Search
Haupt-Navigation
stock.adobe.com/Jirapong

11.10.2021

Mehr als ein Schreibtischjob: Kaufleute in Augsburg

Berufsbezeichnungen sagen häufig nicht viel über die eigentliche Tätigkeit aus. So ist es auch bei Kaufleuten: Ein Begriff hinter dem viele Möglichkeiten stecken. Das machen Kaufleute in Augsburg und Umgebung.

Wer Stellenanzeigen liest, dem begegnen sie ständig: Kaufleute. Sie sind, in Augsburg wie anderswo, viel gesucht. Dabei scheinen die Branchen schier kunterbunt gemischt: Einzelhandel, Tourismus, im Bank- oder Gesundheitssystem, Dialogkaufleute, es gibt über 75 unterschiedliche kaufmännische Berufe. Aber was machen Kauffrauen und Kaufmänner eigentlich?

Wo arbeiten Kaufleute in Augsburg?

Allgemein kann man sagen: Man findet sie in jedem Unternehmen. Und zwar in quasi jeder Abteilung, von der Personalabteilung bis zum Rechnungswesen. Denn, wie der Name „Kaufleute“ schon sagt, liegt diesem Berufsbild das Kaufen und Verkaufen zugrunde. Heute bedeutet das, sich mit jedem Aspekt des Prozesses zu beschäftigen: von der Kalkulation über Logistik und Gütertransport bis hin zum Marketing. Im Endeffekt wirtschaften die Kaufleute also im Rahmen ihres Unternehmens.

Viel Bewegung für Sport- und Fitnesskaufleute

Dafür ist der kaufmännische Beruf, je nach Branche, nicht immer unbedingt ein Schreibtischjob: Sport- und Fitnesskaufleute motivieren beispielsweise Kunden zum Sport, indem sie Übungen vorstellen und Trainingseinheiten durchführen. Auch Augsburger Immobilienkaufleute sitzen nicht nur im Büro: Schließlich ist es ihre Aufgabe, Objekte zu verwalten und diese potenziellen Interessenten zu zeigen.

Das Arbeiten an einem Computer gehört dennoch in jedem Fall zum Job der Kaufleute. Dabei geht es viel um Zahlen, deswegen ist ein gewisses Gespürt dafür hilfreich. Außerdem sind Kommunikationstalente in kaufmännischen Berufen stets gut aufgehoben: Kontaktfreudigkeit ist unabdinglich. Oft sind auch Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil. Viele Kaufleute pflegen nämlich die internationalen Geschäftsbeziehungen des jeweiligen Unternehmens. Manche von ihnen sind außerdem viel im Ausland unterwegs: In der Tourismusbranche begleiten Kaufmänner und Kauffrauen Reiseveranstalter, leiten Stadtführungen und sind Ansprechpartner für alle Fragen und Probleme.

Viele Wege führen zum kaufmännischen Beruf

Grundvoraussetzung für die meisten Ausbildungen für Kaufleute in Augsburg ist die mittlere Reife. Manche Unternehmen bieten auch eine Duale Ausbildung für Kaufleute an, dann braucht es aber mindestens eine (Fach-)Hochschulreife. Wer das Abitur hat, kann auch an der Universität einen kaufmännischen Beruf erlernen: Meist sind das duale Studiengänge, so lernt man sowohl den wissenschaftlichen Hintergrund als auch die praktische Umsetzung des Jobs.

Wie man sieht, der kaufmännische Beruf ist äußerst vielseitig. Dadurch kann man seine eigenen Vorlieben bei der Wahl der Branche gut mit einbringen. Durch die verschiedenen Möglichkeiten gibt es meist eine Menge Stellenangebote, auch in Augsburg werden Kaufleute stets gesucht.

Kaufleute sind so vielseitig: Hier geht's zu den freien Stellen!    

Passende Blog-Artikel

Krankschreibung

Arbeit trotz Krankschreibung: Das ist erlaubt

Eben noch mit Grippe flachgelegen und kurz darauf schon wieder ins Büro - für viele Arbeitnehmende ist das kein unbekanntes Szenario. Doch darf man trotz Krankschreibung überhaupt in die Arbeit?
News/Aktuelles
Rage Applying

Rage Applying – Was ist das?

Nach Quiet Quitting, Career Cushioning und Co. kommt hier der nächste Work-Trend: Rage Applying. Was steckt hinter diesem Begriff – und warum sollten Arbeitnehmende hierbei vorsichtig sein?
News/Aktuelles
Career Cushioning

Career Cushioning: Was ist das?

Schon wieder erobert ein neuer Trend den Arbeitsmarkt: das sogenannte Career Cushioning. Was sich dahinter verbirgt und welche Vor- und Nachteile der Trend hat.
News/Aktuelles