Search
Haupt-Navigation
(C) VMM Wirtschaftsverlag

23.12.2021

Irgendwas mit Medien: Linus Pohl, Mediengestalter in Augsburg, berichtet

Seit wann sind Sie als Mediengestalter in Augsburg tätig?

Linus Pohl: Ich habe bereits mein Fachabitur mit dem Schwerpunkt Medien und Kommunikation abgeschlossen. Vor circa vier Jahren habe ich dann meine Ausbildung zum Mediengestalter beim VMM Wirtschaftsverlag begonnen. Da ich während meines Fachabis schon viel Theorie zur Mediengestaltung gelernt habe, konnte ich das Gelernte in meiner Ausbildung sehr gut mit praktischen Erfahrungen ergänzen. Als ausgelernter Mediengestalter in Augsburg bin ich seit Anfang 2021 beim VMM Wirtschaftsverlag tätig.

Wieso haben Sie sich für eine Ausbildung als Mediengestalter entschieden?

Pohl: Ich habe mich schon immer sehr für Film und Fotografie interessiert. Auch während der Schulzeit habe ich mich schon damit beschäftigt, wie man Bilder freistellt, bearbeitet und Flyer gestaltet. Durch die Ausbildung zum Mediengestalter kann ich das nun auch beruflich machen.

Was haben Sie anfangs von der Ausbildung erwartet? Wurden diese Erwartungen erfüllt?

Pohl: In der Schule war der Unterricht schon sehr theoretisch. Wir mussten beispielsweise binäre Farbcodes berechnen. So viel Mathe habe ich ehrlich gesagt nicht erwartet.
Meine Ausbildung und auch mein Beruf als Mediengestalter beim VMM Wirtschaftsverlag in Augsburg entspricht aber definitiv meinen Erwartungen und macht mir auch sehr viel Spaß.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aus?

Pohl: Ich habe jeden Tag Kontakt mit Kunden, sei es telefonisch oder per Mail. Außerdem gehören Absprachen mit meinen Kollegen zur Tagesordnung. Ein Großteil meiner Arbeitszeit verbringe ich damit Bilder zu bearbeiten, Banner zu erstellen und auch Videos zu schneiden. Falls man sich für den Beruf als Mediengestalter in Augsburg interessiert, sollte man auf jeden Fall Spaß am Kontakt mit anderen Menschen und ein großes Interesse an Medien haben.

Warum sollte man sich für eine Ausbildung als Mediengestalter bewerben?

Pohl: Der Job ist sehr vielseitig. Es sind zum Beispiel Spezialisierungen in den Bereich Print, Webdesign, Fotografie oder Videografie möglich. Es gibt nicht einen großen Bereich, sondern für jeden die Möglichkeit seine persönliche Nische zu finden. Dadurch gibt es auch sehr viele Weiterbildungsmöglichkeiten, auch das finde ich super.

Was würden Sie sagen? Welche Fähigkeiten sollte man als Mediengestalter mitbringen?

Pohl: Auf jeden Fall Kreativität. Zudem ist es sicherlich gut, wenn man einen ausgeprägten ästhetischen Sinn hat, also erkennt welche Farben und Formen gut zueinander passen. Da Mediengestalter häufig Kontakt mit Kunden und Kollegen haben, ist es auch Vorteil, wenn man kommunikativ ist. Aber keine Angst, man lernt sehr viel in der Ausbildung.

Haben Sie Tipps für Bewerber?

Pohl: Zukünftige Mediengestalter sollten keine Standardbewerbung verschicken, sondern schon bei der Bewerbung ihre Kreativität zeigen. Es bietet sich zum Beispiel an, sich mit einer Bildserie vorzustellen oder eine besondere Bewerbungsmappe zu gestalten.
Außerdem rate ich Leuten, die sich für den Job interessieren, ein Praktikum zu machen. Da lernt man die alltäglichen Aufgaben kennen und bei der Bewerbung machen sich praktische Erfahrungen gut.
Wer Spaß an Bildern, Farben und Schriftarten hat, ist als Mediengestalter in Augsburg auf jeden Fall gut aufgehoben.

Hier geht's zu neuen Jobangeboten !

Passende Blog-Artikel

Was ist eigentlich Polyworking?

Was ist eigentlich Polyworking?

Immer mehr Menschen gehen nicht nur einer beruflichen Tätigkeit nach, sondern gleich mehreren. Dieser Trend nennt sich Polyworking. Was steckt hinter dieser Entwicklung?
News/Aktuelles
Links und rechts befindet sich jeweils eine Firma (Firma 1 und Firma 2). Links neben dem Gebäude steht ein Mann in Anzug, der in Richtung der gegenüberliegenden Firma läuft. Davor steht eine Frau, über ihr eine Sprechblase mit den Worten: "Komm zu uns."

Mitarbeitende abwerben: Was ist erlaubt?

Fachkräfte sind hart umkämpft. Doch wie weit darf man beim Abwerben von Mitarbeitenden gehen, was ist rechtlich erlaubt ist und wo müssen Unternehmen aufpassen?
News/Aktuelles