Search
Haupt-Navigation
(C) VMM

08.07.2022

Küchenfachberater:in bei Segmüller

Ein:e Küchenfachberater:in verkauft Küchen. Aber wie?

Das riesige Möbelhaus Segmüller besitzt eine weiträumige Küchenabteilung mit zahlreichen Ausstellungsräumen und Verkaufsflächen. Ein:e Küchenfachberater:in hat unter anderem die Aufgabe, Bedarfsanalysen mit den Kund:innen durchzuführen. Dazu machen die kaufinteressierten Kund:innen einen Termin mit dem/ der Berater:in aus, um grundlegende Informationen und die genauen Vorstellungen zu klären. Wann soll die Küche fertig sein? Handelt es sich um eine Wohnung oder ein Haus? Welches Design und Farbschema ziehen die Kund:innen vor?

Danach kommt der gemeinsame Rundgang durch den Ausstellungsraum: So können sich die Kund:innen von den Küchen inspirieren lassen und die Küchenfachberater:innen können ihnen zeigen, was alles möglich ist.

Danach geht's an die Planung der Küche

Küchenfachberater:innen müssen sich mit der Planungssoftware auskennen: Mit ihr lässt sich die Küche als 3D-Modell visualisieren und alle gewünschten Komponenten am Bildschirm einbauen. Küchenfachberater:innen arbeiten deswegen ein wenig wie kleine Architekt:innen: Der Herd passt hier gut hin, der Kühlschrank kommt in die Ecke und daneben ist noch Platz für einen Weinkühlschrank. Auch ein mitgebrachter Grundriss der Küche kann hilfreich sein. So haben die Kund:innen direkt eine Vorstellung, wie ihre Küche aussehen wird.

Dann folgt der Abschluss des Auftrags: Mit den Maßen, die die Kolleg:innen vom Aufmaß den Berater:innen zukommen lassen, fertigt diese ein exaktes Modell der gewünschten Küche an. Wenn die Kund:innen mit dem Entwurf zufrieden sind, werden die fertigen Pläne doppelt geprüft und im Anschluss an die Küchenhersteller geschickt. Diese beginnen dann mit der Fertigung der Schränke und die gewünschten Elektrogeräte können bestellt werden.

So ist’s als Küchenfachberater:in bei Segmüller

Die Arbeit als Küchenfachberater:in bei Segmüller ist kreativ und abwechslungsreich. Schließlich gleicht keine Küche der anderen und jede:r Kund:in hat ganz individuelle Vorstellungen.

Mehr Einblicke in diesen Arbeitsbereich verrät Jobhopperin Tobia. Darüber hinaus hat sie sich im Rahmen der Jobchance Augsburg 2022 angeschaut, was Service-Mitarbeiter:innen und Disponent:innen so machen.

Passende Blog-Artikel

Florian De Vos

Hoch hinaus? Arbeiten bei MT Aerospace Augsburg

Vom einzelnen Bauteil bis hin zur fertigen Rakete – dieser spannende Weg gehört für Florian De Vos zum Arbeitsalltag. Im Interview gibt er Einblick in seinen Job bei MT Aerospace und verrät, worauf es in der Luft- und Raumfahrt besonders ankommt.
News/Aktuelles
Eine Frau fährt auf einem Fahrrad. Im Hintergrund sind Hügel und Bäume zu sehen.

Dienstfahrrad statt Dienstauto: Die Vor- und Nachteile im Überblick

Fahrrad statt Auto? Was hinter dem Jobrad-Trend steckt, welche Vor- und Nachteile ein Dienstfahrrad bietet und worauf man beim Leasing achten sollte.
News/Aktuelles
Zwei Männer in Anzug, die sich die Hand geben. Der Mann rechts hat eine Bürotasche in der Hand und neben dem anderen steht links von ihm ein Koffer. Im Hintergrund sieht man eine Palme und das Meer.

Urlaubsvertretung: So gelingt eine reibungslose Abwesenheit

Wie Urlaubsvertretung geregelt wird, wer sie übernimmt – und wann man sie ablehnen darf. Tipps für eine reibungslose Übergabe.
News/Aktuelles