Search
Haupt-Navigation
(C) VMM

16.02.2023

HR Round Table zum Launch von Crewting 

Themen wie New Work bringen viele Benefits für die Beschäftigten mit sich, stellen Unternehmen jedoch auch vor große Herausforderungen: Wie vernetze ich räumlich getrennte Teams, die dank Home- und Mobile Office von überall aus gemeinsam arbeiten können? Wie gelingt das Onboarding neuer Mitarbeiter:innen auf Distanz?

Eine mögliche Antwort wurde beim HR Round Table in der AZ Media Lounge präsentiert und anschließend diskutiert: Crewting ist eine All-in-One-Software, die der Mitarbeiterbindung und Vernetzung hybrid arbeitender Teams dient.

Das Unternehmen hat seinen Sitz in Augsburg und wurde 2021 von Henry Burkert, Niklas Mengele und Dr. Christopher Große gegründet. Inzwischen konnten sie drei weitere Mitglieder gewinnen – darunter Jelena Klingenberg, laut dem Personalmagazin eine der TOP 10 HR-Influencer:innen 2022.

Die Features von Crewting

Alle Funktionen der Software wurden beim HR Round Table in der AZ Media Lounge vorgestellt. Die Anwendung wurde direkt aus der Praxis heraus entwickelt und lässt sich ganz einfach in andere beliebte Tools wie Microsoft Teams, Google Workplace und Slack integrieren.

Bereits Ende November 2022 gab es einen Closed-Launch, bei dem etwa zehn Unternehmen Crewting vorab testen konnten. Dieses User-Feedback haben die Entwickler in die Software eingearbeitet und optimieren sie stets weiter. Am 16. Januar 2023 ging die Plattform live. 

Features wie tägliche „Mood-Checks“, virtuelle „Coffee-Breaks“, aber auch Teambuilding-Events sorgen dafür, in räumlich distanzierten Teams ein Wir-Gefühl zu schaffen und den Austausch unter den Mitarbeiter:innen zu fördern. Denn eine gute Unternehmenskultur ist für die meisten Arbeitnehmer:innen schon lange kein „Nice-to-have“ mehr, sondern Grundvoraussetzung.

Nach der Vorstellung hatten die Gäste in der AZ Media Lounge die Gelegenheit, aktuelle HR-Themen beim Round Table zu diskutieren und sich miteinander auszutauschen.

Passende Blog-Artikel

Person sitzt vor großem Klemmbrett, das anstehende Aufgaben symbolisiert.

Kapazitätsplanung: So funktioniert’s! 

Gerade in größeren Teams ist es nicht immer so einfach, die anfallenden Aufgaben passend zu verteilen. Die richtige Kapazitätsplanung kann dabei einen großen Unterschied machen. Aber wie gelingt diese am besten? 
News/Aktuelles
Eine Frau mit Brille befindet sich im Vordergrund. Im Hintergrund sieht man Formeln, Rechnungen und Zahlen.

Zwischen Forschung und Lehre: Karrierewege, Chancen und Herausforderungen an der Uni Augsburg

Von der Hiwi-Stelle bis zur Habilitation: Katharine Wirsching hat an der Universität Augsburg eine beeindruckende akademische Laufbahn hingelegt. Im Interview spricht sie über ihre Forschung zu Familienunternehmen und Gründungen, ihre Rolle als Frauenbeauftragte und warum sie den Uni-Kontext bis heute so spannend findet.
News/Aktuelles
Man sieht vier Personen in einem Büro an einem langen Tisch. Links sitzt ein junger Mann an einem Laptop. In der Mitte stehen zwei Frauen, die sich die Hand geben, eine trägt ein Kopftuch. Rechts sitzt ebenfalls eine Frau und beteiligt sich am Gespräch.

Diversity am Arbeitsplatz: Wie Vielfalt dem Arbeitsmarkt hilft

Wie wirkt sich Vielfalt am Arbeitsplatz wirklich aus? Ein Blick auf Chancen, Veränderungen und Potenziale.
News/Aktuelles