Search
Haupt-Navigation
(C) BITE

22.05.2023

HR-Netzwerktreffen: WhatsApp als innovative Recruiting-Strategie

Um Bewerbende von der eigenen Stellenanzeige zu überzeugen, braucht es heutzutage eine ausgeklügelte Recruiting-Strategie. Wichtig ist es dabei, den Bewerbungsprozess so unkompliziert wie möglich zu gestalten und die Stellenanzeige über mehrere Kanäle zu bewerben. Das funktioniert am besten über einen Kanal, den möglichst viele Menschen der Zielgruppe nutzen. Die BITE GmbH hat sich auf die Entwicklung einer WhatsApp-Recruiting-Software spezialisiert. Das Bewerbermanagement-Tool unterstützt Unternehmen beim kompletten Recruiting-Prozess über WhatsApp.

Wie funktioniert die WhatsApp-Recruiting-Strategie?

Der Instant-Messaging-Dienst WhatsApp wird von 93 Prozent der deutschen Bevölkerung genutzt. Die App eignet sich also hervorragend als zusätzlicher Recruiting-Kanal, da sie den zeitlichen Aufwand für Bewerbende und Personaler:innen deutlich reduziert. Somit können Arbeitssuchende die Bewerbung durch einen QR-Code in der Stellenanzeige jederzeit starten und ihre Bewerbungsdokumente im WhatsApp-Chat schnell und einfach einreichen.

Unternehmen haben mit der Chatbot-Technologie von BITE zudem die Möglichkeit, individuelle Konversationsverläufe zu bestimmen. Die über WhatsApp eingereichten Bewerbungen werden anschließend automatisiert an das interne Recruiting-System vermittelt und dort abgespeichert.

Automatisierte Beantwortung von Fragen im Chat

Durch den vordefinierten Gesprächsverlauf können Recruiter:innen alle benötigten Bewerbungsunterlagen einholen und damit ein ressourcenintensives Nachfordern von Dokumenten vermeiden. Häufige und wiederkehrende Fragen der Bewerber:innen beantwortet ein automatisierter Chatbot. Das Angebot entlastet somit die zeitlichen Kapazitäten in der Personalabteilung.

Außerdem beeinflusst das niederschwellige Bewerbungsangebot über WhatsApp die Candidate Experience der Bewerbenden positiv. Unternehmen können sich somit als innovativer Arbeitgeber präsentieren und gleichzeitig Pluspunkte auf der Seite der Bewerber:innen sammeln.

BITE stellt die neue Recruiting-Strategie beim HR-Netzwerktreffen der Augsburger Allgemeinen vor

Wie kann der WhatsApp-Bewerbungskanal sinnvoll eingesetzt werden? Gemeinsam mit der BITE GmbH lädt die Augsburger Allgemeine am 13. Juni 2023 zum HR-Netzwerktreffen im Pantherclub im Curt-Frenzel-Stadion in Augsburg ein. Im Rahmen der Veranstaltung stellt BITE-Geschäftsführer Hubert Ketterer vor, wie Unternehmen WhatsApp als Recruiting-Strategie effizient nutzen können. Anschließend folgt eine Diskussionsrunde mit allen Teilnehmenden und ein „Get Together“.

HR-Netzwerktreffen der Augsburger Allgemeinen und BITE GmbH

  • Anmeldung unter stellenmarkt@augsburger-allgemeine.de
  • Wann: Dienstag, 13. Juni 2023, 9:00 Uhr bis ca. 11:00 Uhr
  • Wo: Pantherclub im Curt-Frenzel-Stadion, Eingang über Senkelbachstraße 2, 86153 Augsburg

Passende Blog-Artikel

Zukunftskompetenzen für Fach- und Führungskräfte

Zukunftskompetenzen für Fach- und Führungskräfte

Welche digitalen Fähigkeiten brauchen Fach- und Führungskräfte? Thomas Streitberger vom pd digital Hub gab auf der Jobmesse kontakTA spannende Impulse zum Einsatz von KI im Berufsalltag.
News/Aktuelles
Anselm Brieger Berufsfeuerwehr Augsburg

Berufsfeuerwehr Augsburg: So vielfältig ist die Arbeit

Sie sind die Held:innen des Alltags: die Feuerwehrleute. Aber worauf kommt es an, um diesen abwechslungsreichen und herausfordernden Beruf auszuüben? Anselm Brieger gibt im Interview einen spannenden Einblick in seinen Alltag bei der Berufsfeuerwehr Augsburg.
News/Aktuelles
Teilzeit-Krankschreibung

Teilzeit-Krankschreibung: Wie sinnvoll ist es?

Mit einer Teilzeit-Krankschreibung könnten Beschäftigte trotz Krankheit in reduziertem Umfang weiterarbeiten. Was hinter dem derzeit viel diskutierten Vorschlag steckt und wie sinnvoll er ist.
News/Aktuelles