Search
Haupt-Navigation
Quelle: Sabine Schulte Flow Photography – Instagram: Flow.Photography.sabine

08.02.2021 Sabine Schulte

Unglücklich im Job? Starten Sie Ihre Neuausrichtung jetzt!

Autoren: Anne und Daniel Spierer / www.ruheundpol.de

Die meiste Zeit des Tages verbringen wir nicht mit Familie, Freunden oder Freizeitaktivitäten, sondern in und mit unserer Arbeit, den Kollegen und Vorgesetzten. Sollte es hierbei nicht bei jedem ein tiefes Anliegen sein, den für sich „richtigen“ Job finden?

Es stellt sich die Frage, was dies überhaupt für jeden von uns bedeutet? Und liegt die eigentliche Kunst, sich in dieser Arbeitswelt kompetent und souverän zu bewegen, nicht darin, mit dem Wandel der Zeit mitzugehen? Auch das regelmäßige Reflektieren über den eigenen Status quo - beruflich und privat - gehört hierbei dazu.

Wie gut wir uns wirklich kennen oder auch nicht kennen, bemerken wir oft erst, wenn wir uns intensiv mit uns und unseren Bedürfnissen auseinandersetzen.

Für sich selber herauszuarbeiten, was wichtige Eckpfeiler des eigenen Handelns und behandelt werden darstellen, sind hierbei essentiell.

Ebenso spielen eigenen Werte und Vorstellungen bei der Art des Arbeitens mit rein, die häufig auf die Realität in der Arbeitswelt prallen. Oft steht hierbei nicht das Individuum im Vordergrund, sondern die reine Arbeitsleistung, die am Ende des Tages, Monats, Jahres erbracht werden soll. Ein Zitat aus dem Dokumentarfilm von Bodo Janssen, in dem es um
neue Arbeitswelten und das Führen mit Sinn und Menschlichkeit geht, lautet: „Ich werde morgens angestellt, abends abgestellt und unter tags kontrolliert, dass ich nichts anstelle.“ Eine Aussage, die die momentane Situation vieler beschreibt.

Temporär kann dies vielleicht mal funktionieren, jedoch wird man sich früher oder später die Frage stellen, ob es das gewesen sei und ob es nicht noch was anderes gibt.

Worin steckt eigentlich der Sinn meiner Tätigkeit? Das Bedürfnis einer erfüllenden, sinnhaften und selbstbestimmten Tätigkeit nachzugehen steckt in jedem von uns. Die Kunst liegt nun darin, mit Klarheit und Fokus sich seiner Stärken-, Schwächenanalyse und Wertvorstellung zu widmen. Das Erstellen einer Wunsch-Stellenanzeige kann hierbei ein sehr hilfreiches Werkzeug auf dem Weg der beruflichen Neuausrichtung sein. Klarheit über die eigene Person, die eigenen Ziele und Bedürfnisse sowie eine gezielte Auseinandersetzung der erworbenen Erkenntnisse sind entscheidende Bausteine, um Umsetzungsstrategien für die berufliche Neuausrichtung gedanklich wachsen und konkret werden zu lassen. Die berufliche NEUAUSRICHTUNG beinhaltet neue Perspektiven auf sich selber und die Arbeitswelt, das Loslassen von alten Denkmustern und das mentale Öffnen für neue Richtungspfeiler, die Chance und Herausforderung gleichzeitig beinhalten.

Passende Blog-Artikel

Person sitzt vor großem Klemmbrett, das anstehende Aufgaben symbolisiert.

Kapazitätsplanung: So funktioniert’s! 

Gerade in größeren Teams ist es nicht immer so einfach, die anfallenden Aufgaben passend zu verteilen. Die richtige Kapazitätsplanung kann dabei einen großen Unterschied machen. Aber wie gelingt diese am besten? 
News/Aktuelles
Eine Frau mit Brille befindet sich im Vordergrund. Im Hintergrund sieht man Formeln, Rechnungen und Zahlen.

Zwischen Forschung und Lehre: Karrierewege, Chancen und Herausforderungen an der Uni Augsburg

Von der Hiwi-Stelle bis zur Habilitation: Katharine Wirsching hat an der Universität Augsburg eine beeindruckende akademische Laufbahn hingelegt. Im Interview spricht sie über ihre Forschung zu Familienunternehmen und Gründungen, ihre Rolle als Frauenbeauftragte und warum sie den Uni-Kontext bis heute so spannend findet.
News/Aktuelles
Man sieht vier Personen in einem Büro an einem langen Tisch. Links sitzt ein junger Mann an einem Laptop. In der Mitte stehen zwei Frauen, die sich die Hand geben, eine trägt ein Kopftuch. Rechts sitzt ebenfalls eine Frau und beteiligt sich am Gespräch.

Diversity am Arbeitsplatz: Wie Vielfalt dem Arbeitsmarkt hilft

Wie wirkt sich Vielfalt am Arbeitsplatz wirklich aus? Ein Blick auf Chancen, Veränderungen und Potenziale.
News/Aktuelles