Search
Haupt-Navigation
(C) VMM

01.08.2023

New Office: Das Büro von morgen

Graue Möbel, eng aneinandergereihte Arbeitsplätze, eintönige Ausstattung – dass man sich in einem solchen Büro nicht besonders wohlfühlt, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Und spätestens jetzt werden ansprechende Büroräume immer mehr zum Thema: Durch die aktuellen Veränderungen der Arbeitswelt halten immer mehr New Work-Konzepte Einzug in den Unternehmen. Um diese auch erfolgreich umzusetzen, brauchen Firmen eine passende Grundlage in ihren Räumlichkeiten. Genau hier kommt New Office ins Spiel. Aber was wörtlich übersetzt einfach nur „neues Büro“ bedeutet, umfasst noch viel mehr.

New Office: Arbeit mit Wohlfühlfaktor?

Ein passender Arbeitsplatz kann Wunder wirken, was das Büroklima und die Motivation der Mitarbeiter:innen angeht. Das ist auch im Zeitalter von New Work nicht anders. Dementsprechend sind Büroräume gefragt, in denen die Angestellten ihre Arbeit gerne verrichten. Mit muffigen grauen Bürozellen ist es da nicht getan.

Licht, Akustik, die Materialien der Möbel – all diese Faktoren beeinflussen das Wohlbefinden der Arbeitskräfte. Mit lärmstoppenden Trennwänden oder Möbeln aus Naturmaterial können diese Elemente Teil des New-Office-Konzeptes werden. Meetingräume für gemeinsamen Austausch, Einzelbüros für konzentriertes und komfortables Arbeiten sowie ansprechende Event- und Aufenthaltsräume gehören ebenfalls zu beliebten New Office-Modellen.

Das Büro von morgen soll sowohl den Austausch unter Kolleg:innen fördern als auch dem Wunsch nach Ruhe gerecht werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei auch die Unternehmenskultur: Die Ziele und Werte ihrer Arbeitsstelle werden immer wichtiger für Mitarbeiter:innen, denn sie wollen sich mit ihnen identifizieren können. Passende New-Office-Räume sollten dies widerspiegeln, um alte und neue Mitarbeiter:innen für das Unternehmen zu gewinnen. Und die Konkurrenz schläft nicht – zahlreiche Firmen sind händeringend auf der Suche nach neuen Arbeitskräften. In diesem herrschenden Wettbewerbsklima kann New Office eine wichtige Employer Branding-Strategie sein.

Flexibel und praktisch

Aber Vorsicht: Ein ansprechendes Design allein reicht noch nicht aus, um das eigene Büro erfolgreich in ein New Office zu verwandeln. Denn neben dem Wohlfühlfaktor soll New Office vor allem effizientes Arbeiten fördern. Wie das genau passiert, hängt ganz vom Unternehmen ab. Demnach muss jedes New-Office-Modell speziell an die entsprechende Firma angepasst sein, damit alles rund läuft. Genügend Stromzugänge, haltungsunterstützende Stühle und ausreichend Ablageflächen sind dabei deutlich wesentlicher als der Tischkicker im Aufenthaltsraum.

Besonders großgeschrieben wird dabei die Flexibilität. Denn mit dem Einzug von Home Office in den Büroalltag ist dieses Thema wichtiger denn je. Bieten Unternehmen ihren Angestellten diese Möglichkeit, können Letztere die Büroräume zeitversetzt nutzen. So sparen sich die Firmen Kosten und Platz. Den Mitarbeiter:innen wird gleichzeitig mehr Freiraum geboten, was sich wiederum positiv auf die Konzentration auswirkt.

Passende Blog-Artikel

Person sitzt vor großem Klemmbrett, das anstehende Aufgaben symbolisiert.

Kapazitätsplanung: So funktioniert’s! 

Gerade in größeren Teams ist es nicht immer so einfach, die anfallenden Aufgaben passend zu verteilen. Die richtige Kapazitätsplanung kann dabei einen großen Unterschied machen. Aber wie gelingt diese am besten? 
News/Aktuelles
Eine Frau mit Brille befindet sich im Vordergrund. Im Hintergrund sieht man Formeln, Rechnungen und Zahlen.

Zwischen Forschung und Lehre: Karrierewege, Chancen und Herausforderungen an der Uni Augsburg

Von der Hiwi-Stelle bis zur Habilitation: Katharine Wirsching hat an der Universität Augsburg eine beeindruckende akademische Laufbahn hingelegt. Im Interview spricht sie über ihre Forschung zu Familienunternehmen und Gründungen, ihre Rolle als Frauenbeauftragte und warum sie den Uni-Kontext bis heute so spannend findet.
News/Aktuelles
Man sieht vier Personen in einem Büro an einem langen Tisch. Links sitzt ein junger Mann an einem Laptop. In der Mitte stehen zwei Frauen, die sich die Hand geben, eine trägt ein Kopftuch. Rechts sitzt ebenfalls eine Frau und beteiligt sich am Gespräch.

Diversity am Arbeitsplatz: Wie Vielfalt dem Arbeitsmarkt hilft

Wie wirkt sich Vielfalt am Arbeitsplatz wirklich aus? Ein Blick auf Chancen, Veränderungen und Potenziale.
News/Aktuelles