Search
Haupt-Navigation
Green Jobs

25.02.2025 Jule Zander

Green Jobs – Was sind das?

Der Umweltschutz ist nicht nur ein Thema von heute, sondern auch von morgen. Gerade in Zeiten des Klimawandels wird das Engagement für unseren Planeten immer wichtiger und dringender – kein Wunder also, dass gerade in diesem Bereich Fachkräfte so gefragt sind. Hier kommen die sogenannten Green Jobs – auf deutsch Grüne Jobs – ins Spiel. Doch worum handelt es sich dabei genau? Und warum werden sie sowohl bei Arbeitgebenden als auch bei Arbeitnehmenden immer beliebter?

Was genau sind Green Jobs?

Green Jobs sind Berufstätigkeiten, die direkt oder indirekt zur Verbesserung und zum Schutz der Umwelt beitragen. Viele davon befinden sich in Branchen wie der Landwirtschaft, den erneuerbaren Energien, der Berichterstattung sowie dem Verkehr. Laut der EU sind alle Berufe Green Jobs, die umwelt- und ressourcenschonend arbeiten und zu den Bereichen Technologie, Produktion oder Dienstleistung gehören. Dies betrifft zum Beispiel Recyclingfachkräfte, Klimatechniker:innen oder Öko-Auditor:innen. Aber auch nachhaltige Jobs und Tätigkeiten im Umweltschutz fallen unter diese Kategorie.

Umweltjobs: Arbeiten für eine bessere Zukunft

Der Schwerpunkt von Jobs im Umweltwesen liegt darauf, aktiv zur Verbesserung und dem Schutz der Umwelt beizutragen. Dies umfasst einerseits Tätigkeiten in der Forschung, wie etwa in den Umweltwissenschaften, der Umweltbildung, oder der Umwelttechnologie. Andererseits gehören jedoch auch Berufe in der Umweltpolitik, im Naturschutz, in der Wasseraufbereitung und im Abfallmanagement dazu.

Ressourcen schonen mit nachhaltigen Jobs

Bei nachhaltigen Jobs handelt es sich um Arbeitsbereiche, die indirekt zum Umweltschutz beitragen. Dazu zählen Berufe im sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Branchen, wie etwa die Automobilbranche, der Bereich der Konsumgüter oder der Druck. Ziel dieser Green Jobs ist es, Ressourcen so zu nutzen, dass zukünftige Generationen dadurch nicht benachteiligt werden. Dafür wird auch eine langfristige Veränderung der Wirtschaft und Gesellschaft angestrebt, durch Maßnahmen wie etwa der Energie-, Verkehrs- und Agrarwende.

Warum sind Green Jobs so gefragt?

Dass Green Jobs immer wichtiger werden, zeigt sich nicht nur an ihrer steigenden Nachfrage und dem Bedarf an Fachkräften. Auch das Gehalt in diesen Berufen liegt oft über dem Branchendurchschnitt. Immer mehr Arbeitgebende setzen auf umweltfreundliche Praktiken – wie beispielsweise nachhaltige Geschäftsreisen oder Green Benefits – und Green Jobs, da sie den Arbeitsmarkt zukunftssicher machen. Nicht zuletzt spielen die grünen Jobs eine zentrale Rolle dabei, die Konsequenzen der Erderwärmung aufzufangen und zukünftigen Generationen einen Weg zu bereiten.

Passende Blog-Artikel

Zwei Männer in Sakko und Anzugsschuhen stehen sich gegenüber und schütteln sich die Hände. Im Hintergrund sieht man einen Tisch, zwei Stühle, Deko und Lampen.

Talent-Management neu gedacht: Quiet Hiring als Karrierechance

Quiet Hiring ersetzt aufwendige Neueinstellungen durch interne Lösungen, die sowohl Chancen als auch Risiken für Mitarbeitende enthalten. Erfahre, wie das Konzept im Talent-Management für die eigene Karriere genutzt werden kann.
News/Aktuelles
Nachhaltigkeit beschäftigt uns alle – auch am Arbeitsplatz. Deswegen werden sogenannte Green Skills immer wichtiger. Doch was genau hat es mit dem Begriff auf sich?

Green Skills: Nachhaltig im Job durchstarten

Nachhaltigkeit beschäftigt uns alle – auch am Arbeitsplatz. Deswegen werden sogenannte Green Skills immer wichtiger. Doch was genau hat es mit dem Begriff auf sich?
News/Aktuelles
Man sieht ein Handy groß in der Mitte mit einer Zielscheibe, einem Like und Daumen hoch darauf. Links und rechts stehen insgesamt vier Personen in Business-Kleidung. Außerdem sieht man die Symbole Instagram, TikTok und LinkedIn.

Employer Branding 2.0: Instagram, TikTok & Co. für Unternehmen

Employer Branding spielt sich längst nicht mehr nur in klassischen Formaten ab. Instagram, TikTok & Co. bieten Unternehmen neue Chancen, Talente anzusprechen, aber nur wenn sie die Besonderheiten dieser Plattformen richtig nutzen.
News/Aktuelles