Search
Haupt-Navigation
KI-ToolFoto: Mer_Studio, stock.adobe.com

06.03.2025 Fiona Wiedemann

Noch schneller Fachkräfte gewinnen – mit unserem neuen KI-Tool

Schnell sein lohnt sich – auch bei der Fachkräftesuche. Doch die perfekte Stellenanzeige zu erstellen, macht meistens viel Arbeit und kostet vor allem Zeit. Mit unserem neuen KI-Tool wird dieser Prozess nun einfacher. Es hilft unseren Kunden dabei, ihre Stellenanzeigen schnell und strukturiert zu gestalten. Genutzt werden kann das Programm von allen Unternehmen mit einem Profil bei Augsburger Allgemeine JOBS – unabhängig davon, ob sie eine Flatrate haben oder eine Einzelanzeige buchen. So steht der Suche nach neuen Bewerbern nichts mehr Wege!

Stellenanzeigen per KI-Tool erstellen: Das sind die Vorteile

Dass Künstliche Intelligenz in immer mehr Bereichen der Arbeitswelt für Wandel sorgt, ist bekannt. Bei Augsburger Allgemeine JOBS bringt unser KI-Tool jetzt Schwung in den Prozess der Online-Bewerbung. Dabei stehen vor allem Effizienz und Struktur im Vordergrund.

Neben dem eigegebenen Input zur Stellenanzeige ergänzt das Programm noch zusätzlich die wichtigsten Informationen aus den Arbeitgeberprofilen zum Unternehmen und bringt sie ins richtige Format. So entspricht die fertige Stellenanzeige den individuellen Anforderungen und Qualifikationen der Betriebe. Das Tool kann in kürzester Zeit mehrere Anzeigen fertigstellen und macht den Prozess somit deutlich weniger zeitintensiv für Arbeitgeber. Auch sprachlich bietet das KI-Tool einige Vorteile – zum Beispiel mithilfe der Datenanalyse. Mit ihr filtert es die Formulierungen heraus, die bei Bewerbern am besten ankommen, und passt die Jobausschreibung entsprechend an. So können geeignete Kandidaten gezielt angesprochen werden.

Und so funktioniert´s!

Das KI-Tool erstellt die Jobausschreibungen auf Basis einer Maske, die sich an den Profilen der Kunden orientiert. Doch damit die KI möglichst passgenaue Stellenanzeigen generieren kann, ist es wichtig, dass Unternehmen ihre Profile sorgfältig pflegen und alle Pflichtfelder bei der Jobbeschreibung ausfüllen. Denn je mehr Informationen vorliegen, desto besser kann die KI die individuellen Anforderungen berücksichtigen und gezielt die richtigen Bewerber erreichen.

Aber: Vor der Veröffentlichung sollte jede Anzeige noch einmal geprüft werden – schließlich handelt es sich um einen KI-generierten Text. Wer Anpassungen vornehmen möchte, kann seine eigenen Ideen einfach ergänzen. Anschließend ganz normal buchen – und fertig ist die Stellenanzeige!

Passende Blog-Artikel

Florian De Vos

Hoch hinaus? Arbeiten bei MT Aerospace Augsburg

Vom einzelnen Bauteil bis hin zur fertigen Rakete – dieser spannende Weg gehört für Florian De Vos zum Arbeitsalltag. Im Interview gibt er Einblick in seinen Job bei MT Aerospace und verrät, worauf es in der Luft- und Raumfahrt besonders ankommt.
News/Aktuelles
Eine Frau fährt auf einem Fahrrad. Im Hintergrund sind Hügel und Bäume zu sehen.

Dienstfahrrad statt Dienstauto: Die Vor- und Nachteile im Überblick

Fahrrad statt Auto? Was hinter dem Jobrad-Trend steckt, welche Vor- und Nachteile ein Dienstfahrrad bietet und worauf man beim Leasing achten sollte.
News/Aktuelles
Zwei Männer in Anzug, die sich die Hand geben. Der Mann rechts hat eine Bürotasche in der Hand und neben dem anderen steht links von ihm ein Koffer. Im Hintergrund sieht man eine Palme und das Meer.

Urlaubsvertretung: So gelingt eine reibungslose Abwesenheit

Wie Urlaubsvertretung geregelt wird, wer sie übernimmt – und wann man sie ablehnen darf. Tipps für eine reibungslose Übergabe.
News/Aktuelles