Search
Haupt-Navigation

11.05.2022

Handwerksprofis mit Zukunft

Was macht eigentlich ein Raumausstatter?

Raumausstatter und Raumausstatterinnen gestalten Wohn- und Geschäftsräume und beraten auch hinsichtlich der Gestaltung sowie Materialwahl. Sie planen professionell die Raumausstattung nach den Wünschen der Kunden und bereiten diese auch vor. Zudem ermitteln Raumausstatter die Kosten und besorgen die benötigten Materialien, mit denen sie die entsprechenden Bereiche gestalten. Sie bereiten die Untergründe vor, verlegen Bodenbeläge, kleiden Wände und Decken mit Stoffen sowie Tapeten aus, montieren Sicht- und Sonnenschutzanlagen und dekorieren die Räume. Darüber hinaus beziehen die Raumausstatter Polstermöbel neu und führen erforderliche Reparaturen durch.

Experten mit Bodenhaftung

Raumausstatter gelten laut der Bundesagentur für Arbeit als „Experten mit Bodenhaftung, Profis im Aufmöbeln, Spezialisten für Licht und Deko sowie Fachleute für Wand und Decke“. Sie beraten ihre Kunden und Auftraggeber bei der Gestaltung, Materialauswahl, Farbkomposition und Einrichtung von Räumen. Vor Ort besprechen sie gemeinsam, wie der Raum künftig aussehen soll und planen anschließend die entsprechende Ausstattung.

Um den abwechslungsreichen Beruf auch mit Freude auszuüben, ist ein generelles Interesse an bestimmten, praktischen und kreativen Tätigkeiten hilfreich. Der Raumausstatterberuf ist eine ideale Grundlage als Wohngestalter harmonievolle und kreative Räume zu entwerfen und zu gestalten. Auch ein geschmackvolles Auswählen und Zusammenstellen von individuell gewünschten Farben und Designs für Vorhänge, Teppichen oder Tapeten gehört zu den Aufgabengebieten.

Tradition & Know-How seit 90 Jahren

Das 1928 durch August Erhard gegründete Nördlinger Traditionsunternehmen besteht heute aus 70 Mitarbeitern, inklusive einer großen Handwerksabteilung und hauseigener Näherei. Heute wie damals gilt: Die Wünsche unserer Kunden stehen für uns immer im Mittelpunkt. Vor allem im Bereich Bodenbeläge konnte sich das Unternehmen auch über den Donau-Rieser Raum hinaus bei Kunden und Zulieferern einen Namen machen.

Auch die Mitarbeiter werden im Inhaber geführten Familienunternehmen sehr geschätzt. So ist es ihre Kompetenz und Zuverlässigkeit, die einen großen Teil zum Erfolg beitragen.

Die Erhard GmbH & Co. KG mit ihrem Kerngeschäft des Heimtextilen-Fachmarkts, als Mitglied im Einkaufsverband Hammer, gliedert sich neben der Raumausstattung Erhard GmbH in die Firmengruppe Erhard ein.

Auf einen Blick

  • Vinylböden
  • Design-Beläge
  • Laminat
  • Parkett
  • Teppichböden
  • Teppiche
  • Tapeten
  • Farben
  • Gardinen
  • Sonnenschutz
  • Bettwaren
  • Matratzen

Öffnungszeiten

Montag – Freitag
9.00 – 19.00 Uhr

Samstag
9.00 – 16.00 Uhr

Unser Service

  • Großes Beratungsstudio
  • Fachberatung bei Ihnen zu Hause
  • Reparaturservice
  • Aufmaß bei Ihnen zu Hause
  • Lieferservice
  • Montageservice

Farben · Tapeten · Gardinen · Sonnenschutz · Bodenbeläge · Teppiche · Badausstattung · Betten · Wohnaccessoires

Hier geht's zu aktuellen Jobangeboten von Hammer Erhard Heimtex-Fachmarkt

Passende Blog-Artikel

Man sieht einen Eishockeyspieler in Eishockeymontur im Tor stehen in einem Stadion.

Lärm, Druck, kaltes Adrenalin: Der Alltag als Eishockeyspieler 

Markus Keller, langjähriger Torwart der Augsburger Panther, spricht über Druck, mentale Routinen und den harten Weg vom Nachwuchs- zum professionellen Eishockeyspieler. Ein seltener Blick hinter die Kulissen eines Sports, der von Disziplin, Tempo und enormer mentaler Stärke lebt. 
News/Aktuelles
Links eine Glühbirne, in der sich ein Gehirn befindet. Rechts eine Hand mit einem Magneten, der die Glühbirne anzieht.

Brain Drain: So wirkt man der Fachkräfteabwanderung entgegen

Brain Drain betrifft Unternehmen weltweit. Aber warum wandern hochqualifizierte Talente eigentlich aus und welche Strategien helfen, sie langfristig zu binden?
News/Aktuelles
Zwei Männer in Sakko und Anzugsschuhen stehen sich gegenüber und schütteln sich die Hände. Im Hintergrund sieht man einen Tisch, zwei Stühle, Deko und Lampen.

Talent-Management neu gedacht: Quiet Hiring als Karrierechance

Quiet Hiring ersetzt aufwendige Neueinstellungen durch interne Lösungen, die sowohl Chancen als auch Risiken für Mitarbeitende enthalten. Erfahre, wie das Konzept im Talent-Management für die eigene Karriere genutzt werden kann.
News/Aktuelles