Search
Haupt-Navigation
Image

08.11.2021 Blue Planet Studio

Pflegekraft in Augsburg? Vorteilhaft!

Unterbezahlt, Fachkräftemangel und ein Job unter hoher Belastung - diese Gedanken fallen jedem ein, der an Pflegeberufe denkt. Dabei überrascht die Tätigkeit in der Pflege mit so einigen Vorteilen. Wir haben uns die Arbeit der Pflegekräfte in Augsburg genauer angeschaut.

Die Situation ist bekannt: Sei es der ältere Nachbar im Rollstuhl, die kranke Oma im Heim oder das Geschwisterchen mit einer Beeinträchtigung. Man wünscht sich, in egal welchem Alter, Hilfe und Unterstützung, gerade dann, wenn man es selbst nicht mehr schafft. Pflegerinnen und Pfleger verrichten genau diese Aufgabe und sie arbeiten nicht nur im Universitätsklinikum. Der Job in der Pflegebranche ist nämlich wesentlich vielseitiger.

Wo und wie arbeiten Pflegekräfte in Augsburg?

Jobs für Pflegerinnen und Pfleger gibt es in den unterschiedlichsten Bereichen. Offensichtlich sind dabei natürlich Stellen in Krankenhäusern, Pflegeheimen sowie Hospizen. Doch auch in der Altenhilfe, bei ambulanten Pflegediensten oder in Caritas-Einrichtungen können sie ihren Beruf ausüben. Die Aufgabenbereiche der Pflegekräfte sind in Augsburg genauso abwechslungsreich. Zu Patientenbetreuung und -beobachtung gehört beispielsweise auch die Dokumentation der Pflege und die Durchführung ärztlicher Anordnungen dazu. Ganz klar im Vordergrund steht natürlich das Wohl der Pflegebedürftigen. Dafür bringt man am Besten Empathie, Belastbarkeit und Ausdauer mit.

Die Vorteile als Pflegekraft

Neben den vielfältigen Bereichen, in denen man sich als Augsburger Pflegekraft einbringen kann, ist auch der tägliche Kontakt mit Menschen ein klarer Pluspunkt für diesen Beruf. Durch das Arbeiten mit Personen jeden Alters wird es nie langweilig. Da Pflegerinnen und Pfleger rund um die Uhr etwas für das Wohlbefinden der Bevölkerung leisten, ist dieser Job sozial gut angesehen. Das bietet nicht nur einen sicheren und krisenfesten, sondern auch auf einen langfristigen Arbeitsplatz. Doch wie schaut der Weg zu dieser Tätigkeit überhaupt aus?

Aus- und Weiterbildung in Pflegeberufen

Für eine Anstellung als Pflegekraft in Augsburg ist eine dreijährige Ausbildung an einer staatlichen Pflegeschule nötig. Diese besteht aus Theorie und Praxis. Um einen Ausbildungsplatz zu bekommen, muss der Bewerber mindestens die Mittlere Reife haben. Absolventen der Hauptschule können in Verbindung mit einer mindestens zweijährigen Ausbildung als Krankenpflegehelfer ebenfalls diesen Weg einschlagen. Auch die vielen Weiterbildungsmöglichkeiten machen jene Beschäftigung attraktiv. Während man beispielsweise zum Fachkrankenpfleger aufsteigen kann, gibt es auch ein Angebot für Akademiker. Studiengänge wie Pflegepädagogik, Pflegewissenschaft oder Pflegewirtschaft setzen eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegekraft voraus.

Folglich ist der Beruf von Pflegerinnen und Pfleger äußerst vielseitig. Auch in Augsburg wird stets nach Pflegekräften gesucht:

Bewerbung als Pflegekraft? Hier entlang!

Passende Blog-Artikel

Was ist eigentlich Polyworking?

Was ist eigentlich Polyworking?

Immer mehr Menschen gehen nicht nur einer beruflichen Tätigkeit nach, sondern gleich mehreren. Dieser Trend nennt sich Polyworking. Was steckt hinter dieser Entwicklung?
News/Aktuelles
Links und rechts befindet sich jeweils eine Firma (Firma 1 und Firma 2). Links neben dem Gebäude steht ein Mann in Anzug, der in Richtung der gegenüberliegenden Firma läuft. Davor steht eine Frau, über ihr eine Sprechblase mit den Worten: "Komm zu uns."

Mitarbeitende abwerben: Was ist erlaubt?

Fachkräfte sind hart umkämpft. Doch wie weit darf man beim Abwerben von Mitarbeitenden gehen, was ist rechtlich erlaubt ist und wo müssen Unternehmen aufpassen?
News/Aktuelles