Search
Haupt-Navigation
Auf der Ausbildungssuche gibt es kein richtig und falsch. Jeder muss eine eigene Entscheidung treffen. / Foto: Nuthawut, stock.adobe.com

26.01.2023

Mit der richtigen Strategie den Traumjob bekommen - 5 Tipps

Autorin: Julia Paul

Die Ausbildungssuche ist eine aufregende, aber auch stressige Zeit. Es gibt vieles, was man berücksichtigen muss. Für den Anfang kommen hier fünf Tipps:

  1. Frühzeitig starten: Viele Unternehmen besetzen Ausbildungsplätze ein Jahr im Voraus. Beliebte Stellen sind schnell weg, deshalb sollten sich Schülerinnen und Schüler früh Gedanken machen, was sie nach ihrem Abschluss machen möchten. Eine Gelegenheit, sich über die Branchen und Berufsbilder zu informieren, sind Berufsinfomessen. Weitere Tipps für die Suche nach dem Traumjob haben wir hier zusammengestellt.
  2. An alle(s) denken: Damit kein Unternehmen durchrutscht, hilft eine Liste mit den potenziellen Ausbildungsstätten, in der Erfahrungen sowie Berührungspunkte eingetragen werden. Kann man in der Bewerbung auf ein Gespräch am Messestand Bezug nehmen, ist das ein Pluspunkt. Falls es beim Wunsch-Betrieb nicht klappt, haben Bewerberinnen und Bewerber Alternativen parat.
  3. Richtig recherchieren: Um Ausbildungsstellen auszuschreiben, haben Unternehmen verschiedene Möglichkeiten: ihre Website, Social-Media-Kanäle, Zeitungsanzeigen, Jobportale ... In vielen Stellenausschreibungen stehen Infos zum Betrieb, der Ausbildung, Anforderungen und dem Bewerbungsprozess – perfekt, um sich vorzubereiten.
  4. Schon mal schnuppern: Wer eine Richtung gefunden hat, kann sich bei potenziellen Ausbildungsbetrieben um ein Praktikum bewerben und dabei herausfinden, ob das Unternehmen für die spätere Ausbildung in Frage kommt. Auch Ferienjobs sind eine gute Möglichkeit, um erste Erfahrungen zu sammeln und in die Berufswelt einzutauchen.
  5. Wege finden: Wird beim favorisierten Ausbildungsbetrieb keine Stelle frei, lohnt sich die Initiativbewerbung. Weil die Anforderungen hier höher sind, muss die Bewerbung hervorstechen. Bewerberinnen und Bewerber können zum Beispiel im Anschreiben die Chance nutzen, um auf den Punkt zu bringen, warum ihnen die Ausbildung in genau diesem Unternehmen so wichtig ist.

Passende Blog-Artikel

Florian De Vos

Hoch hinaus? Arbeiten bei MT Aerospace Augsburg

Vom einzelnen Bauteil bis hin zur fertigen Rakete – dieser spannende Weg gehört für Florian De Vos zum Arbeitsalltag. Im Interview gibt er Einblick in seinen Job bei MT Aerospace und verrät, worauf es in der Luft- und Raumfahrt besonders ankommt.
News/Aktuelles
Eine Frau fährt auf einem Fahrrad. Im Hintergrund sind Hügel und Bäume zu sehen.

Dienstfahrrad statt Dienstauto: Die Vor- und Nachteile im Überblick

Fahrrad statt Auto? Was hinter dem Jobrad-Trend steckt, welche Vor- und Nachteile ein Dienstfahrrad bietet und worauf man beim Leasing achten sollte.
News/Aktuelles
Zwei Männer in Anzug, die sich die Hand geben. Der Mann rechts hat eine Bürotasche in der Hand und neben dem anderen steht links von ihm ein Koffer. Im Hintergrund sieht man eine Palme und das Meer.

Urlaubsvertretung: So gelingt eine reibungslose Abwesenheit

Wie Urlaubsvertretung geregelt wird, wer sie übernimmt – und wann man sie ablehnen darf. Tipps für eine reibungslose Übergabe.
News/Aktuelles