Search
Haupt-Navigation
(C) VMM

07.06.2022

Online-Stellenanzeige vs. Print: Das sind die Vorteile

Tipps zur perfekten Stellenanzeige gibt es viele. Doch woraus kommt es wirklich an? Und welche Unterschiede gibt es zwicschen eine Print-Anzeige und der digitalen Variante?

Die optimale Online-Stellenanzeige und ihre Vorteile

Ein großer Vorteil der modernen Online-Stellenanzeige ist die Überregionalität. Rund um die Uhr an jedem Ort verfügbar zu sein, ist heutzutage einer der Hauptgründe, warum Unternehmen eine Online-Stellenanzeigen schalten. Die Jobangebote sollen 24 Stunden und sieben Tage die Woche verfügbar und zugänglich für jede Zielgruppe sein. Durch die Reichweite des Internets kann die Stellenanzeige nicht nur regional wie bei einer klassischen Print-Anzeige in der Zeitung, geschaltet, sondern auch überregional und sogar international auf der ganzen Welt eingesehen werden. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, Bewerber und Bewerberinnen aus aller Welt auf sich aufmerksam zu machen. So ist die Suche nach bestimmten Fachleuten oft einfacher.

Ein weiterer Vorteil der Online-Stellenanzeige ist der Kostenfaktor. Prinzipiell ist die Stellenanzeige im Internet im Vergleich zur herkömmlichen Print-Anzeige kostengünstiger. Hinzu kommt, dass Unternehmen die Möglichkeit haben die Anzeige zeitnah zu verändern und anzupassen. Die große Stärke der Online-Stellenanzeige ist außerdem die direkte Linksetzung zum Unternehmen. So können die Bewerberinnen und Bewerber weitere Informationen über den Job und das Unternehmen leicht finden.

Die optimale Print-Stellenanzeige und ihre Vorteile

Viele Unternehmen schalten Ihre Stellenausschreibungen noch in lokalen Zeitungen. Natürlich hat auch das Vorteile. Schließlich macht es Sinn, die regionale Reichweite von Lokalmedien zu nutzen, um Kandidatinnen und Kandidaten aus der Region zu finden. Viele Angestellte sind nämlich nicht bereit ihren Wohnort für den Job zu wechseln. Bei der Print-Anzeige spielt auch die so genannte Mund-zu-Mund Propaganda eine große Rolle. Ein Unternehmen schaltet zum Beispiel eine Ausbildungsstelle und die Eltern lesen diese Anzeige in der Zeitung, geben diese Info an ihr Kind weiter und liefern so gratis Empfehlungsmarketing. Ein weiterer Vorteil der Print-Stellenanzeige ist, dass Fachpersonal in Schwerpunkt-Branchen mit fachspezifischer Presse angesprochen werden kann.

Der Mix macht’s

Online-Stellenanzeige oder Print? Der ideale Mix macht es aus! Denn somit erlangt die Anzeige am meisten Reichweite und das beste Fachpersonal kann gefunden werden. Das Team vom Stellenmarkt der Augsburger Allgemeinen kombiniert schon seit langem Print-Stellenanzeigen mit Online-Upgrades. Und so funktioniert’s.

Passende Blog-Artikel

Bunte Graphik mit Kalender in der Mitte, umgeben von fröhlichen Menschen. Auf dem Kalender ist das Wort "Holidays" zu sehen.

Brückentage 2026: Urlaubsplanung leicht gemacht

Mit nur fünf Urlaubstagen bis zu zwölf Tage frei? Brückentage machen es möglich! Auch 2026 lässt sich der nächste Urlaub mit ihrer Hilfe geschickt verlängern.
News/Aktuelles
Bunte Graphik mit Frau in Bürokleidung neben einem großen Kalender. Von den sieben Wochentagen sind drei mit roten Kreuzen versehen, während vier Tage in der Mitte frei bleiben - passend zur Vier-Tage-Woche.

4-Tage-Woche: So macht sich der Trend in der Praxis

Sie war im letzten Jahr in aller Munde: die Vier-Tage-Woche. Aber ist dieser Trend in der Praxis auch wirklich umsetzbar? Diese drei Unternehmen liefern den Beweis.
News/Aktuelles
Bunte Graphik mit dem großen roten Buchstaben Alpha vor blauem Hintergrund, umgeben von jungen Menschen, einem Roboter und verschiedenen technischen Geräten.

Arbeitswelt aufgepasst: Hier kommt Generation Alpha

Die Arbeitswelt ist stetig im Wandel. Mit der Generation Alpha kommen nun ganz neue Herausforderungen auf die Unternehmen zu.
News/Aktuelles