Search
Haupt-Navigation
(C) VMM

07.06.2022

Online-Stellenanzeige vs. Print: Das sind die Vorteile

Tipps zur perfekten Stellenanzeige gibt es viele. Doch woraus kommt es wirklich an? Und welche Unterschiede gibt es zwicschen eine Print-Anzeige und der digitalen Variante?

Die optimale Online-Stellenanzeige und ihre Vorteile

Ein großer Vorteil der modernen Online-Stellenanzeige ist die Überregionalität. Rund um die Uhr an jedem Ort verfügbar zu sein, ist heutzutage einer der Hauptgründe, warum Unternehmen eine Online-Stellenanzeigen schalten. Die Jobangebote sollen 24 Stunden und sieben Tage die Woche verfügbar und zugänglich für jede Zielgruppe sein. Durch die Reichweite des Internets kann die Stellenanzeige nicht nur regional wie bei einer klassischen Print-Anzeige in der Zeitung, geschaltet, sondern auch überregional und sogar international auf der ganzen Welt eingesehen werden. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, Bewerber und Bewerberinnen aus aller Welt auf sich aufmerksam zu machen. So ist die Suche nach bestimmten Fachleuten oft einfacher.

Ein weiterer Vorteil der Online-Stellenanzeige ist der Kostenfaktor. Prinzipiell ist die Stellenanzeige im Internet im Vergleich zur herkömmlichen Print-Anzeige kostengünstiger. Hinzu kommt, dass Unternehmen die Möglichkeit haben die Anzeige zeitnah zu verändern und anzupassen. Die große Stärke der Online-Stellenanzeige ist außerdem die direkte Linksetzung zum Unternehmen. So können die Bewerberinnen und Bewerber weitere Informationen über den Job und das Unternehmen leicht finden.

Die optimale Print-Stellenanzeige und ihre Vorteile

Viele Unternehmen schalten Ihre Stellenausschreibungen noch in lokalen Zeitungen. Natürlich hat auch das Vorteile. Schließlich macht es Sinn, die regionale Reichweite von Lokalmedien zu nutzen, um Kandidatinnen und Kandidaten aus der Region zu finden. Viele Angestellte sind nämlich nicht bereit ihren Wohnort für den Job zu wechseln. Bei der Print-Anzeige spielt auch die so genannte Mund-zu-Mund Propaganda eine große Rolle. Ein Unternehmen schaltet zum Beispiel eine Ausbildungsstelle und die Eltern lesen diese Anzeige in der Zeitung, geben diese Info an ihr Kind weiter und liefern so gratis Empfehlungsmarketing. Ein weiterer Vorteil der Print-Stellenanzeige ist, dass Fachpersonal in Schwerpunkt-Branchen mit fachspezifischer Presse angesprochen werden kann.

Der Mix macht’s

Online-Stellenanzeige oder Print? Der ideale Mix macht es aus! Denn somit erlangt die Anzeige am meisten Reichweite und das beste Fachpersonal kann gefunden werden. Das Team vom Stellenmarkt der Augsburger Allgemeinen kombiniert schon seit langem Print-Stellenanzeigen mit Online-Upgrades. Und so funktioniert’s.

Passende Blog-Artikel

Man sieht vier Personen in einem Büro an einem langen Tisch. Links sitzt ein junger Mann an einem Laptop. In der Mitte stehen zwei Frauen, die sich die Hand geben, eine trägt ein Kopftuch. Rechts sitzt ebenfalls eine Frau und beteiligt sich am Gespräch.

Diversity am Arbeitsplatz: Wie Vielfalt dem Arbeitsmarkt hilft

Wie wirkt sich Vielfalt am Arbeitsplatz wirklich aus? Ein Blick auf Chancen, Veränderungen und Potenziale.
News/Aktuelles
Was ist eigentlich Polyworking?

Was ist eigentlich Polyworking?

Immer mehr Menschen gehen nicht nur einer beruflichen Tätigkeit nach, sondern gleich mehreren. Dieser Trend nennt sich Polyworking. Was steckt hinter dieser Entwicklung?
News/Aktuelles