Search
Haupt-Navigation
Image Karriere Kick

23.09.2022 Julia Paul

Karriere-Kick: Die innovative Jobmesse kommt nach Augsburg

Am 22. November 2022 ist es so weit: das Projekt Karriere-Kick findet in Zusammenarbeit mit AzubiMovie in der Messe Augsburg statt. Bereits in mehreren deutschen Städten konnten junge Menschen mithilfe des Karriere-Kicks ihre beruflichen Horizonte erweitern. Jetzt kommt diese innovative Jobmesse erstmals auch nach Augsburg.

Karriere-Kick – Was ist das?

Ziel dieser Veranstaltung ist es, jungen Jobsuchenden eine Plattform zu bieten, um auf Augenhöhe mit Arbeitgeber:innen in Kontakt zu treten und sich spielerisch über potentielle Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten zu informieren. Wenn’s besonders gut läuft, können die Besucher:innen beim Karriere-Kick in Augsburg sogar direkt eine Stelle finden.

Was den Karriere-Kick von gewöhnlichen Jobmessen abhebt: Dabei wird Tischfußball gespielt. An insgesamt 25 Kicker-Tischen kann man sich über verschiedene Jobs austauschen. Nach jeder Runde kann der Tisch gewechselt werden. So besteht die Möglichkeit, viele verschiedene berufliche Laufbahnen näher kennenzulernen.

Dass die Gespräche am Kicker-Tisch per Du erfolgen, erzeugt eine einfachere und entspanntere Atmosphäre als bei regulären Bewerbungsgesprächen, wodurch sich sicherlich viele junge Menschen eher trauen, bei interessanten Themen direkt nachzufragen. Und eine Partie Tischfußball sorgt nicht nur für ein verbindendes Erlebnis – nebenbei können außerdem gleich wichtige Softskills kennengelernt werden. Sollte die Chemie dann direkt stimmen und Interesse an einer der angebotenen Stellen bestehen, kann das Gespräch nach der Spielrunde auch an den umliegenden Messeständen weitergeführt werden.

Top informiert mit der Karriere-Kick App

Damit die richtige Vorbereitung für den Karriere-Kick in Augsburg geboten ist, gibt es die passende App dazu. Hier kann man nach der Anmeldung ein persönliches Profil erstellen, wobei die Teilnehmer:innen interaktiv mit Tipps unterstützt werden, damit sie sich von ihrer besten Seite zeigen können. Außerdem gibt es hier einen Überblick über alle teilnehmenden Unternehmen. Falls es sich ergeben sollte, kann sich hier auch schon im Vorfeld beworben werden.

Auch die die Vergabe der Teams beim Tischfußball erfolgt über die App. Auch direkt vor Ort wird mit vielen Fragemöglichkeiten, Optimierungsmöglichkeiten der Bewerbungsunterlagen und professionellen Fotograf:innen für Bewerbungsfotos dafür gesorgt, dass alle gut aufgehoben sind. So steht dem Start in die Zukunft nichts mehr im Weg.

Alle Infos für Aussteller gibt's hier!

Passende Blog-Artikel

Man sieht ein Handy groß in der Mitte mit einer Zielscheibe, einem Like und Daumen hoch darauf. Links und rechts stehen insgesamt vier Personen in Business-Kleidung. Außerdem sieht man die Symbole Instagram, TikTok und LinkedIn.

Employer Branding 2.0: Instagram, TikTok & Co. für Unternehmen

Employer Branding spielt sich längst nicht mehr nur in klassischen Formaten ab. Instagram, TikTok & Co. bieten Unternehmen neue Chancen, Talente anzusprechen, aber nur wenn sie die Besonderheiten dieser Plattformen richtig nutzen.
News/Aktuelles
Person sitzt vor großem Klemmbrett, das anstehende Aufgaben symbolisiert.

Kapazitätsplanung: So funktioniert’s! 

Gerade in größeren Teams ist es nicht immer so einfach, die anfallenden Aufgaben passend zu verteilen. Die richtige Kapazitätsplanung kann dabei einen großen Unterschied machen. Aber wie gelingt diese am besten? 
News/Aktuelles
Eine Frau mit Brille befindet sich im Vordergrund. Im Hintergrund sieht man Formeln, Rechnungen und Zahlen.

Zwischen Forschung und Lehre: Karrierewege, Chancen und Herausforderungen an der Uni Augsburg

Von der Hiwi-Stelle bis zur Habilitation: Katharine Wirsching hat an der Universität Augsburg eine beeindruckende akademische Laufbahn hingelegt. Im Interview spricht sie über ihre Forschung zu Familienunternehmen und Gründungen, ihre Rolle als Frauenbeauftragte und warum sie den Uni-Kontext bis heute so spannend findet.
News/Aktuelles