Search
Haupt-Navigation
Von links: Roman Wagner, Max Samer und Stefan Liebert. (C) B4B Schwaben

08.05.2023

HR-Netzwerktreffen der Augsburger Allgemeinen bei Patrizia

New Work heißt: Arbeitskonzepte neu denken. Aber was bedeutet das konkret? Schließlich befinden sich die meisten Unternehmen noch mitten im Wandel, testen neue Systeme und lösen altbekannte Prozesse ab. Diese Veränderungen finden nicht nur räumlich statt – beispielsweise durch den Trend zum New Office –, sondern müssen sich auch in den Köpfen der Führungskräfte vollziehen. Doch worauf genau kommt es beim „New Leadership“ an? Die Augsburger Allgemeine lud am HR-Expert:innen aus der Region zu einer Diskussion zu diesem Thema zu Patrizia nach Augsburg ein.

Das Büro von Morgen

Warum kommen so viele Mitarbeitenden trotz Home- oder Mobile-Office-Lösungen immer noch so gern ins Büro? Eine Antwort darauf stellen das soziale Miteinander dar, das beim mobilen Arbeitsplatz oftmals auf der Strecke bleibt. Max Samer, HR-Experte der Augsburger Allgemeinen, geht noch auf einen anderen Aspekt ein: „Homeoffice funktioniert nicht überall. Denn jeder Mitarbeiter hat individuelle Anforderungen und einen individuellen Arbeits-Flow.“

Daran muss sich das Büro von Morgen anpassen. Roman Wagner, Managing Director der W+P workspace consulting GmbH, zufolge zählen besonders Shared Desks zu den künftigen Lösungen.

Podiumsdiskussion beim HR-Netzwerktreffen

Wie lassen sich New Leadership und gesunde Führung umsetzen? Die Podiumsdiskussion beim HR-Netzwerktreffen bei der Patrizia SE lieferte einige interessante Ergebnisse. Führungskräfte, die ihre Fachkräfte erfolgreich halten und den Forderungen der GenZ an die moderne Arbeitswelt gerecht werden möchten, müssen vor allem eines sein: flexibel. Konkret bedeutet dies, aufgeschlossen zu bleiben und die Mitarbeitenden stets in die Veränderungsprozesse miteinzubinden.

Passende Blog-Artikel

Was ist eigentlich Polyworking?

Was ist eigentlich Polyworking?

Immer mehr Menschen gehen nicht nur einer beruflichen Tätigkeit nach, sondern gleich mehreren. Dieser Trend nennt sich Polyworking. Was steckt hinter dieser Entwicklung?
News/Aktuelles
Links und rechts befindet sich jeweils eine Firma (Firma 1 und Firma 2). Links neben dem Gebäude steht ein Mann in Anzug, der in Richtung der gegenüberliegenden Firma läuft. Davor steht eine Frau, über ihr eine Sprechblase mit den Worten: "Komm zu uns."

Mitarbeitende abwerben: Was ist erlaubt?

Fachkräfte sind hart umkämpft. Doch wie weit darf man beim Abwerben von Mitarbeitenden gehen, was ist rechtlich erlaubt ist und wo müssen Unternehmen aufpassen?
News/Aktuelles