Search
Haupt-Navigation
(C) VMM

21.06.2022

Wie wird man eigentlich Service-Berater in Augsburg?

Grundsätzlich braucht man als Augsburger Service-Berater oder Service-Beraterin keine Ausbildung in diesem Bereich. Erfahrung in diesem Bereich und technisches Verständnis wären aber definitiv von Vorteil. Ebenfalls nützlich wären EDV-Kenntnisse. Außerdem sollten die Bewerber und Bewerberinnen eine sehr gute Sozialkompetenz und Teamfähigkeit mitbringen. Denn der Teamgeist im Service von Auto Reichhardt ist besonders ausgeprägt und wird sehr wertgeschätzt.

Wie sieht ein Arbeitstag eines Service-Beraters im Augsburger Auto Reichhardt aus?

Die Service-Berater und Service-Beraterinnen des Augsburger Unternehmens Auto Reichhardt agieren unter anderem als Verbindung zwischen den Kunden und Kundinnen und der Werkstatt. Das heißt in etwa: Sie nehmen die Aufträge an, schätzen die Schäden ein, nachdem sie das Auto vollständig überprüft haben und geben ihre Einschätzung dann an den Werkstattleiter. In der Zwischenzeit kümmern sie sich ebenfalls um die Abrechnungen der vergangenen Aufträge. Wenn die Werkstatt fertig mit der Reparatur ist, ist es die Aufgabe der Service-Berater und Beraterinnen eine letzte Kontrolle in Form einer Probefahrt durchzuführen, um sicherzustellen, dass alles fehlerfrei läuft.

So schaut’s hinter den Kulissen aus

Jeden Tag gegen 11:00 Uhr findet ein Teammeeting mit allen Kollegen statt. Hier tauschen sich die Augsburger Service-Berater und Beraterinnen mit den Kollegen und Kolleginnen über den aktuellen Stand der Aufträge aus und besprechen mögliche Probleme bei einem heißen Kaffee. Diese Team-Treffen finden übrigens häufiger statt. Regelmäßig gibt Mittagessen mit dem Team, um den Teamgedanken zu fördern und beizubehalten. Das ist nämlich neben Innovation und abwechslungsreichen Aufgaben, das Hauptmerkmal von Auto Reichhardt. Hier läuft alles ganz nach dem Motto: “Ein Unternehmen ist immer nur so gut, wie die Personen, die dafür arbeiten”.

Mehr Informationen und den Job aus einer anderen Perspektive, findet ihr auf der Website der Jobchance Augsburg 2022. Dort hat Jobhopperin Tobia einen Tag in diesem Beruf mitgearbeitet und erzählt, was sie alles gelernt und erlebt hat.

Passende Blog-Artikel

Bunte Graphik mit Frau in Bürokleidung neben einem großen Kalender. Von den sieben Wochentagen sind drei mit roten Kreuzen versehen, während vier Tage in der Mitte frei bleiben - passend zur Vier-Tage-Woche.

4-Tage-Woche: So macht sich der Trend in der Praxis

Sie war im letzten Jahr in aller Munde: die Vier-Tage-Woche. Aber ist dieser Trend in der Praxis auch wirklich umsetzbar? Diese drei Unternehmen liefern den Beweis.
News/Aktuelles
Bunte Graphik mit dem großen roten Buchstaben Alpha vor blauem Hintergrund, umgeben von jungen Menschen, einem Roboter und verschiedenen technischen Geräten.

Arbeitswelt aufgepasst: Hier kommt Generation Alpha

Die Arbeitswelt ist stetig im Wandel. Mit der Generation Alpha kommen nun ganz neue Herausforderungen auf die Unternehmen zu.
News/Aktuelles
Man sieht einen Eishockeyspieler in Eishockeymontur im Tor stehen in einem Stadion.

Lärm, Druck, kaltes Adrenalin: Der Alltag als Eishockeyspieler 

Markus Keller, langjähriger Torwart der Augsburger Panther, spricht über Druck, mentale Routinen und den harten Weg vom Nachwuchs- zum professionellen Eishockeyspieler. Ein seltener Blick hinter die Kulissen eines Sports, der von Disziplin, Tempo und enormer mentaler Stärke lebt. 
News/Aktuelles