Search
Haupt-Navigation
Foto: Rawpixel.com, stock.adobe.com

10.04.2024 Alisa Böhm

One-Click-Bewerbung: Mit einem Klick zu mehr Bewerber:innen

Online-Stellenportale sind heutzutage häufig die erste Anlaufstelle bei der Jobsuche. Deshalb haben wir ein besonders praktisches Feature für die Erstellung einer Stellenanzeige verbaut, das das Bewerben deutlich erleichtert: die One-Click-Bewerbung. Das Schnellbewerbungsverfahren bedarf keiner komplizierten Bewerbermasken. Denn hier erhalten die Unternehmen alle relevanten Informationen der Kandidat:innen über deren berufliches Profil.

Dabei können die Arbeitgebenden im Vorfeld individuell festlegen, welche Unterlagen – wie etwa Lebenslauf oder Anschreiben – für die Bewerbung verpflichtend sind. Diese bleiben im Profil des Unternehmens hinterlegt und sind auch im Nachhinein noch einsehbar. Darüber hinaus können die Recruiter:innen gezielte Fragen zur Selektierung der Bewerber:innen stellen, die zum Beispiel mit einem freien Text oder „Ja/Nein“ beantwortet werden können.

Vorteile der One-Click-Bewerbung für Bewerber:innen

  • Schnell und unkompliziert: Bewerber:innen sind oft frustriert von langwierigen Bewerbungsprozessen mit komplizierten Eingabemasken. Die One-Click-Bewerbung senkt die Hemmschwelle, da sie einen schnellen und einfachen Bewerbungsprozess ermöglicht. Dies führt zu einer höheren Bewerbungsbereitschaft seitens der Kandidat:innen.
  • Orts- und zeitunabhängig: Mit der One-Click-Bewerbung können sich Kandidat:innen von überall und zu jeder Zeit bewerben, sei es während einer Bahnfahrt oder in einer kurzen Pause. Diese Flexibilität erhöht die Chance, dass potenzielle Bewerber:innen, die unterwegs auf eine interessante Stellenanzeige stoßen, sich sofort bewerben können.
  • Bessere Bewerbungschancen: Durch die einfache und unkomplizierte Bewerbung steigt die Anzahl der Bewerbungen, die versendet werden. Dies erhöht die Chance, die richtige Stelle zu finden und verbessert somit die Karrierechancen der Bewerber:innen.

Aber die One-Click-Bewerbung erleichtert nicht nur den Prozess für die Kandidat:innen, sondern auch für die Recruiter:innen.

Vorteile für Recruiter:innen

  • Effiziente Bewerberauswahl: Dank dieser Funktion erhalten sie schnell gut konvertierte Bewerbungen, die sie gezielt anhand von Screening-Fragen auswählen können. Dies führt zu einem effizienten Auswahlprozess und spart Zeit bei der Bewerberauswahl.
  • Bessere Vergleichbarkeit der Bewerbungen: Durch das standardisierte Hochladen von Daten werden Bewerbungen leichter vergleichbar. Den Unternehmen liegen dieselben Informationen von allen Kandidat:innen vor, was ihnen hilft, einen besseren Überblick zu behalten.
  • Aufbau eines Bewerberpools: Sollte ein:e Kandidat:in für eine bestimmte Stelle nicht infrage kommen, kann der bestehende Kontakt vielleicht für einen anderen Job berücksichtigt werden.

Expert:innen glauben, dass sich die One-Click-Bewerbung langfristig bei der Jobsuche durchsetzen wird. Das liegt vor allem daran, dass Bewerber:innen den Wunsch nach einer unkomplizierten und schnellen Bewerbungsform haben. Darüber hinaus signalisiert die Schnellbewerbung, dass Unternehmen ihre Entwicklungen vorantreiben und ihre Candidate Experience immer weiter verbessern möchten.

Passende Blog-Artikel

Person sitzt vor großem Klemmbrett, das anstehende Aufgaben symbolisiert.

Kapazitätsplanung: So funktioniert’s! 

Gerade in größeren Teams ist es nicht immer so einfach, die anfallenden Aufgaben passend zu verteilen. Die richtige Kapazitätsplanung kann dabei einen großen Unterschied machen. Aber wie gelingt diese am besten? 
News/Aktuelles
Eine Frau mit Brille befindet sich im Vordergrund. Im Hintergrund sieht man Formeln, Rechnungen und Zahlen.

Zwischen Forschung und Lehre: Karrierewege, Chancen und Herausforderungen an der Uni Augsburg

Von der Hiwi-Stelle bis zur Habilitation: Katharine Wirsching hat an der Universität Augsburg eine beeindruckende akademische Laufbahn hingelegt. Im Interview spricht sie über ihre Forschung zu Familienunternehmen und Gründungen, ihre Rolle als Frauenbeauftragte und warum sie den Uni-Kontext bis heute so spannend findet.
News/Aktuelles
Man sieht vier Personen in einem Büro an einem langen Tisch. Links sitzt ein junger Mann an einem Laptop. In der Mitte stehen zwei Frauen, die sich die Hand geben, eine trägt ein Kopftuch. Rechts sitzt ebenfalls eine Frau und beteiligt sich am Gespräch.

Diversity am Arbeitsplatz: Wie Vielfalt dem Arbeitsmarkt hilft

Wie wirkt sich Vielfalt am Arbeitsplatz wirklich aus? Ein Blick auf Chancen, Veränderungen und Potenziale.
News/Aktuelles