Search
Haupt-Navigation
(C) VMM DIGITAL

23.12.2021

Gute Vorsätze für den Job in Augsburg

Mit dem Rauchen aufhören, endlich mehr Sport machen oder eine neue Sprache lernen: Vorsätze können so unterschiedlich sein. Doch nicht nur privat, sondern auch im Berufsalltag lässt sich der eigene Lifestyle stetig verbessern. In Augsburg kann man sich im Job mit diesen guten Vorsätzen jetzt noch wohler fühlen.

Nachhaltiger Arbeitsplatz

Klimafreundlich zu leben sollte inzwischen nicht nur dem guten Gewissen zuliebe selbstverständlich sein. Mit dem Vermeiden von umweltschädlichen Produkten und dem Nutzen von Alternativen lässt sich der Vorsatz nach Nachhaltigkeit auch im Berufsalltag sofort umsetzen.

Zu beachten ist, dass nicht nur Monitore, Laptops und Drucker auch über Nacht Energie in den Büroräumen verbrauchen. Elektronische Geräte werden deswegen am besten in den Standby-Modus gesetzt oder heruntergefahren, wenn sie nicht genutzt werden, was auch dem Geldbeutel zugutekommt.

Auch Plastik sparen hilft bekanntlich der Umwelt. Im Büro geht das am einfachsten durch das Verwenden von Filterkaffee statt Kaffeekapseln sowie durch das Vermeiden von Schreibutensilien aus Plastik, wie Folien oder Kugelschreiber. Ebenso sollte man gemeinsame Wasserspender statt Plastikflaschen nutzen und auch beim Surfen im Internet ökologisch vorgehen: Statt Google spricht die umweltfreundliche Suchmaschine Ecosia für sich, die sich für das Pflanzen von Bäumen einsetzt. Doch es gibt noch weitere Tipps, wie sich verschiedene Vorsätze in Augsburg schnell und einfach im neuen Jahr umsetzen lassen.

Selbstbewusstsein im Job stärken als guter Vorsatz in Augsburg

Panik vor dem Gespräch mit dem Chef? Schweißnasse Hände dank der anstehenden Präsentation vor allen Mitarbeitern? Diese Tricks schaffen Selbstvertrauen.

  • Eine aufrechte Körperhaltung sowie etwas Spannung helfen sofort, um selbstbewusster zu wirken.

  • Auf eigene Fähigkeiten vertrauen ist ebenfalls wichtig. Man sollte sich immer wieder bewusst machen, worin die eigenen Stärken liegen.
  • Schwächen sind immer zu hinterfragen: Warum bin ich gerade unsicher? Wie kann ich das ändern?
  • Kritik anzunehmen und richtig mit konstruktivem Feedback umgehen zu können will gelernt sein. Dadurch können aber eigene Schwächen erkannt und im besten Falle beseitigt werden.
  • Außerdem ist ein positives Mindset der Schlüssel zu mehr Selbstbewusstsein. Wer offen und fröhlich durchs Leben geht, knüpft nicht nur schneller Kontakte, sondern kommt auch gut bei Mitmenschen an.

Alles im Griff mit der richtigen Work-Life-Balance

Den Beruf und den Alltag zu vereinbaren ist nicht immer einfach. Mit dem Vorsatz der Work-Life-Balance gelingt dies im Job in Augsburg aber auf jeden Fall.

  • Verpflichtungen in der Arbeit sowohl auch im privaten Leben sollten gleich wichtig behandelt werden. Eigene Hobbys, wie z.B. Joggen oder lesen helfen, einen freien Kopf zu bekommen.
  • Lerne, nein zu sagen! Somit lässt sich Stress reduzieren.
  • Prioritäten setzen und das richtige Zeitmanagement führen ebenfalls zu einer Work-Life-Balance. Hierbei helfen to-do Listen und der Vorsatz, gezielt Zeit für sich selbst einzuplanen.  
  • An einem strukturierten Arbeitsplatz arbeitet es sich effizienter. Jedoch sollte man hier nicht vergessen: Weniger ist mehr! Zu viel Organisation führt oft zu Unübersichtlichkeit. 

  • Rechtzeitig Feierabend zu machen ist ebenfalls wichtig. Dabei helfen feste Verabredungen nach Arbeitsende, um den Büroalltag pünktlich zu beenden.  

In Augsburg sind gute Vorsätze im Job somit ganz leicht zu verwirklichen. Und sollte dann doch der ersehnte Urlaub eine Auszeit vom Büroalltag ermöglichen, ist dieser am besten gut geplant. Neben den eigenen Vorsätzen lassen sich nämlich auch Brückentage im neuen Jahr nutzen, um 2022 etwas schöner zu machen.

Passende Blog-Artikel

Person sitzt vor großem Klemmbrett, das anstehende Aufgaben symbolisiert.

Kapazitätsplanung: So funktioniert’s! 

Gerade in größeren Teams ist es nicht immer so einfach, die anfallenden Aufgaben passend zu verteilen. Die richtige Kapazitätsplanung kann dabei einen großen Unterschied machen. Aber wie gelingt diese am besten? 
News/Aktuelles
Eine Frau mit Brille befindet sich im Vordergrund. Im Hintergrund sieht man Formeln, Rechnungen und Zahlen.

Zwischen Forschung und Lehre: Karrierewege, Chancen und Herausforderungen an der Uni Augsburg

Von der Hiwi-Stelle bis zur Habilitation: Katharine Wirsching hat an der Universität Augsburg eine beeindruckende akademische Laufbahn hingelegt. Im Interview spricht sie über ihre Forschung zu Familienunternehmen und Gründungen, ihre Rolle als Frauenbeauftragte und warum sie den Uni-Kontext bis heute so spannend findet.
News/Aktuelles
Man sieht vier Personen in einem Büro an einem langen Tisch. Links sitzt ein junger Mann an einem Laptop. In der Mitte stehen zwei Frauen, die sich die Hand geben, eine trägt ein Kopftuch. Rechts sitzt ebenfalls eine Frau und beteiligt sich am Gespräch.

Diversity am Arbeitsplatz: Wie Vielfalt dem Arbeitsmarkt hilft

Wie wirkt sich Vielfalt am Arbeitsplatz wirklich aus? Ein Blick auf Chancen, Veränderungen und Potenziale.
News/Aktuelles