Search
Haupt-Navigation
Nachhaltigkeit beschäftigt uns alle – auch am Arbeitsplatz. Deswegen werden sogenannte Green Skills immer wichtiger. Doch was genau hat es mit dem Begriff auf sich?(C) VMM Medienagentur

13.10.2025 Fiona Wiedemann

Green Skills: Nachhaltig im Job durchstarten

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind und bleiben Themen, die uns alle etwas angehen – auch in der Arbeitswelt. Diese steigende Awareness im Berufsalltag schafft nicht nur Raum für neue Ansätze und Ziele, sondern auch für neue Arbeitsplätze. Deshalb sind immer mehr Unternehmen konkret auf der Suche nach Mitarbeitenden, die sogenannte „Green Skills“ beherrschen. Aber was bedeutet das genau? Und wie kommen diese Fähigkeiten im Job am effektivsten zum Einsatz?

Was sind Green Skills?

Hinter dem Begriff „Green Skills“ verstecken sich Kompetenzen, die notwendig sind, um nachhaltig wirtschaften zu können. Dazu gehören zum einen ausreichendes Wissen zum Thema Umwelt, zum anderen die nötigen Fähigkeiten, um dieses Wissen praktisch anzuwenden und in die Unternehmenskultur einzubringen. Nur so können Betriebe ihre Nachhaltigkeitsziele wirklich in die Tat umsetzen. Vor allem in Sachen erneuerbare Energien, Recycling und nachhaltiger Landwirtschaft sind die entsprechenden Kenntnisse gefragt. Dieses Wissen zahlt sich aus, egal ob in Führungspositionen oder unter Mitarbeitenden. Awareness und Know-How in Sachen Umweltschutz sind nicht nur bei der Planung und Umsetzung eines neuen Projekts klar von Vorteil. Auch im Büroalltag ebnen die kleinen Schritte den Weg zu einem nachhaltigeren Arbeitsplatz – von recyclebaren Büromaterialien bis hin zu Achtsamkeit beim Heizen oder Lüften.

Diese Fähigkeiten sind im Job von Vorteil

  • Kenntnisse zum Thema Ökobilanzen, Ursachen und Auswirkungen von Emissionen, Energiegewinnung und den entsprechenden Technologien
  • Verständnis von chemischen, physikalischen und energietechnischen Zusammenhängen
  • Kenntnisse über die Herkunft und Zusammensetzung von Rohstoffen und Materialien sowie zu umweltschonenden Maßnahmen wie der Kreislaufwirtschaft (End-of-Life Management)
  • Juristische und finanzielle Zusammenhänge in Sachen Nachhaltigkeit erkennen und verstehen
  • IT-Fähigkeiten
  • Verständnis von Statistik und Data Science

Anwendung von Green Skills

Wer sich in den genannten Bereichen auskennt, hat bei Bewerbungen in der aktuellen Arbeitswelt einen klaren Vorteil. Wo und wie diese Kenntnisse dann auch wirklich zum Einsatz kommen, hängt ganz von Unternehmen und Branche ab. Werden sie bewusst angewandt, haben sie großes Potenzial, Zeit und Ressourcen zu sparen und das Unternehmen so umweltbewusst wie möglich zu machen. Möchte eine Firma zum Beispiel auf umweltfreundlichere Energiegewinnung umsteigen, muss entsprechendes Vorwissen gegeben sein: Welche Optionen gibt es hier? Welche davon passen am besten zum eigenen Betrieb? Die Mitarbeitenden, die für die Betreuung des Projekts zuständig sind, müssen speziell dafür geschult werden – zum Beispiel bei der Installation oder Wartung von Geräten, wie etwa Solaranlagen oder Wärmepumpen.

Im Bereich Management sind Green Skills ebenfalls von Vorteil, zum Beispiel beim Aufstellen von Ökobilanzen oder Nachhaltigkeitszielen. Auch in puncto Firmensitz lohnen sich gewisse Green Skills – von ressourcenschonender Energie- und Wasserversorgung und Smart-Building-Konzepten bis hin zum Einsatz von recyclebaren Materialien. Letzteres spielt auch im Produktions- und Kommunikationsbereich eine Rolle, neben naturschonenden Transportmöglichkeiten oder Herstellungstechnologien sowie der richtigen Vermarktung an potenzielle Kund:innen oder Partner:innen.

Passende Blog-Artikel

Bunte Graphik mit Frau in Bürokleidung neben einem großen Kalender. Von den sieben Wochentagen sind drei mit roten Kreuzen versehen, während vier Tage in der Mitte frei bleiben - passend zur Vier-Tage-Woche.

4-Tage-Woche: So macht sich der Trend in der Praxis

Sie war im letzten Jahr in aller Munde: die Vier-Tage-Woche. Aber ist dieser Trend in der Praxis auch wirklich umsetzbar? Diese drei Unternehmen liefern den Beweis.
News/Aktuelles
Bunte Graphik mit dem großen roten Buchstaben Alpha vor blauem Hintergrund, umgeben von jungen Menschen, einem Roboter und verschiedenen technischen Geräten.

Arbeitswelt aufgepasst: Hier kommt Generation Alpha

Die Arbeitswelt ist stetig im Wandel. Mit der Generation Alpha kommen nun ganz neue Herausforderungen auf die Unternehmen zu.
News/Aktuelles
Man sieht einen Eishockeyspieler in Eishockeymontur im Tor stehen in einem Stadion.

Lärm, Druck, kaltes Adrenalin: Der Alltag als Eishockeyspieler 

Markus Keller, langjähriger Torwart der Augsburger Panther, spricht über Druck, mentale Routinen und den harten Weg vom Nachwuchs- zum professionellen Eishockeyspieler. Ein seltener Blick hinter die Kulissen eines Sports, der von Disziplin, Tempo und enormer mentaler Stärke lebt. 
News/Aktuelles