird händeringend nach qualifizierten Talenten und Fachkräften gesucht.

Job, Ausbildung oder Praktika?

Karriere machen in einer der GEZIAL-Branchen bedeutet Zukunftssicherheit, spannende Karriereoptionen, Systemrelevanz und zugleich ein enormes Maß an Sinnhaftigkeit. Für andere Menschen da zu sein, sie zu unterstützen, bei der Gesundung zu helfen, sie in ihrer Entwicklung zu fördern oder nach Erkrankung zu therapieren: Die tägliche Arbeit der Pflegekräfte, Physiotherapeutinnen und -therapeuten, Erzieherinnen und Erzieher oder Ärztinnen und Ärzte ist bedeutsam für die Gesellschaft und bietet einen erfüllenden Tätigkeitsbereich mit maximaler Sinnhaftigkeit.

Noch nie war es so spannend, beruflich in die Gesundheits- und Sozialbranchen einzusteigen. Aber auch für Fach- und Führungskräfte lohnt sich ein Besuch der GEZIAL, um die passende Fortbildung oder ein berufsbegleitendes Studium für die berufliche Weiterentwicklung zu finden oder um sich über attraktive Jobangebote der Aussteller zu informieren – direkt im persönlichen Gespräch auf der Messe, alternativ über das GEZIAL-Jobportal auf der messeeigenen Website.

Die Aussteller der Karrieremesse GEZIAL 2023 in Augsburg

Im Foyer:

  • 23: Agentur für Arbeit
  • 4: aiutanda PflegeBienen
  • 7: Altenhilfe der Stadt Augsburg
  • 6: Augsburger Lehmbaugruppe
  • 24: ASAM Praevent GmbH
  • 26: AWO Augsburg
  • 20: Bayerische Landesärztekammer
  • 6: BBZ Augsburg & Schwaben
  • 6: Berufsfachschule für APH Mering
  • 6: Berufsfachschule für KPH Aichach
  • 6: Berufsfachschule für MTLA
  • 6: Berufsfachschule für Pflege Mering
  • 21: Bode Schule München
  • 19: Bundeswehr
  • 6: calliduu
  • 11: Diakonisches Werk Augsburg e. V.
  • 10: Die FAK für Sozialpädagogik des diako
  • 25: Die Pflegeschulen des diako
  • 6: FAK für Sozialpädagogik Mering
  • 3: FOM Hochschule
  • 12: Fritz- Felsenstein-Haus
  • 14: Hochschule Augsburg
  • 13: Hörgeräte Seifert
  • 8: IU Internationale Hochschule
  • 22: Jobcenter A3
  • 18: Kliniken an der Paar
  • 16: PTA-Berufsfachschule Augsburg
  • 2: Regens-Wagner-Stiftungen
  • 5: Sport- und Physioschule Waldenburg
  • 27: Staatl. BFS für Massage am Klinikum der Universität München
  • 9: Stadt Augsburg – Amt für Kindertagesbetreuung
  • 17: Universitätsklinikum Augsburg
  • 15: Wertachkliniken Bobingen & Schwabmünchen
  • 1: Zahnärztlicher Bezirksverband Schwaben

Auf der Galerie:

  • 43: AWO Bezirksverband Schwaben e. V.
  • 36: AzubiMovie
  • 31: Berufliches Schulzentrum Neusäß
  • 48: Bezirkskliniken Schwaben
  • 35: Bundespolizei
  • 42: CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH:
  • 32: Compassio – Haus Gabriel
  • 38: Die Kolping Akademie
  • 45: Dominikus-Ringeisen-Werk
  • 34: ekita.net gGmbH
  • 39: FAK für Sozialpädagogik Maria Stern Augsburg
  • 29: FOS/BOS Friedberg
  • 41: Hochschule Kempten
  • 37: Intersana Gesundheitsmesse
  • 28: Justizvollzugsanstalt Aichach
  • 46: Katholische Stiftungshochschule München
  • 40: Kieser Training
  • 44: Korian Deutschland GmbH
  • 33: Paritätischer Wohlfahrtsverband
  • 30: Polizeipräsidium Schwaben Nord
  • 47: Zimmermann Sanitäts- und Orthopädiehaus GmbH

Weitere Informationen zur GEZIAL 2023 finden Sie auf der Messe-Seite.

Passende Blog-Artikel

Person sitzt vor großem Klemmbrett, das anstehende Aufgaben symbolisiert.

Kapazitätsplanung: So funktioniert’s! 

Gerade in größeren Teams ist es nicht immer so einfach, die anfallenden Aufgaben passend zu verteilen. Die richtige Kapazitätsplanung kann dabei einen großen Unterschied machen. Aber wie gelingt diese am besten? 
News/Aktuelles
Eine Frau mit Brille befindet sich im Vordergrund. Im Hintergrund sieht man Formeln, Rechnungen und Zahlen.

Zwischen Forschung und Lehre: Karrierewege, Chancen und Herausforderungen an der Uni Augsburg

Von der Hiwi-Stelle bis zur Habilitation: Katharine Wirsching hat an der Universität Augsburg eine beeindruckende akademische Laufbahn hingelegt. Im Interview spricht sie über ihre Forschung zu Familienunternehmen und Gründungen, ihre Rolle als Frauenbeauftragte und warum sie den Uni-Kontext bis heute so spannend findet.
News/Aktuelles
Man sieht vier Personen in einem Büro an einem langen Tisch. Links sitzt ein junger Mann an einem Laptop. In der Mitte stehen zwei Frauen, die sich die Hand geben, eine trägt ein Kopftuch. Rechts sitzt ebenfalls eine Frau und beteiligt sich am Gespräch.

Diversity am Arbeitsplatz: Wie Vielfalt dem Arbeitsmarkt hilft

Wie wirkt sich Vielfalt am Arbeitsplatz wirklich aus? Ein Blick auf Chancen, Veränderungen und Potenziale.
News/Aktuelles